--> -->
26.05.2021 | "Steel was my first love, and it will be my last" - was John Miles vor rund 50 Jahren für sich in Sachen Musik feststellte, gilt bei mir fast ebenso lang für Stahl-Rennräder: "To live without a steel bike/ Would be impossible to do" (um John Miles weiter zu zitieren, leicht variiert;-). Von meinem ersten Renner an, ein Faggin Ende der 70er, haben mich Stahlräder immer wieder begeistert (besonders etwa das Ritchey Outback; hier der rsn-Test, oder auch das Rennstahl 853) - und nun das Audax der Stahlrad-Aficionados von Bombtrack.
"Das Audax lehrt die Welt die Freuden des Tourenfahrens mit fetten Reifen", versprachen die Kölner  
bei der Präsentation ihres Allroad-Bikes im Herbst 2019. Soviel vorab: Das kann ich nach ausführlichem Testen absolut unterschreiben. Und Freude machen nicht nur die fetten Reifen, sondern auch der schön schlanke Columbus-CroMo-Rahmen, der einen feinen Kontrast zu den breiten Schlappen bildet. 
Mit seiner Mischung aus WTB-Horizon- und 
Byway-Reifen rollt das Rad trotz seines (für ein Stahlrad akzeptablen) Gewichts von fast 11 Kilogramm schnell, vor allem mit hohem Luftdruck gefahren. Wer mehr auf unebenem Untergrund fährt, senkt den Luftdruck in den 47 mm breiten Latschen auf bis an zwei Bar, und hat dann auch auf grobem Schotter und leichten Trails eine gute Traktion - solage es nicht nass wird. Dann sind die nur wenig profilierten Reifen überfordert; wer auch unter solchen Bedingungen problemlos unterwegs sein will, der sollte auf jeden Fall Reifen mit mehr Profil aufziehen. 
Auf dem Rad macht sich das Gewicht des Stahlrahmens und vor allem der dicken Laufräder natürlich bemerkbar: Die Beschleunigung ist eher mittel. Ist man aber erstmal in Schwung, schnürt das Audax angenehm dahin, und man kann durchaus flotte Schnitte erreichen - besonders auf schlechterem Untergrund, wenn die breiten Reifen ihre Stärken gegenüber den meist schmaleren üblichen Gravel-Pneus ausspielen können.
Wie bei Stahlrahmen üblich, verlaufen 
die Kabel und Züge außen. In Zeiten des "cleanen" Designs der meisten Karbon-Rahmen für manchen vielleicht gewöhnungsbedürftig - für Selber-Schrauber und Reiseradler jedoch ein großer Vorteil: Die Züge lassen sich wesentlich einfacher wechseln. 
Die Ausstattung, Ultegra-2x11-Schaltung, 105er-Bremsen, Lenker, Vorbau und Stütze von Ritchey, Kurbel, Kranz, Naben und Sattel von Bombtrack, Felgen und Reifen von WTB - das ergibt insgesamt nicht unbedingt einen Preis-Leistungs-Tip, ist aber der Preisklasse angemessen und in Sachen Performance grundsolide.
rsn-Fazit: Das Bombtrack Audax ist eine vielseitige Langstrecken-Maschine für komfortable Touren auch auf rauerem Geläuf, ein Top-Allrounder für Pendler, Straßen- und Abenteuer-Fahrer, der (trockenes) Gelände und (leichte) Singletrails gut bewältigt, dabei aber durchaus rasant bleibt - echtes Stahl halt: steel is real...
Die Daten
Rahmen: Columbus CroMo, konisches Steuerrohr; Flaschenhalter- Gepäckträger-, Schutzblech- und Rücklicht-Halterungen, Steckachsen, T47-BB-Tretlager; Gewicht 2450 g
Gabel: Voll-Carbon, mit Gewinde-Ösen, Gewicht 530 g
Bremsen: Shimano 105 R7020 Hydraulik, 160 mm (v, h)
Lenker, Vorbau: Ritchey Comp Alu
Schaltwerk: Shimano Ultegra RD-RX800 11fach, 11 - 34 Z. 
Kette: KMC X11 EPT Rostschutz 
Kurbel: Bombtrack Lyer 30 mm
Zahnkranz: Bombtrack Lyer Direct Mount, 32/ 48 Z. 
Achsnaben: Bombtrack Tau, 12 mm 
Felgen: WTB STi25 650B, tubeless ready 
Reifen: WTB Byway 27,5 x 2,1 Zoll (47 mm), schlauchlos (v); WTB Horizon 27,5 x 2,1 Zoll (h) 
Sattel: Bombtrack Comp
Stütze: Ritchey Comp; 27,2 x 400 mm
Max. zul. Gewicht: 120 kg
Gewicht: 10, 95 kg (Gr. L)
Preis: komplett 2499,99 Euro; Rahmen-Satz 999,99 Euro 
 
Weitere Informationen
Bombtrack Bicycle Company
We Make Things GmbH
Richard-Byrd-Str. 12
50829 Köln
Fon: 0221/ 5000 57- 20
E-Mail: mail@bombtrack.com
Internet: bombtrack.com
 17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL
              17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVELMoustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-
 03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl
              03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in StahlJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
 17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz
              17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger EinsatzJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche
 15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike
              15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-GravelbikeJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich
 12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine
              12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-MachineJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
 10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden
              10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum ShreddenJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
 08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking
              08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und BikepackingJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc
 11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel
              11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter PackeselJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi
 05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf Schotter
              05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf SchotterJede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
 23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...
              23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br
 13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...
              13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,
 09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau
              09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau "Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g
 30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller
              30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller              Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.999 Euro angeboten und wendet sich da
 27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis
              27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis              Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
 23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training
              23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training              Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
 22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz
              22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz              Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
 17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung
              17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung              Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
 16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2
              16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2              Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
 09.10.2025Realistisch auf der Rolle
              09.10.2025Realistisch auf der Rolle              Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
 01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking
              01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking              Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
 24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel
              24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel              Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
 18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen
              18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen              Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
 15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil
              15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil              Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
 10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike
              10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike              Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a