AnzeigeDie erfolgreichste Trainings-Software im Profifeld

INSCYD: Maximal zielgerichtetes Training

Foto zu dem Text "INSCYD: Maximal zielgerichtetes Training"
Primoz Roglic im Gelben Trikot, nach der neunten Etappe der Tour. Seine Trainings-Software: INSCYD | Foto: Cor Vos

10.09.2020  |  Vier Tage hat's gedauert, dann war Jumbo-Visma, das dominante WordTour-Team der laufenden Saison, auch bei der Tour de France wieder in der Spur: Primoz Roglic ließ seinen Gegnern im Sprint bei der Bergankunft in Orcières-Merlette keine Chance - der erste Etappen-Sieg.

Dann siegte Wout van Aert am folgenden Tag, auf der fünften Etappe, und zwei Tage später erneut im Sprint in Lavour. Als Krönung des ganzen eroberte Primoz Roglic gestern das maillot jaune - und zählt damit zum elitären Kreis der Fahrer, die bei allen drei GrandTours das Führungs-Trikot trugen.

Zu verdanken haben Roglic und Van Aert den Erfolg nicht nur
ihrer Leistung und ihren Helfern, darunter Tony Martin, die ihn auf der Strecke gut unterstützten - sondern auch der Trainings-Software INSCYD. Die nutzt Jumbo-Visma-Performance-Trainer Mathieu Heijboer seit vielen Jahren, um Primoz, Wout und seinen Kollegen genau auf sie zugeschnittene Trainingspläne zu erstellen – und zu überprüfen:

„Mir als Trainer bietet INSCYD einen unglaublichen Überblick über die Leistungsfähigkeit unserer Fahrer. Es zeigt mir, wo sie stehen und ob die Trainingspläne die gewünschte Wirkung erzielen. Und es ist gleichzeitig wie ein Guide, der Ratschläge für die zukünftige Trainingsplanung gibt.“

Auch Wout van Aert ist von INSCYD überzeugt:
„Die Software hat mir unglaublich geholfen, an meiner Fettverbrennung zu arbeiten. Wir haben letztes Jahr zu Beginn der Cross-Saison durch Inscyd festgestellt, dass meine maximale Laktat-Bildungsrate zu hoch war. Daraufhin haben wir das Training mit INSCYD gezielt ausgerichtet, diesen Wert zu verbessern. Das hat mir bei wichtigen Rennen geholfen, die Power bis zum Finale aufzusparen - und zu gewinnen.“

Roglic' Edelhelfer Tony Martin verwendet die Methode seit Beginn seiner Radsport-Karriere: “INSCYD liefert mir als Fahrer, im Vergleich zu allen anderen Leistungstests, deutlich mehr Werte - die es ermöglichen, mein Training maximal zielgerichtet zu gestalten. Ich spüre extrem, wie mich die innovative Trainingssteuerung mit INSCYD permanent weiter bringt.“

Was ist das Besondere an INSCYD?
Nochmal Tony Martin: „Mit INSCYD sieht man genau, wo die Bereiche sind, in denen man sich noch verbessern kann. Die Software ist viel flexibler als alle anderen, und sie zeigt individuell, wo die Potentiale liegen. Gerade in diesem Jahr hat mir INSCYD geholfen, systematisch an mir zu arbeiten, um die Top-Form zu erreichen. Man spürt die Veränderung von Trainingswoche zu Trainingswoche.“

Nicht nur Jumbo-Visma nutzt INSCYD, um seine Fahrer optimal zu trainieren, auch andere WorldTour-Teams wie Movistar mit dem Weltmeister 2018, Alejandro Valverde, CCC mit Olympia-Sieger Greg van Avermaet und Alpecin-Fenix mit „Rising Star“ Mathieu van der Poel verlassen sich auf INSCYD zur Trainingssteuerung.

Aber nicht nur Profis, sondern auch Freizeit-Radsportler/innen
können von einer Trainingssteuerung mit INSCYD viel profitieren: „Für Freizeitfahrer ist die Trainingszeit ja meist ein knappes Gut“, sagt Projektleiter Sebastian Weber, der die Software in den vergangenen fünf Jahren entwickelt hat: „Mit INSCYD kann jeder relativ schnell die Stellschrauben identifizieren, die seine Performance am effektivsten verbessern.

Und er kann diese Veränderungen exakt berechnen: Wieviel schneller bin ich, wenn ich mein Gewicht um x Gramm reduziere? Wieviele Kalorien muss ich in einem bestimmten Rennen zu mir nehmen, um im Schnitt soundsoviel Watt treten zu können? Wie wirkt sich ein verändertes Training, etwa mit mehr High-Intensity-Einheiten, auf meine Leistung aus?“

Immer mehr Trainings-Institute in Deutschland,
Österreich und der Schweiz setzen die innovative Software bei der Trainingssteuerung ein. Damit haben nun auch Hobbyfahrer/innen die Möglichkeit, auf absolutem Profi-Niveau zu trainieren. So werden die Software und die Methoden bald auch im Breitensport einen sichtbaren Unterschied ausmachen...
Den INSCYD-Partner in Ihrer Region finden Sie hier

Und wie das Training mit INSCYD funktioniert, sehen Sie in diesem Video:


Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine