“Einmalig leicht, extrem stabil“ - ohne Gummi

Schwalbe: neuer Schlauch aus Aerothan

Foto zu dem Text "Schwalbe: neuer Schlauch aus Aerothan"
| Foto: Schwalbe

11.10.2020  |  Ende der vergangenen Woche präsentierte Schwalbes einen neuen Schlauch aus Aerothan. "Er erzielt bisher unerreichte Spitzenwerte bei Elastizität, Gewicht und Pannensicherheit – und kommt dabei ganz ohne Gummi aus", sagte Produkt-Manager Felix Schäfermeier bei der Vorstellung am Firmensitz der Ralf Bohle GmbH in Reichshof.

Präsentiert wurden Versionen für Rennrad, MTB und Trekkingbike.
Die Vorteile: 100 Gramm weniger Gewicht am Rennrad, mehr Pannensicherheit für Tourer oder Luftdruck um nur ein Bar am Mountainbike, ohne die Gefahr eines Durchschlags zu erhöhen:

Das alles wird durch ein neuartiges thermoplastisches Polyurethan namens Aerothan möglich. Mit dem neuen Aerothan-Schlauch können Radsportler und Tourenfahrer die Grenzen ihrer Möglichkeiten weiter stecken als je zuvor. Die Schläuche sind erheblich robuster und widerstandsfähiger als Butyl-, Latex- oder andere Kunststoffschläuche.

Der transparente, ab 41 Gramm leichte
„Hauch von einem Schlauch“ ist durch und durch innovativ: "Über fünf Jahre lang haben wir das Material in Zusammenarbeit mit der BASF bis ins kleinste Detail perfektioniert und sind dabei völlig neue Wege gegangen", erzählte Felix Schäfermeier: "Nur so konnten wir die scheinbaren Gegensätze von minimalem Gewicht und höchster Pannensicherheit vereinen."

Das Material, ein thermoplastisches Polyester-Polyurethan, überzeugt mit herausragenden physikalischen Eigenschaften: hohes Rückstellvermögen, einzigartige Zugfestigkeit, überragende Dämpfung, extreme Hitzebeständigkeit und höchste Verschleißfestigkeit. Und natürlich ist es auch recyclebar.

Wie sich diese Eigenschaften im Aerothan-Tube
auswirken, zeigen Vergleichstests mit anderen Modellen. Der Plunger-Test (Stichtest) simuliert das Eindringen eines kleinen Gegenstands, etwa Granulat. Genau dies sorgt in der Praxis für viele Pannen. Hier hält Aerothan doppelt so lange wie andere Materialien: 47 Newton sind nötig, um den Aerothan-Schlauch zu punktieren – mehr als doppelt so viel wie bei anderen Materialien.

Auch im Snakebite-Test mit einem Fallbeil hält Schwalbes neuer Schlauch deutlich größeren Fallhöhen stand als Butyl-, Latex- oder andere Kunststoffschläuche. Einsame Spitze ist auch seine Hitzebeständigkeit: Sie wurde bei Temperaturen von über 150°C bei 78 km/h in einem speziell entwickelten Verfahren getestet.

Beim Gewicht punktet der Aerothan
mit Leichtigkeit, von 41 Gramm für Rennrad über 61 für Allroundfahrer bis zu 81 Gramm für MTB. Und im Rollwiderstandstest liegt er etwa gleichauf mit dem traditionell schnellsten Schlauchmaterial Latex sowie Tubeless-Systemen.

Die außergewöhnliche Formstabilität des Materials sorgt für weitere Vorteile. Aerothan-Tubes platzen nicht schlagartig, sondern die Luft entweicht im Fall eines Defekts nur langsam. Selbst bei extrem niedrigem Luftdruck bleibt er in seiner Form stabil, und das Fahrverhalten damit – Durchschläge oder Burping (wenn der Reifen kurzzeitig von der Felge springt) verlieren ihren Schrecken.

Und die Montage ist deutlich einfacher:
Weder verrutscht der Schlauch, noch kann er eingeklemmt werden. „Trotz der hohen Oberflächenspannung ist die Rückstell-Eigenschaft exzellent und sorgt für ein weiches und zugleich dynamisch-präzises Fahrgefühl, das ich so noch nie erlebt habe“, beschreibt Felix Schäfermeier, selbst ehemaliger Rad-Profi, das Fahrerlebnis.

Der Schlauch verbindet sich geschmeidig und formschlüssig mit dem Reifen. Wie alle Schwalbe-Produkte wurde der neue Schlauch durch Tausende Testfahrten perfektioniert. Rad-Profis, Triathleten, Weltcup-Mountainbiker und Weltumradler gaben wertvolles Feedback für die Entwickler.

Unter den Testern war Patrick Lange,
Ironman-Hawaii-Weltmeister 2017 und 2018. Sein Fazit: „Aerothan ist meine erste Wahl, weil sich im Vergleich zu herkömmlichen Tubes 100 Gramm pro Reifensatz einsparen lassen. Zudem begeistert mich der geringere Rollwiderstand: Vor allem beim Beschleunigen wird der Unterschied maximal spürbar.“

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Schwalbe
Ralf Bohle GmbH
Otto-Hahn-Straße 1
51580 Reichshof-Wehnrath

Fon: 02265/ 109- 0

E-Mail: info@schwalbe.com
Internet: www.schwalbe.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine