Mit auswechselbarem FFP2-Filter-System

Patrol Halsschlauch: modisch und sicher

Foto zu dem Text "Patrol Halsschlauch: modisch und sicher"
| Foto: Patrol

29.01.2021  |  Winter in Corona-Zeiten: Auf der modischen und – noch wichtiger – sicheren Seite sind Outdoor-Fans mit dem neuen Halsschlauch mit auswechselbarem FFP2-Filter-System von Patrol, entwickelt in der Schweiz und produziert in Europa. Der Patrol-Halsschlauch ist von Testex Schweiz, Nelson Lab (USA) und Oeko-Tex geprüft. Er ist nicht für den medizinischen Einsatz vorgesehen, erfüllt jedoch die Anforderungen für Community Masks gemäss den Empfehlungen der Swiss National Covid-19 Science Task Force.

Der Patrol-Halsschlauch ist geeignet
für alle Arten von Outdoor-Aktivitäten, besonders Wintersport (Langlauf, Ski, Snowboard, Schlittschuh, Schlitten etc.) sowie für Radfahrer, Pendler oder Mitarbeitende von Rettungs- und Sicherheitsdiensten (Feuerwehr, Polizei, Security, Sanität etc.). Er bietet aufgrund der austauschbaren FFP2-Filter einen höheren Schutz (>95%) und schützt nicht nur das Umfeld, sondern auch den Träger selbst.

Der Patrol-Halsschlauch ist die nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Masken: Er kann mindestens 200 Tage getragen und bis zu 20 Mal gewaschen werden. Er ist für 29,90 Euro (UVP; CHF 29.90) in den Größen S/M und L/XL in Silbergrau ab sofort erhältlich. Ein Fünfer-Set FFP2-Ersatzfilter ist für 9,90 Euro (CHF 9.90; alle Preise inkl. MwSt.) separat verfügbar.

Der Halsschlauch ist die neue Schutzmaske:
An kalten Wintertagen ist es ein zusätzlicher Stress-Faktor, wenn man neben Mütze, Helm und Brille noch eine Maske hinter den Ohren befestigen muss. Sportler dürfen Halsschläuche, die man über den Kopf stülpen und einfach über Mund und Nase ziehen kann, als Schutzmaske nutzen.

Doch auch diese müssen den Viren-Schutz bieten, wie ihn die Behörden vorschreiben – was viele Produkte nicht tun. Der Patrol-Halsschlauch mit  wechselbaren FFP2-Filtern dient dem Schutz des Umfelds, aber auch des Trägers selbst vor einer möglichen Covid-19-Infektion; er wird mit drei FFP2-Filtern geliefert.

Der hohe Trage-Komfort, die optimale Passform
und das elegante Finish werden durch verschiedene Verbindungen der Strickform erreicht: Dichtes Futter mit Soft-Touch-Nasenstück im oberen, vorderer Teil: Locker gestrickt für reduzierten Atemwiderstand >10Pa/cm² Das Halsteil: Dicht gestrickt für einen engen Sitz Gestrickte Diamant-Form: Atmungsaktive Streifen für eine einfache Luftzirkulation und Feuchtigkeitsregulierung

Der Patrol-Halsschlauch genügt höchsten internationalen Schutzstandards und hat in Tests hervorragend abgeschnitten. Herkömmliche Nackenwärmer, Sturmmasken, Schals und Schläuche ohne getesteten Filter erfüllen die Anforderungen an Widerstandsfähigkeit gegen Flüssigkeitsspritzer, Partikel-Rückhaltevermögen und Atemwiderstand oftmals nicht.

Die in den Halsschlauch integrierten Filter
bedecken Nase und Mund gleichzeitig. Der Filter muss nach achtstündigem Tragen der Maske gewechselt werden. Nach mehrmaligem Gebrauch, spätestens nach einer Woche, muss die Maske bei 60° C gewaschen werden.

Die luftdurchlässige Dreilagen-Maske mit geringem Atemwiderstand im Patrol Halsschlauch erzielt eine Filterleistung von >95% (getestet von Testex AG Schweiz und Nelson Labs USA).

Die Daten
Äussere Schicht: Tropfen- und Windschutz, hoch atmungsaktiv, trägt Feuchtigkeit nach aussen
Zusammensetzung: 95 % PA, 5 % EL
Austauschbarer Filter: mechanisches Filter-System, >95 % Partikel-Filtrations-Effizienz bei 0,1 Mikron.
Zusammensetzung: 100% Polypropylen
Innere Schicht: hoch atmungsaktives Filter-Wechsel-System, Filterschutzlasche mit seitlicher Öffnung zum Einsetzen/ Entnehmen des Filters, Soft-Touch-Netz für hohen Trage-Komfort.
Zusammensetzung: 75 % Nylon, 25 % Elasthan
Nachhaltigkeit: Halsschlauch kann bis zu 20 Mal bei 60° gewaschen werden Wärmend und hoch atmungsaktiv
Ergonomische Passform
Preis: 29,90 Euro (UVP; CHF 29.90); Fünfer-Set FFP2-Ersatzfilter 9,90 Euro
Größen S/M, L/XL
Farben: Silbergrau, Schwarz
Entspricht Anforderungen der Schweizer Covid-19 Taskforce
Geprüft durch Testex CH (177283), Nelson Lab; Oeko-Tex Standard 100

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Patrol
c/o Exquisite Apps GmbH
Am Fangenbach 9
8713 Uerikon
Schweiz

E-Mail: info@patrol-shop.com
Internet: patrol-shop.com/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine