Online auf Vimeo

Cape to Cape: Der Dokumentarfilm

Foto zu dem Text "Cape to Cape: Der Dokumentarfilm"
| Foto: Cycled Media

28.01.2021  |  (rsn) - Im Jahr 2019 radelte der Münchner Abenteurer Jonas Deichmann vom Nordkap nach Kapstadt - 18 000 km in 72 Tagen, einen ganzen Monat schneller als der bisherige Weltrekord. Auf radsport-news.com hat er darüber Tagebuch geführt, und es ist ein Dokumentarfilm entstanden, der heute um 14 Uhr auf dem Video-Portal Vimeo online geht.

Ein spannender, gut 70-minütiger Film über ein Rekord-Abenteuer:
Jonas, mehrfacher Weltrekordhalter im Ultra-Cycling, startet zusammen mit dem Fotografen Philipp Hympendahl. Ihre Radtour ist "selbstversorgend", also ohne Begleitfahrzeuge - so können sie nur leichtes Gepäck mitnehmen.

Jonas und Philipp wollen jeden Tag 250 km fahren, keine Ruhetage sind erlaubt. "Dieses Abenteuer war nicht nur eine gewaltige körperliche Herausforderung, sondern testete auch die Grenzen der mentalen Stärke", sagte Jonas: "Wir waren unter ständigem Zeitdruck, immer wieder in gefährlichem Verkehr, und bei richtig schlechtem Wetter unterwegs - von arktischer Kälte bis zur brennenden Hitze der Sahara, dann noch Lebensmittelvergiftungen, bürgerkriegsähnliche Unruhen und ein nächtlicher Besuch eines Löwen."

Jonas weiter: "Auf der anderen Seite inspirierten
und motivierten uns die Gastfreundschaft der Menschen, die Begegnungen mit der afrikanischen Tierwelt und die wunderschönen Landschaften entlang der Strecke, die schwierigen Zeiten durchzustehen."

Der Dokumentarfilm deckt in 72 spannenden Minuten die gesamte Reise vom Nordkap in Norwegen durch 14 Länder und zwei Kontinente ab, bis hinunter nach Kapstadt in Südafrika. Jonas und Philipp teilen dabei immer wieder ihre Gedanken und Ansichten mit den Zuseher/innen. Beide hatten ihre eigene Herangehensweise an die gewaltige Herausforderung, und unterschiedliche Arten, mit den Strapazen umzugehen - was auch zu Spannungen führte. Selten war Bikepacking so extrem und aufregend...

radsport-news.com verlost zusammen mit Jonas
fünf Gratis-Codes zum Herunterladen des Films. Beantworten Sie dazu folgende Frage: Wie lange war Jonas Deichmann vom Nordkap bis nach Kapstadt unterwegs? Ihre Antwort senden Sie wie immer an gewinnspiel@radsport-news.com  Einsendesschluß ist morgen (29.1.) um 18 Uhr, und wie üblich ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Viel Glück!

"Cape to Cape", Dokumentarfilm von Cycled Media; Genre: Adventure, Documentary; Dauer: 1 Stunde 12 Minuten, Sprache: Englisch; Untertitel: Englisch, Deutsch; Verfügbarkeit: Weltweit

Hier der Trailer:
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Cycled Media
Tuupakantie 3
01740 Vantaa
Finnland

Fon: 00358 04055 71 461

E-Mail: info@cycledmedia.fi
Internet: vimeo.com/ondemand/capetocape

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

02.06.2025Griffiges Lenkerband in vielen Farben – und noch viel mehr

Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine