-->
17.06.2021 | Hier ein Rad aus dem kleinen Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb".
DAS BIKE
Parapera ist noch eine recht junge Marke (mehr dazu hier). Im Portfolio finden sich drei verschiedene Carbon-Rahmen-Modelle, die sich dem Gravel-Sektor zuordnen lassen. Hinter Parapera steckt jahrzehntelanges
Know-how aus der Bike-Branche, vor allem der Entwicklung von Rahmen und Anbauteilen. Gegründet
wurde Parapera nämlich von Andreas Kirschner, der
weltweit für seine erstklassigen Stahl- und Titan-Räder der Marken Rennstahl und Falkenjagd bekannt
ist.
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Andreas auch intensiv mit dem Werkstoff Carbon. Über drei Jahre Entwicklungszeit stecken in jedem der drei Parapera-Rahmen-Modelle, die jeweils unterschiedlichen Einsatzbereichen zuzuordnen sind – denn Gravel ist nicht gleich Gravel.
So ist das Modell Atmos auf Speed-Gravel ausgerichtet, das Aeras ist dem Allroad-Performance-Sektor verschrieben und das Anemos dem "Gravel-Commuting", also ein geländegängiges Alltagsrad.
Dazu hat jedes Modell eine eigenständig entwickelte Geometrie. Um je nach Rahmenmodell bzw. Einsatzzweck die perfekte Balance aus Gewicht, Verwindungssteifigkeit, Zulade-Kapazität und Komfort zu erreichen, werden unterschiedliche Rohr-Profile mit einem ausgeklügelten Carbon-Lay-up verknüpft. Jeder Rahmen wird dabei aus hochwertigen Toray-T-800-Carbon-Fasern hergestellt.
AUF DEM TRAIL
Wir konnten das minimalistische und auf Leichtbau
getrimmte Gravel-Modell Atmos testen. Bei gerade
einmal sechs Kilogramm pendelt sich die Waage
ein – was für eine Ansage! Möglich machen dies
der ausgefuchste Carbon-Rahmen und die edelsten
Leichtbauteile, von Tune, Schmolke und Extralite. Extrem schnell und absolut leichtfüßig lässt sich
das Parapera beschleunigen.
Das gesamte Bike fühlt sich trotz des geringen Gewichts sehr steif und wenig nachgiebig an. Die eingebrachte Kraft des Fahrers wird gefühlt vollkommen in Vortriebs-Energie umgesetzt. Das Fahrverhalten ist sehr direkt und agil, Lenk-Manöver setzt das Gravelbike blitzschnell um.
Die Sitzposition ist sportlich gewählt, und die Schmolke-Carbon-Stütze hat einen gewissen Flex, was den Komfort erhöht. Der Schmolke Carbon TLO Lenker lässt mehrere angenehme Griff-Positionen zu.
Die Ausstattung ist sehr hochwertig und für das Modell stimmig gewählt. Die Campagnolo Ekar 1x13 Schaltgruppe legt die Kette präzise von Ritzel zu Ritzel und überzeugt durch eine 467-prozentige Bandbreite; in steilen Uphills heißt es jedoch stramm in die Pedale treten.
Die Ekar-Bremsanlage zeigt sich gut dosierbar und leistungsstark, die Panaracer-Gravelking-Reifen haben auf der Straße ein gutes Rollverhalten und lassen uns auch sicher über Wald- und Wiesenwege sowie Schotterpisten gleiten.
DIE WERTUNG
+ Gewicht
+ Ausstattung
+ agil-spritziges Fahrverhalten
+ direkt, vortriebsorientiert
+ sportliche Geometrie
+/- leichter Berggang
DIE DATEN
Preis [Euro] 7696
Gewicht [kg] 6
Laufradgröße [Zoll] 28
Laufradsatz Custom
Felgen No Tubes Stans Crest B7 Carbon
Naben Tune Prince & Princess
Reifen Panaracer Gravelking 33 mm
Komponenten Campagnolo Ekar
Weitere Informationen
Parapera Bikes
A. & A. Kirschner Fahrrad-Manufaktur GbR
Rathausplatz 13
85748 Garching
Fon: 089 88 90 36 51
E-Mail: info@parapera-bikes.de
Internet: www.parapera-bikes.de
Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,
"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER