--> -->
27.06.2022 | Das neue Regard ist das erste Gravelbike des deutschen Rad-Versenders Radon. Mit hochwertigem Alu-Rahmen und auf 40-mm-Bereifung geht das Regard mit drei Modellen auf die Straße, in den Wald und auf den Schotter.
Den Einstieg in die Gravel-Klasse von Radon markiert das Regard 8.0 FE. Der speziell für Gravel entwickelte hochwertige Alu-Rahmen ist steif uns sehr sauber verarbeitet. Für kleine und große Abenteuer sind jede Menge Möglichkeiten an Rahmen und Gabel angebracht, um neben den üblichen Anbauteilen auch weiteres Gepäck, Werkzeug und ähnliches zu montieren.
Der Antriebsstrang von Shimano mit der 2x10-GRX-Gruppe überzeugt mit präzisen und zuverlässigen Gangwechseln und einer direkten Kraftübertragung. Die Übersetzungsbandbreite ist mit den 46/ 30 Zähnen an der Kurbel und der Kassette mit 11 bis 36 Zähnen sehr groß. Das bietet sowohl auf langen Asphalt-Passagen als auch auf Schotter- oder Waldabschnitten genügend Spielraum, die passende Tritt-Ökonomie zu finden.
Die Custom-Laufräder sind solide abgestimmt und bringen Fahrerin und Fahrer zusammen mit den Continental-"Terra Trail"-Reifen sicher zu jedem Ziel. Auch bei schlechtem Wetter und mit viel Gepäck macht man dank robuster Schutzblechen und Gepäckträger wie auch starker Beleuchtung eine gute Figur – das nächste Abenteuer kann beginnen...
Regard 8.0 FE - die Daten
Rahmen Regard, Aluminium
Gabel Radon Regard Full Carbon
Bremsen Shimano GRX BR-RX400 flat-mount
Bremsscheiben Shimano SM-RT10, 160/ 160 mm, center-lock
Kurbel Shimano GRX FC-RX600, 46/ 30 Z.
Innenlager Shimano BB-RS500PB pressfit
Schalthebel Shimano GRX ST-RX400 2x10
Umwerfer Shimano GRX FD-RX400 clamp-on
Schaltwerk Shimano GRX RD-RX400 10-speed
Kassette Shimano Deore CS-HG50, 11 - 36
Z.
Kette Shimano CN-HG54,
Kettenführung
Nabe Vorderrad Shutter Precision PL-7 hub dynamo, 12/ 100mm, center-lock
Nabe Hinterrad VP Modus CLK-252R-X12, 12/ 142 mm, center-lock
Speichen DT Swiss Factory
Felgen AlexRims GX26P
Lenker LevelNine GravelBar, 31,8 mm
Vorbau JD, 31,8 mm
Steuersatz VP ZS44/ IS47
Griffe Radon Performance Tape
Sattelstütze LevelNine Race, 27,2 x 350 mm
Sattel SDG Bel Air V3
Reifen Continental Terra Trail, PureGrip, 28", 40mm
Licht Front Büchel Shiny 50
Licht Hinten Büchel Nano
Gepäckträger Acid Gravel
Ständer Acid FM Pure Kickstand
Klingel Knog Oi
Schutzbleche Acid 50
Farbe mudhoney/ deepblack
Rahmengrößen 50, 53, 56, 58, 61 cm
Laufradgröße 28"
Pedale ohne
Zulässiges Gesamtgewicht 115 kg
Preis: 1399 Euro
Weitere Informationen
Radon Bikes
H&S Bike-Discount GmbH
Konrad-Zuse-Str. 20
53501 Grafschaft
Fon: 02641/ 89 00- 0
E-Mail: info@bike-discount.de
Internet: www.radon-bikes.de
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet
Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion
Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen