Nach Kompositionen der Bauhaus-Künstlerin A. Albers

Tecta X Open Edition: “Das Abenteuer der Abwege“

Von Inken Herzig

Foto zu dem Text "Tecta X Open Edition: “Das Abenteuer der Abwege“"
| Foto: Constantin Meyer

27.01.2022  |  Möbel und Fahrräder? Für die Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstler hatte das durchaus Tradition. Und so sind auch die Entwürfe der neuen Tecta X Open Edition entstanden, die der niedersächsische Möbelhersteller nun zusammen mit der Schweizer Fahrrad-Schmiede vorgestellt hat - eine farbenfrohe Kollektion nach Kompositionen der Bauhaus-Künstlerin Anni Albers.

Das "rollende Moment" beschäftigte Bauhaus-Gestalter Marcel Breuer
schon 1937: "Mein plötzlicher Einfall, der mich beim Radfahren über das Material des Fahrradlenkers zur Konstruktion des Rohrmöbels führte – ganz unerwartet breitete er sich über die ganze Welt aus", beschrieb er die bahnbrechende Eingebung, für die sein gebogener Fahrradlenker Pate stand: Die Entwicklung des Stahlrohr-Möbels, einer Stuhlform, die auch heute noch in der Manufaktur des Bauhaus-Möbel-Spezialisten Tecta in Lauenförde gebaut wird.

Mobilität und Flexibilität gehört zur DNS von Tecta, sie kennzeichnen viele weitere Produkte: ein beweglicher Barwagen, der durch große Speichenräder charakterisiert ist, rollende Stühle und Sessel – alles ist in Bewegung, hat mit Dynamik, dem Schwingen und Schweben zu tun.

So entstand zusammen mit dem Fahrrad-Hersteller
Open
eine Kollektion, die mit dem Bauhaus interagiert. Tecta-Chef Christian Drescher: "Ähnlich wie bei Möbeln geht es auch bei Rädern um Evolution. Mich ließ der Gedanke nicht los, dass es interessant sein könnte, Design, Bauhaus-Schule und Radsport zu kombinieren."

In Andy Kessler von Open fand er bald einen Verbündeten: "Ich bin Architektur- und Möbel-Fan, das Bauhaus war für mich immer ein Begriff. Als Christian auf mich zukam, war ich sofort begeistert. Ich liebe Möbel, er liebt Fahrräder - daraus wurde der Grundstein für unsere gemeinsame Edition."

Nun stehen bei Tecta drei Rennräder,
deren Aufbau den Rahmen-Typen von Open folgt. Durch ihre Geometrie können sie sowohl mit Straßen-Laufrädern, profilierten Gravel- oderr Cross-Laufrädern als auch breiten Mountainbike-Laufrädern und den entsprechenden Antriebsgruppen ausgestattet werden.

Der Grafiker und Illustrator Dominik Kirgus vom Kölner "Studio für Gestaltung" entwickelte für die Rahmen die neuen Sonderlackierungen für Tecta. Sie nehmen auf Entwürfe der Textil-Künstlerin und Bauhaus-Lehrerin Anni Albers Bezug. "Fahrradrahmen sind keine plane Fläche, man muss um die Ecke denken", erinnert sich Dominik Kirgus an den Entwurfs-Prozeß.

Die Herausforderung lag darin, unterschiedlich
geformte Rundrohre mit differierenden Radien zu gestalten. Die Entwürfe der Deutsch-Amerikanerin Anni Albers inspirierten Kirgus, ihr Vermögen, abstrakte Kunst mit der Farbenlehre zu verbinden. So ließ er konsequente Kompositionen entstehen, Dialoge zwischen Farbe, Form und Materialität.

Anni Albers Farb-Kompositionen weiter zu denken, auf Räder, als auch auf Möbel der Tecta-Kollektion zu übertragen, war für Gestalter Dominik Kirgus dabei ein spannendes Moment. Vier Tecta-Möbel-Klassiker wählte er aus, um die Farbgebung, die er für die Rahmen der Open-Räder entworfen hatte, auch auf Möbel anzuwenden.

Es ergaben sich strahlende Impulse
wie die Kollektion in Blau/ Gelb, die dem Klassiker F51 von Walter Gropius, dem B40 von Marcel Breuer oder dem D9 von Wolfgang Hartauer neue Töne verpassen - mit ihnen wird das Möbel zum Statement im Raum. Es gibt aber auch die ruhigeren, harmonischen Türkis-Töne des F51, D40 oder B40, die sich eher anpassen.

Für sich stehen die Bauhaus-Klassiker in Schwarz und kräftigem Rosa. Nach Anni Albers Vorbild spielen hier die Farben mit der Architektur des Möbels – zum Beispiel mit dem F51, dessen geometrischer Holzrahmen in Rosa mit einem schwarzen Stoff von Kvadrat ein spannungsreiches Oberflächenspiel erzeugt.

So entstand eine kleine, feine Edition
als Hommage an Anni Albers. Traditionsbewusst und kompromisslos modern – so wie die Entwürfe der Bauhaus-Weberin, die ihrer Zeit voraus waren und schon damals die ganze architektonische Bandbreite von Textilien spiegeln. Und jetzt sogar Fahrrädern. Die Tecta X Open Kollektion ist ab sofort erhältlich.

Inken Herzig ist Pressesprecherin des Möbelherstellers Tecta.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Tecta
Bruchhäuser & Drescher KG
Sohnreystraße 10
37697 Lauenförde

Fon: 05273/ 3789- 0

E-Mail: info@tecta.de
Internet: www.tecta.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine