Von April bis Oktober - Tessin

Bike & Wine: Enogastronomische Rad-Tour durchs Mendrisiotto

Foto zu dem Text "Bike & Wine: Enogastronomische Rad-Tour durchs Mendrisiotto"
| Foto: mendrisiottoterroir.ch

07.03.2022  |  Auf dem Drahtesel das größte Weinanbaugebiet des Tessins entdecken: die Weinberge des Mendrisiotto. So lautet das Motto der geführten Tour "Bike & Wine" der Gastro-Vereinigung "Mendrisiotto Terroir", die von April bis Oktober an einem Samstag pro Monat angeboten wird.

Immer bergab geht es bei dieser enogastronomischen Velo-Fahrt
von Weingut zu Weingut, durch die Rebberge der Region, die dabei Gelegenheit bietet, Qualitätsweine zu kosten und die Winzer zu besuchen. Ausgangspunkt ist der Hauptsitz von "Mendrisiotto Terroir" in Balerna. Hier treffen Sie einen Führer, der Sie auf der gesamten Strecke begleitet; auf Wunsch wird ein Fahrrad und einen Helm zur Verfügung gestellt.

Der erste Stop an einem traditionellen Weingut der Region möchte eine Gelegenheit sein, das Thema der Weinherstellung zu vertiefen. Zurück auf dem Fahrrad radeln Sie weiter durch die Weinberge des Mendrisiotto, einer Region, die oft als „Toskana der Schweiz“ bezeichnet wird.

Das Mendrisiotto ist das grösste Weinanbaugebiet des Tessins,
mit vielen bekannten Produzenten, aber auch kleinen Weingütern, die preisgekrönte Tropfen hervorbringen. Die gilt es auf dieser Tour zu entdecken...

Dazu gehören beispielsweise der winzige Weinkeller «Piccola Vigna» der beiden Hobby-Winzer Piermarco Soldini und Pierwalter Trapletti in Coldrerio. Ihr «Merlot Barrique Ticino Doc 2012» wurde im Jahr 2017 zum weltbesten Merlot gekürt.

Endpunkt der Tour ist wieder Balerna, wo zum Abschluss
eine Wein-Degustation mit Verkostung regionaler Produkte auf die Teilnehmer wartet. Die "Bike & Wine"-Tour kostet 95 Schweizer Franken pro Person und beinhaltet den Tour-Guide, die Besichtigung von zwei Weinkellern, Degustation von sechs Weinen der Region sowie die Verkostung von typischen Produkten, Käse und Wurstwaren aus dem Mendrisiotto sowie Leihe von Fahrrad und Helm für die Tour.

Die Termine 2022:
2. April, 21. Mai, 11. Juni, 2. Juli, 27. August, 3. September, 15. Oktober

 
Weitere Informationen

Mendrisiotto Terroir
Borgovecchio SA
Via Sotto Bisio 5
6828 Balerna
Schweiz

Fon: 0041/ 91/ 697 63 41

E-Mail: info@mendrisiottoterroir.ch
Internet: www.mendrisiottoterroir.ch/de/tour/bike-n-wine/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

02.06.2025Griffiges Lenkerband in vielen Farben – und noch viel mehr

Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine