--> -->
22.08.2020 | Vierfacher Weltmeister im Zeitfahren, zweimal Gold und einmal Silber bei den Olympischen Spielen in Peking und Rio, Tour-de-Suissse-Sieger sowie dreifacher Triumphator bei Paris - Roubaix und der Flandern-Rundfahrt, dazu Schweizer Sportler des Jahres 2008 und 2016 - der Palmares von Fabian Cancellara ist lang. Nach dem Zeitfahr-Gold 2016 in Rio beendete er nach 17 Jahren im Peloton im Alter von 35 Jahren seine Radsport-Karriere.
Ein in Szene gesetzter Support-Car steht für das Team,
das die
sportlichen Höchstleistungen von Fabian Cancellara und den sieben Rennfahrern
der Mannschaft möglich gemacht hat: der Trainer, vier
Masseure, drei Mechaniker, ein Arzt und eine Osteopathin sowie der Pressesprecher, dazu der General Manager, der sportliche Leiter
und ein Koch mit. Diese "stillen Helden" werden in einer Video-Präsentation
gewürdigt.
Neben den Exponaten lädt ein Fahrtwind-Simulator dazu ein, das Fahrgefühl eines Rad-Profis nachzuempfinden: Die Besucher/innen sitzen auf einem Rennvelo und erleben das Fahren gegen den Wind. Zur Auswahl stehen drei Modi: Cruising, Zeitfahren und Sprint. Den Abschluss der Themen-Insel bildet ein "Cancellara-Foto-Spot" für Aufnahmen mit Freunden und Familie.
Weitere Informationen
Fabian Cancellara AG
Talgut-Zentrum 25
3063 Ittigen
Schweiz
E-Mail: info@fabiancancellara.com
Internet: www.fabiancancellara.com
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u