24. September - Mailand - Ausstellung Columbus und Cinelli

Traguardo Volante: Kunst und Rennräder

Foto zu dem Text "Traguardo Volante: Kunst und Rennräder"
Occhiomagico, Mobile 1980 | Foto: Antonio Colombo Arte Contemporanea

22.09.2020  |  "Columbus Continuum" ist eine Veranstaltungsreihe, mit welcher der oberitalienische Traditions-Rohrhersteller sein 100-Jahre-Jubiläum feiert. An diesem Donnerstag, 24. September, beginnt in Mailand die letzte Etappe dieser großen Tournee: Die Ausstellung "Traguardo Volante", welche die Beziehung zwischen Cinelli, Columbus und der Welt der Kunst und des Designs untersucht.

Die Kuratorin der Ausstellung Luca Beatrice hat sich zusammen
mit dem Galeristen Antonio Colombo und seinem Team für drei Wege entschieden. Der erste war die Einladung an Künstler/innen, thematische Werke zu schaffen, die sich mit Fahrrädern, Rahmen, Rohren, Geschwindigkeit und Wettbewerb befassen.

Hier die Liste der Künstler/innen, deren Beiträge ausgestellt werden: Ana Benaroya, Sam Binkow, Esteban Diacono, Futura 2000, BarryMcGee, Gianni Piacentino, Russ Pope, Andy Rementer, Andrew Schoultz, Paolo Ventura, Zio Ziegler.

Weiter hat Luca Beatrice Antonio Colombo gebeten,
einige Werke aus seiner Privatsammlung zu zeigen, welche die Thema Kunst und Radsport verbinden: ein Gemälde von Salvo (der alles über den Radsport wusste und in der Lage war, die obskursten Personen in einer Schar von Hunderten zu erkennen), ein sehr seltener Maurizio Cattelan aus den Anfängen und vor allem ein Werk von Mario Schifano, das den Kurator Luca Beatrice, der seinen Essay im Katalog genau so betitelt hat, besonders beeindruckt hat: "Anquetil ist mein Chef, nicht Sie."

Der dritte Weg war die Erkundung der Columbus- und Cinelli-Archive, auf der Suche nach Kuriositäten, Dokumenten, Künstler-Fahrrädern und weiteren überraschenden Objekten. Faszinierende und einzigartige Materialien, die in das von Franco Raggi entworfene Ausstellungs-Design eingefügt wurden.

Im Erdgeschoss werden mit eigens für
diesen Anlass geschaffenen Werken und Erinnerungsstücken in drei speziellen Abschnitten Schlüsselmomente nachgezeichnet, um die nur scheinbar seltsamen Überschneidungen besser zu verstehen.

Dann die gewaltigen 80er Jahre, mit Protagonisten wie Alchimia, Occhiomagico, Alessandro Mendini und anderen - italienische Künstler, die die Geschichte von Antonio Colombo und seiner Galerie begleitet haben, mit Liebesgeschichten, Verrat und Leidenschaften (Marco Cingolani, Massimo Giacon, Alessandro Pessoli). Schließlich Amerika, insbesondere die Westküste, darunter Ryan Heska, Taxali, Coolrain, Mike Giant...

Traguardo volante heißt übrigens, wörtlich übersetzt, "fliegende Ziellinie", und meint die Zwischenwertungen in Radrennen, bei denen Bonus-Punkte oder Prämien vergeben werden.

Die Daten
Traguardo volante. Columbus e Cinelli tra arte e bicicletta
Eröffnung: Donnerstag, 24. September, 15 bis 21 Uhr
Ausstellung: vom 24. 9. bis 21. 11. 2020;
   Di - Fr 10 - 13,15 - 19; Sa 15 - 19
Ort: Antonio Colombo Arte Contemporanea
Via Solferino 44, 20121 Mailand

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Cinelli Gruppo S.r.l.
Via G. Di Vittorio, 21
20090 Caleppio di Settala (MI)
Italien

Fon: 0039 0295 2441

E-Mail: info@cinelli.it
Internet: cinelli.it/en

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine