Mit “Dyneema“ verstärktes Trikot erstmals auf der Tour eingesetzt

Hirschi: Trikot + Hose schützten vor weiteren Abschürfungen

Foto zu dem Text "Hirschi: Trikot + Hose schützten vor weiteren Abschürfungen"
Marc Hirschi gestern im Ziel in La Roche-sur-Foron. Die nur leichten Beschädigungen des Trikots im Dyneema-geschützten Schulterbereich sind gut zu sehen. | Foto: Cor Vos

18.09.2020  |  (rsn) - Dass sich Marc Hirschi gestern bei seinem schweren Sturz in der Abfahrt vom Col de Saises (rsn berichtete) nicht auch noch großflächige Abschürfungen zugezogen hat, verdankt er wohl in erster Linie seinem Trikot und seiner Hose des schwedischen Herstellers Craft. Beide sind an relevanten Stellen mit der Hitech-Faser Dyneema ausgestattet, die sich seit langen Jahren in schützender Industrie-Arbeitskleidung bewährt hat.

"Die Trikots wurden noch kurzfristig für den Einsatz bei der Tour de France
produziert", so der Craft-Deutschland-Marketing-Manager Markus Müller zu radsport-news.com: "Es sind die ersten Jerseys im Profi-Bereich, die gegen Stürze verstärkt sind, und zwar im Bereich von Schulter und Rücken. Das hat Marc sicher einiges erspart."

Bereits in der vergangenen Saison hat Craft die an den Seiten Dyneema-ausgerüstete Radhose (die Hirschi auch trug), und dazu einen Dyneema-Baselayer präsentiert; beides gibt es auch für Nicht-Profis unter der Bezeichung "Armor" zu kaufen. Wann die verstärkten Trikots auf den Markt kommen, ist derzeit allerdings noch unklar, sagte Müller zu rsn.

"Die Dyneema-Faser ist im Verhältnis 15-mal stärker
als Stahl, und daher ideal, um die Abriebfestigkeit eines Gewebes zu erhöhen", sagte Piet Rooijakkers, Leiter der Forschung und Entwicklung beim Team Sunweb, bei der Vorstellung der Trikots vor der Tour: "Schwere Hautabschürfungen im Fall eines Sturzes werden so verringert, ohne das Gewicht des Trikots oder den Komfort des Fahrers zu beeinträchtigen."

Entwickelt hat Craft Sportswear die Trikots zusammen mit Royal DSM, dem niederländischen Entwickler und Hersteller der Dyneema-Faser. Dabei wurde erstmals eine im Mai präsentierte, bio-basierte HMPE-Faser (High Modulus Polyethylene Fiber, so die allgemeine Bezeichnung für Dyneema) eingesetzt. Wilfrid Gambade, Präsident von DSM Protective Materials: "Sie bietet die gleiche Leistung wie herkömmliches Dyneema, der CO2-Abdruck ist jedoch 90 Prozent geringer ist als bei generischem HMPE."

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Craft
New Wave GmbH
83080 Oberaudorf

Fon: 08033/ 979- 0

E-Mail: info@newwave-germany.de
Internet: www.craft-sportswear.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

02.06.2025Griffiges Lenkerband in vielen Farben – und noch viel mehr

Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair

01.06.2025Neuer Highend-Schuh für Offroad-Disziplinen

Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta

28.05.2025Im Test: Prologo Nago R4 PAS 3DMSS

Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de

26.05.2025Heckträger für Gravelbike und mehr

Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine