--> -->
22.04.2022 | Heute geht's endlich wieder los: Nach zwei Jahren Zwangspause drehen die E-Bike-Days in München ihre fünfte Runde, und zahlreiche Neuheiten sowie Highlights aus der E-Bike-Welt locken wieder in den Olympiapark. Über 150 Hersteller werden auf knapp 5000 qm ihre neuesten Modelle und heißesten Trends zeigen. Auf der rund 20 000 qm großen Expo-Area lassen sich alle Arten von E-Bikes testen und neueste Technologien studieren.
Mitmachen ist in allen Varianten
angesagt: Bei Workshops zu Fahrtechnik und Sicherheit sowohl in der Stadt als auch im Offroad-Gelände mit dem E-MTB, oder bei geführten Touren durch München. Ein umfangreiches Bühnen-Programm mit Vorträgen von Branchen-Experten und Interviews mit Ausstellern zu den Highlights in der E-Bike Welt liefern jede Menge Infos.
Einer der Höhepunkte ist am Samstag (23. 4.) die Ausfahrt "Rose Ride & Explore", eine Schnitzeljagd für Teilnehmer/innen, die sich vor allem auf urbanen City Bikes zu Hause fühlen. Der 15 Kilometer lange Trip durch München führt zum Königsplatz, an dem sich die Beteiligten vor der Location fotografieren. Als Abschluss der Tour geht es zum Rose-Store, zu interessanten Gesprächen und einem kleinen Geschenk.
Dank über 150 Ausstellern wie
Cube, Scott, Hercules, Stevens, Focus, Diamant, Ghost, Trek, Koga, Superior, Rock Machine, SKS Germany und Specialized sind die Möglichkeiten ideal, sein perfektes E-Bike zu finden.
Besuch und Testen ist übrigens kostenlos. Nicht vergessen: Für den E-Bike-Verleih sind Ausweisdokumente notwendig.
Im Olympiapark warten verschiedene Teststrecken auf die Besucher. Für alle, die ihr E-Bike gern auf einer flachen Strecke testen möchten, ist die Teststrecke Nord die richtige Wahl: Auf langen Geraden kommt jeder auf seine Kosten und kann sogar die Tretunterstützung bis 45 km/h ausprobieren.
Auf den Teststrecken über den Olympiaberg
geht es dann schon sportlicher zu: sowohl die E-Urban als auch die E-MTB Strecke führen über den Olympiaberg. Gefahren wird jeweils im Uhrzeiger-Sinn, um optimale Sicherheit zu garantieren.
Die Fakten
• Datum: 22. bis 24. April
Freitag, Samstag 10 - 19 Uhr, Sonntag 10 - 17 Uhr
• Location: Olympiapark München
• Eintritt und Testverleih sind kostenlos
• Über 20 000 Besucher täglich (erwartet)
• Unterstützung durch diverse Referate der Landeshauptstadt sowie durch Vereine, Verbände und Ministerien
• "ExpoArea" auf dem Coubertin-Platz, im Zentrum des Olympiaparks
• "TestArea": Teststrecken für alle Segmente des E-Bikes (Urban, MTB, Tour, Lastenräder, S-Pedelec) im gesamten Olympiapark, inkl. Olympiaberg, mit direktem Anschluss an die "ExpoArea"
• Zahlreiche Side-Events und umfangreiches Bühnenprogramm
Der Veranstalter:
Initiator und Organisator der E-Bike Days 2022 in München ist die Communico GmbH. Die Event-Agentur mit Sitz in Bad Tölz ist seit 1996 im Kommunikations- und Event-Bereich tätig, und positioniert Produkte, Marken und Unternehmen auf dem Markt. Darüber hinaus gehört die Planung von Sport-Events, Pressekonferenzen sowie Messeveranstaltungen und Incentives zu den Leistungen des Unternehmens.
Weitere Informationen
Communico GmbH
Prof.-Max-Lange-Platz 15
83646 Bad Tölz
Fon: 08041/ 799 75- 0
E-Mail: email@ebikedays.de
Internet: www.ebikedays.de
Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu