AnzeigeDas sollten Sie wissen

Tour de France: Wichtige Fragen

Foto zu dem Text "Tour de France: Wichtige Fragen"
| Foto: Cor Vos

23.10.2021  |  Für Radsport-Fans keine Frage: Die Tour de France ist die wichtigste Radsport-Veranstaltung der Welt - und das jedes Jahr. In diesem Artikel sollen einige wichtige Fragen rund um die Tour de France beantwortet werden - zum Beispiel: Was sind eigentlich diese ominösen Bonus-Sekunden? Aber zunächst eine historische Frage...

Wer sind die Rekord-Sieger der Tour?
Wer bei einem Online Sportwetten Anbieter auf den Ausgang eines Radsport-Events wetten möchte, sollte nicht nur den Sieger der diesjährigen Tour - den Slowenen Tadej Pogacar - sondern auch die Rekordsieger kennen. Aktuell gibt es vier Fahrer, die sich diesen Titel mit jeweils fünf Gesamtsiegen teilen: Der Spanier Miguel Indurain in den Jahren 1991 bis 1995, der Belgier Eddy Merckx von 1969 bis 1972 und die beiden Franzosen Bernard Hinault (1978, 1979, 1981, 1982 und 1985) und Jaques Anquetil, 1957 und 1961 bis 1964. Nur der Amerikaner Lance Armstrong hat noch öfter gewonnen, aber seine sieben Siege von 1999 bis 2005 wurden ihm wegen Dopings aberkannt. Der Doping-Skandal um Armstrong war einer der größten in der Geschichte des Sports und lange Jahre in den Medien präsent.

Welche Wertungen gibt es bei der Tour?
Bei der Tour de France geht es nicht nur um das Gewinnen, es gibt weitere Wertungen, die für die Fahrer interessant sind - so etwa die Nachwuchswertung. Sie wurde 1975 eingeführt, um Nachwuchs-Talenten herauszustellen: All die Fahrer, die jünger als 25 Jahre alt sind; der Führende erhält ein weißes Trikot.

Weiter ist die Team-Wertung zu nennen. Hierfür werden die Zeiten der drei besten Fahrer pro Etappe und Team addiert – bei gleichen Zeiten werden die Platzierungen des Tages berücksichtigt. Nicht zuletzt gibt es noch die Wertung für den kämpferischsten Fahrer: Nach jeder Etappe entscheidet eine Jury darüber, welcher Fahrer am einsatzfreudigsten und offensivsten war; der Gewinner erhält am nächsten Tag eine rote Rückennummer.

Was sind eigentlich Bonus-Sekunden?
Immer wieder spielen die sogenannten Bonus-Sekunden eine wichtige Rolle in der Gesamtwertung - aber nicht wenige Radsport-Fans wissen nicht, was es damit auf sich hat. Bonus-Sekunden gibt es erst seit 2019, das Prinzip ist jedoch einfach: Die ersten drei Fahrer, die eine Wertung zuerst erreichen, erhalten zwei, fünf und acht Bonus-Sekunden. Im Endeffekt also nichts anderes als ein Ersatz für die Bonus-Sprints, die es bis 2018 gab. Allerdings gibt es Bonus-Sekunden nur bei sechs Etappen.

Welche Besonderheiten gibt es durch Corona?
Nicht anders als die diesjährige Tour de France wird wohl auch die Frankreich-Rundfahrt  im kommenden Jahr – trotz dann vermutlich besserer Corona-Lage – noch gewissen Einschränkungen unterliegen. Möglicherweise nicht viel anders als diejenigen, die 2021 galten: Alle Fahrer, Team-Mitglieder und deren direktes Umfeld musste sich zwei Mal vor dem Start sowie an den Ruhetagen auf Corona testen lassen. Immerhin konnte so ein Ausbruch während des Events verhindert werden.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine