--> -->
29.09.2020 | Pirelli kehrte im Juni 2017 in den Radsport zurück, und gehört heute zu den Marktführern bei hochwertigen Rennradreifen. Drei Jahre nach Einführung des ersten Drahtreifens P Zero Velo vervollständigte Pirelli sein Angebot Ende Juli mit den Tubeless-Straßenreifen P Zero Race TLR und P Zero Race TLR SL. (hier der rsn-Artikel zur Präsentation der neuen Top-Reifen-Linie).
Unter den Cinturatos finden sich Reifen von 24 bis 35 Millimeter Breite für den Straßeneinsatz, aber auch Gravel-Reifen mit bis zu 50 mm Breite und verschiedenen Profilen für hartes und weiches Gelände.
Bei den P Zeros stechen insbesondere
der Race TLR und der Race TLR SL hervor, die sich mit den Branchen-Größen GP 5000 von Continental und ProOne von Schwalbe messen wollen.
Gleich drei Technologien finden sich in den P-Zero-Pneus: Der SmartEvo Compound besteht aus drei Polymeren, um den hohen Anforderungen an Grip und Rollwiderstand gerecht zu werden. Die "Techwall+"-Karkasse aus insgesamt fünf Schichten soll durch Textil- und Aramid-Einlagen den Pannenschutz erhöhen, bei gleichzeitig niedrigem Gewicht. Beide Reifen sind zudem tubeless ready.
Die 24-mm-Version des Race TLR wiegt
nur 245 Gramm, und kostet 69,90 Euro (UVP). Die derzeit beliebte 28-mm-Version ist mit 296 Gramm etwa 50 Gramm schwerer.
Leichter wird es beim Race SL, der vor allem renn-affine Fahrer ansprechen soll. Mit nur 245 Gramm in 26 mm ist er für einen Tubeless-Reifen sehr leicht - mit 74,90 Euro aber auch nicht billig.
Auf einer Testfahrt in den Dolomiten konnten wir uns von den sehr guten Laufeigenschaften des P Zero Race TLR überzeugen. Vor allem die Beschleunigung ist dank des geringen Gewichts positiv spürbar. Auch hinsichtlich Komfort ist der Reifen mit seiner robusten "TechWall+"-Seitenwand und der im Test verwendeten Tubeless-Variante sehr angenehm: Kleine Unebenheiten im Teer bügelt er sanftmütig weg.
Zudem überraschte der
gute Grip
auf den oft rutschigen Straßen der Dolomiten. Auch bei
scharfen Bremsmanövern blieb der P Zero stets gut zu kontrollieren, auch das
Kurven-Handling hat überzeugt, bis nahe in den Grenzbereich. Damit kann sich der Pirelli nicht nur für die Renn-Fraktion qualifizieren, er ist auch für
weniger versierte Fahrer eine gute Alljahres-Variante.
Insgesamt: Pirelli hat definitiv spannende Reifen in petto, die immer einen Blick wert sind - nicht anders als der begehrte Kalender des Reifen-Riesen aus Mailand...
Max Seidl ist Test-Redakteur bei ProCycling.
Weitere Informationen
Pirelli & C. S.p.A.
Viale Piero e Alberto Pirelli, 25
Milano
Italia
E-Mail: info@pirelli.com
Internet: velo.pirelli.com/de/de/pirelli-velo
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d