Tips zu Kleidung, Reifen, Austattung, Antrieb...

Mit dem Rad ins Schneevergnügen

Foto zu dem Text "Mit dem Rad ins Schneevergnügen"
| Foto: pedaled.com

09.02.2021  |  Am Freitag ist "Welt-Winter-Fahrrad-Pendler-Tag". Hinter dem sperrigen Namen verbirgt sich eine wichtige Botschaft: In Corona-Zeiten hat sich das Fahrrad als attraktives Verkehrsmittel durchgesetzt, das im ganzen Jahr gerne genutzt wird, also auch bei Eis und Schnee. Der pressedienst-fahrrad gibt Tips zum Radfahren bei kalten Temperaturen.

Die richtige Kleidung
ist das A und O für Winterradfahrer/innen. Die Jacke sollte wasserabweisend, möglichst winddicht und wärmend sein, aber auch Bewegungen ermöglichen. Spezielle Fahrrad-Winterjacken wie die „Wintry Jacket IV“ von Vaude (100 Euro) erfüllen diese Kriterien - und sind dabei noch nachhaltig hergestellt. Ein Fahrradhelm wie der „Hyban 2.0 Ace“ von Abus (119,95 Euro) sorgt mit einem Visier dafür, dass Schneeflocken oder eisiger Wind nicht die Augen angreifen. Auch für Brillenträger:innen eine praktische Möglichkeit, die Sehhilfe vor Feuchtigkeit zu schützen.

Die richtigen Handschuhe
Die Finger ziehen die Bremshebel und müssen deshalb stets einsatzbereit sein – gerade auf rutschigem und nassem Untergrund. Damit sie aber nicht kalt und steif werden, sind passende Handschuhe besonders wichtig. Wer sich nicht  einen Fahrrad-Winterhandschuh zulegen möchte, kann auch einen Sport- und Wanderhandschuh wie den „Roga Gloves III“ von Vaude (50 Euro) benutzen. Das weiche thermische Innenfutter sorgt dafür, dass die Finger warm bleiben, das Außen-Material ist wasserabweisend. Smart: Immer mehr Handschuhe ermöglichen auch die Bedienung des Smartphone-Touchscreens.

Die richtigen Reifen
Um auch auf rutschigem Untergrund wie Schneematsch oder Eis noch den nötigen Grip zu haben, lohnt sich im Winter ein Reifenwechsel. Wer viel auf schneebedeckter Straße unterwegs ist, greift am besten zu Lamellen-Reifen. Der „Marathon GT 365“ (Schwalbe, 39,90 Euro) eignet sich dank seiner speziellen Gummimischung und seinem griffigen Profil für leichten Schnee und Schneematsch. Geht es mehr in tieferen Schnee oder gar eisige Straßen, ist ein Spike-Reifen die richtige Wahl. Der „Ice Spiker Pro“ von Schwalbe (ab 68,90 Euro) bietet durch seine bis zu 402 Spikes aus Wolframcarbid selbst auf spiegelglatten Eisplatten noch ordentlich Halt.

Die richtige Ausstattung
Ein StVZO-konformes Fahrrad oder E-Bike sollte (nicht nur) im Winter selbstverständlich sein. Dazu zählen funktionierende Vorder- und Rücklichter sowie Reflektoren vorne, hinten und an den Pedalen. Die Speichen-Reflektoren dürfen durch reflektierende Reifen ersetzt werden (z. B. „Marathon GT 365“ von Schwalbe, 39,90 Euro). Damit das Gepäck sicher und vor allem trocken am Arbeitsplatz ankommt, bieten sich wasserdichte Rucksäcke (z. B. „Commuter Daypack Urban“ von Ortlieb, 159,99 Euro) oder ebensolche Fahrradtaschen an.

Der richtige Antrieb
Matsch, Schnee und insbesondere Salze setzen einer Fahrradkette aus Stahl zu. Deshalb sollte die Kette gerade im Winter regelmäßig, am besten nach jeder Fahrt gereinigt werden. Immer mehr Radler/innen errfreuen sich im Winter an den Vorzügen eines Riemenantriebs. Der mit Carbon-Fasern verstärkte Antriebsstrang ist besonders wartungsarm und langlebig, Schnee und Matsch setzen ihm kaum zu. Gereinigt wird er regelmäßig nur mit Wasser; so hat man auch kein verschmiertes Hosenbein. Der Riemenantrieb ist an vielen Rädern ab ca 1000 Euro erhältlich (z. B. „E-Courier Luxe“ von Stevens, 3499 Euro).

Das richtige Rad
Keine Lust auf Schlitten ziehen? E-Bikes sind eine kräftesparende Alternative, um den Schlitten schnell in Fahrt zu bekommen. Und die Person auf dem Schlitten hat auch ordentlich Spaß, wenn man bergauf fast so schnell ist wie bergab. Und dank passend ausgestatteter E-Bikes sind auch längere Touren möglich. So erreicht man so manchen abgelegenen Ort, wo nur wenige Schneewander/innen zu finden sind. Dort steht dann dem unbekümmerten, Corona-konformen Schneevergnügen nichts mehr im Weg...

 

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine