Kooperation von Swiss Side, Sauber F1 und Orthotec

Der schnellste Renn-Rollstuhl der Welt?

Foto zu dem Text "Der schnellste Renn-Rollstuhl der Welt?"
Marcel Hug, Paralympics-Sieger von 2016, im “OT Foxx“ | Foto: Schweizer Paraplegiker-Stiftung

16.07.2021  |  Vom 24. August bis zum 5. September werden die Paralympischen Sommerspiele in Tokio ausgetragen. Zusammen mit Orthotec, Spezialist für Paraplegiker-Hilfsmittel, und der Sauber Group, zu der das Formel-1-Team Alfa Romeo Racing Orlen gehört, hatte der Schweizer Laufrad-Spezialist Swiss Side sich zum Ziel gesetzt, dafür den schnellsten Renn-Rollstuhl der Welt zu entwickeln. Der Schweizer Top-Athlet Marcel Hug wird ihn erstmals in Tokio fahren - dann wird sich zeigen, wie schnell das rasante Dreirad tatsächlich ist....

Die Aufgabe von Swiss Side bei der Entwicklung des Renn-Rollstuhls war,
das Gesamt-Konzept „Mensch - Maschine“ für den neuen "OT Foxx" zu entwerfen. Ziel des Projekts war, das schnellste Komplett-System zu entwickeln - also nicht nur den Rennrollstuhl selbst, sondern auch das optimale Set-up und die Fahrerausrüstung.

"Swiss Side hat dabei einen ganz wichtigen Beitrag geleistet, von der ganzen Aerodynamik und von den Rädern her", erklärt Marcel Hug, Paralympics-Sieger von 2016, der die Entwicklung als Athlet begleitet hat: "Die Optimierung von Helm und Dress waren das Tüpfelchen auf dem i. Auch bei der Bereifung haben sie uns weitergebracht, von der Wahl des Pneus bis zum optimalen Luftdruck."

Dafür wurde nicht nur der Renn-Rollstuhl
auf beste Aerodynamik hin optimiert. Es wurde auch die optimale Position im Rollstuhl für Marcel Hug ermittelt, sein Körper wurde eingescannt, um den schnellsten Maßanzug zu entwickeln. Dafür wurde sogar eine aerodynamische Forschung an Stoffen durchgeführt, um herauszufinden, welche Stoffe an welchen Körperstellen verwendet werden, um möglichst wenig Luftwiderstand zu bieten. Basierend auf diesen Ergebnissen wurde Hug ein Rennanzug auf den Leib geschneidert.

"Ein echtes Herzens-Projekt für Swiss Side, in das wir jede Menge Leidenschaft, Herzblut und Ingenieur-Know-how investiert haben“, sagte Swiss-Side-CEO Jean-Paul Ballard: „Es war die perfekte Plattform, um unser einzigartiges Skill-Set und unsere ganze Erfahrung aus der Formel-1 und dem Radsport zum Einsatz zu bringen. Und das Ergebnis ist großartig!“

Stefan Dürger, Geschäftsführer von Orthotec:
„Swiss Side hat mit beeindruckender Leidenschaft einen großen Teil dazu beigetragen, meine Vision vom schnellsten Renn-Rollstuhl zu verwirklichen. So floss immenses Know-how aus der Fahrrad-Industrie direkt in unseren neuen Renn-Rollstuhl, um ihn schneller und effizienter zu machen. In dem Ergebnis erkennt man sofort den direkten Einfluss der Formel 1. Das End-Produkt ist nicht nur schnell, sondern auch schlichtweg ein Blickfang.“

Swiss Side will weitere Projekte in diesem Bereich folgen lassen. CEO Jean-Paul Ballard: „Schließlich können mit unserer Leidenschaft für die reale Leistungs-Maximierung und das hohe Ingenieurs-Wissen in der Aero-Optimierung verschiedener Sportarten und für leichtgewichtige Fortbewegungsmittel immer neue Technologien für die Entwicklung zukünftiger Mobilitäts-Lösungen entstehen."

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine