Im Handumdrehen ein glänzender Renner

Rennrad-Reinigung in fünf Minuten

Foto zu dem Text "Rennrad-Reinigung in fünf Minuten"
Das Rad mit dem Dampfstrahler zu reinigen empfiehlt sich nur dann, wenn man es - wie die Profis - danach zerlegt und neu abschmiert: Der hohe Druck lässt überall Wasser eindringen. Wie man es als Freizeit-Radler/in macht, lesen Sie hier... | Foto: www.cannondale.com/ pdf.de

05.02.2021  |  (rsn) - Wer im Winter mit dem Rad unterwegs ist, und das auch mal abseits trockener Straßen, der kommt fast immer mit einem stark verschmutzten Bike wieder nach Hause. Besonders schädlich für den kostbaren Renner ist dabei das Salz, das derzeit in großen Mengen gestreut wird. Unser Tip: Wie bei vielen Dingen im Leben ist es am besten, das gleich zu erledigen. Denn wer sein Fahrrad regelmäßig reinigt, der vermeidet, irgendwann vor einer monumentalen Aufgabe zu stehen...

Wenn schon nicht nach jeder Ausfahrt, sollte der Renner im Winter aber spätestens nach zwei oder drei Fahrten gründlich gereinigt werden. So halten vor allem die Komponenten des Antriebsstrangs länger, wenn sie zudem regelmäßig nachgeschmiert werden. Und das Ganze ist nicht so aufwendig, wie mancher denkt. Mit unseren Hinweisen können Sie das in nicht viel mehr Zeit erledigen, als Sie für die wohlverdiente heiße Tasse Cappucino oder Tee danach brauchen.

Bereiten Sie folgendes vor:
Eimer mit heißem Seifenwasser (Spülmittel oä)
Strapazierfähiger Schwamm
Mikrofasertuch
Kettenreinigungs-Gerät (falls vorhanden)
Wasserlöslicher Entfetter
Fahrrad-Allzweckreiniger
Fahrrad-Bürsten, zB langborstige, steife Bürste; weiche Bürste, Naben-Bürste
Ketten-Schmiermittel

Wie gesagt: Reinigen Sie das Rad, sobald Sie zu Hause angekommen sind - der Schmutz lässt sich viel leichter entfernen, als wenn er ein paar Tage eingetrocknet ist.

So geht's:
Beginnen Sie mit dem Entfetten der Kette; ein Kettenreinigungs-Gerät erledigt das recht mühelos, und es ist eine lohnende Anschaffung - vor allem wenn Sie viel im Winter unterwegs sind. Dieses praktische Teil ist zudem nicht so teuer, wie man vermuten könnte: Bereits für zehn bis 15 Euro gibt es gute Modelle.

Wichtig: Mit der Kette anfangen, bevor Sie
mit dem Schlauch oder Seifenwasser reinigen, da Wasser den Entfetter verdünnt und seine Wirksamkeit verringert. 30 bis 40 Pedalumdrehungen durch den Kettenreiniger sollten ausreichen, um die Kette blitzsauber zu bekommen.

Verwenden Sie den restlichen Entfetter aus dem Kettenreiniger auf einer steifen Bürste, um den übrigen Antriebsstrang zu schrubben: Kassette, Schaltwerk, Umwerfer, Kettenblatt. Lange Borsten sind am besten geeignet, um zwischen Ritzel und Kettenblätter zu gelangen.

Weiter wichtig: Einen wasserlöslichen Entfetter
verwenden, kein Benzin, Paraffin, Terpentin oä; letztere können nur schlecht abgewaschen werden. Ritzel und Schaltwerk besonders gründlich reinigen.

Tragen Sie dann Allzweck-Reinigungs-Spray auf das Fahrrad auf; achten Sie besonders auf die schwer zu reinigenden Bereiche wie Naben und Bremssättel (falls vorhanden). Das Spray braucht ein wenig Einwirk-Zeit, um den Schmutz zu lösen, etwa 30 Sekunden bis eine Minute (je nach Produkt; Anleitung beachten).

Nehmen Sie nun den Schwamm
und die heiße Seifenlauge, um das Fahrrad systematisch von oben nach unten zu reinigen. Tip: Keine Billig-Schwämme, sondern hochwertige Schwämme verwenden, zB solche für Fliesenfugen, die robuster und reißfester sind. Schlechte Schwämme zerfallen schnell, und dann muß man die Einzelteile mühsam aus Zahnkranz und Komponenten klauben.

Verwenden Sie spezielle Bürsten, um die schwer zugänglichen Stellen zu schrubben - zB eine Naben-Bürste, die zwischen die Speichen kommt und es so ermöglicht, gut um den Nabenkörper und die Speichen herum zu reinigen, wo sich viel Schmutz ansammelt.

Weichen Sie abschließend den Antriebsstrang
in Seifenwasser ein, um den Entfetter wegzuspülen. Führen Sie auch die Kette ein paar Mal durch den nassen Schwamm. Wenn Sie die Kette gut gereinigt haben, sollte der Schwamm dabei sauber bleiben.

Wenn Sie wenig Zeit haben, konzentrieren Sie sich auf das, was Geld kostet - also die beweglichen Teile, vor allem den Antriebsstrang: Ein schmutziger Antrieb ist schneller verschlissen, sein Ersatz ist idR teuer. Es spart also langfristig viel Geld, wenn Sie die Antriebs-Komponenten sauber, geschmiert und gut gewartet halten.

Letzter Schritt ist nun die Spülung,
für die Sie einen Wasserschlauch mit geringem Druck verwenden sollten. Wenn Sie keinen Schlauch haben, tut's ein Eimer frisches Wasser und der Schwamm. Wenn's ganz schnell gehen soll, reicht auch Wasser aus einer großen Gießkanne.

Trocknen Sie dann das Fahrrad so gut wie möglich ab; achten Sie dabei besonders auf die Kette. Tip: Das Bike zweimal aus 20 cm Höhe leicht auf dem Boden aufprallen lassen - das hilft, das Wasser aus allen Ecken und Winkeln zu entfernen.

Wenn alles sauber und trocken ist,
sollten Sie neues Kettenschmiermittel auftragen. Nicht zu viel, ein häufiger Fehler; am besten wenig, dafür oft. Moderne Schmiermittel sind sehr effizient. Tragen Sie das Mittel zwischen dem unteren Rad des Schaltwerks und den Kettenblättern auf (da, wo Sie auch den Kettenreiniger angebracht hatten), mit einem gleichmäßigen Strahl, für etwa fünf Kurbel-Umdrehungen. Dann mit einem weichen Lappen überflüssiges Schmiermittel mit zwei Umdrehungen entfernen.

Das war unsere Fünf-Minuten-Reinigung - jetzt haben Sie sich Ihr Heißgetränk verdient!

 

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine