proCycling-rsn-Test - Wahoo, Tacx, Technogym, Kurt Kinetic

Rollentrainer: In virtuellen Welten...

Von Caspar Gebel

Foto zu dem Text "Rollentrainer: In virtuellen Welten..."
| Foto: Andreas Meyer

15.01.2020  |  Wer früher einsam im Keller kurbelte, ist heute mit anderen Usern in virtuellen Welten und bei Indoor-Events vernetzt. Und auch das Material hat sich verändert: proCycling und Radsport-News haben fünf aktuelle Trainer-Modelle getestet - von Wahoo, Tacx, Technogym und Kurt Kinetic.

Das klassische Rollentraining war lange von den meisten Rennradlern
eher ungeliebt – eine dem Formerhalt und -aufbau dienende Beschäftigung, der vor allem jene nachgingen, denen die Zeit zum Straßentraining bei Helligkeit fehlte. Was nicht heißen soll, dass nicht auch Top-Athleten regelmäßig auf dem Trainer schwitzten: Dass sich mit exakt reproduzierbaren Bedingungen und vergleichsweise einfacher Leistungsmessung sehr effektiv trainieren lässt, ist lange bekannt.

Um die Sache aufzupeppen, bot Tacx schon Anfang der Nuller-Jahre „Virtual Reality“-Lösungen an. Aus den ruckeligen Animationen auf dem PC-Monitor jener Zeit haben sich bis heute lebensechte Szenerien entwickelt, die – einen großen Bildschirm vorausgesetzt – Outdoor-Feeling bieten. So wird das Indoortraining, wie es heute genannt wird, schon mal deutlich kurzweiliger, als nur mit Musik im Ohr auf die Kellerwand zu starren.

In den letzten Jahren ist noch etwas dazugekommen:
Die Community, die - ausgehend von Strava und Co. - längst die Radsport-Welt erfasst hat. Wer zu Hause trainiert, der tut das heute mit anderen Sportlern vernetzt – und fühlt sich dabei vielleicht sogar weniger einsam als mit schweigsamen Trainingspartnern auf winterlichen Straßen.

Und spätestens seit der Erfindung von Zwift hat sich das Indoor-Fahren als zeitgemäßer „E-Sport“ emanzipiert, der – nicht zuletzt durch die Events in der "wirklichen" Welt – gleichberechtigt neben dem Radfahren auf der Straße steht. Zumal das vielen Menschen zunehmend unattraktiv und unpraktisch erscheint...

Um den „E-Radsport“ auszuüben, benötigt man
natürlich geeignetes Material – aber, wie die von uns getestete Technik zeigt, nicht mehr unbedingt ein richtiges Rennrad…
Schauen Sie also heute nachmittag nochmal rein, wenn wir den ersten Test präsentieren: den Wahoo Kickr

 

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine