Der große rsn-Gravelbike-Test - Teil 4, Rad 4

Falkenjagd Aristos CX Gravel: Titanisch...

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Falkenjagd Aristos CX Gravel: Titanisch..."
Die neue Version des Falkenjagd-Gravellers “Aristos“ mit Lauf-Gabel und zwei Zoll breiten Schotterreifen bringt die Vorteile des Titan-Rahmens nochmal stärker zur Geltung. | Foto: pressBureau.eu/ w preß

27.12.2019  |  "Leichter als Stahl, widerstandsfähiger als Carbon, komfortabler als Aluminium – gerade im Gelände kann das Edelmetall Titan seine Pluspunkte voll ausspielen", weiß Falkenjagd-Chef Andreas Kirschner. Und die neue Version seines Titan-Gravellers "Aristos" mit Lauf-Gabel und zwei Zoll breiten Schotterreifen bringt diese Vorteile nochmal stärker zur Geltung - soviel vorab.

Interessant ist das "SUV"-Konzept - dicke Reifen, massive Gabel -
des neuen Aristos im Vergleich mit Kirschners grazilem Speed-Gravel-Bike Rennstahl 853, das radsport-news.com als erstes Rad im vierten Teil unseres großen Gravelbike-Tests probefahren konnte. Mit 853 und Aristos stehen, wenn man so will, die entgegengesetzten Enden der mittlerweile großen Gravelbike-Skala auf der Straße, bzw im Gelände.

Hauptunterschied beim Aristos ist - neben den Reifen - die Gabel: Die "Lauf-Fork" des isländischen Ingenieurs Gudberg Bjornsson dämpft mit Blattfedern, und kommt ganz ohne bewegliche - damit verschleißanfällige - Teile aus. Mit 30 Millimetern Federweg ergibt sich zusammen mit den breiten, mit wenig Luftdruck gefahrenen Reifen eine wirklich erstaunliche Dämpfungswirkung auf grobem Untergrund.

Die recht steile Geometrie und der kurze Radstand
führen zu einer sportlichen Sitz-Position, die das Aristos agil, aber durch den steifen Titan-Rahmen gleichzeitig stabil machen. Der Druck aufs Pedal wird gut in Vortrieb umsetzt, da das Unterrohr für hohe Steifigkeit zum Steuerrohr hin hoch-oval, und Richtung Tretlager in einem voluminösen Quer-Profil ausgeführt ist.

Die Lenkung ist bauartbedingt vor allem bei langsamerer Fahrt allerdings etwas träge: Die spezielle Konstruktion der Gabel ergibt einen relativ langen Vorlauf, der einen kräftigen Einsatz am Lenker erfordert. Man gewöhnt sich jedoch schnell daran, und die Vorteile der Blattfederung überwiegen.

Die "Grit"-Gabel ist erstaunlich sensibel,
hat vor allem auf Schotter ihre Stärken, was zum Tempobolzen auf Waldwegen einlädt. Aber auch auf ruppigen, wurzeligen Pfaden und sogar auf leichteren Singletrails dämpft die "Grit" ordentlich was weg - und das mit einem echten Gewichts-Vorteil gegenüber herkömmlichen Tele-Gabeln.

Die zwei Zoll dicken, wenig profilierten G-One-Speed-Reifen halten auch bei losem Untergrund erstaunlich gut die Spur, vor allem wenn sie mit weniger Luftdruck gefahren werden. Lediglich beim Vortrieb im Gelände macht sich die geringe Profiltiefe bemerkbar. Wer also häufiger abseits von Schotter und Asphalt unterwegs ist, der sollte stärker profilierte Schlappen aufziehen lassen.

Die Details sind wie stets bei Andreas Kirschner
sinn- und liebevoll durchdacht ausgeführt: innenverlegte Bremszüge, FlatMount-Bremsaufnahmen, Steckachsen, Gewinde-Ösen für Gepäckträger, Schutzbleche, Seitenständer und drei Flaschenhalter. Top: die hohe Zulade-Kapazität von 165 Kilogramm.

Dann die Ausstattung: Vorbau und Sattelstütze aus Titan, Ultegra-2x11-Schaltung, leichte Tune-Naben, dito Carbon-Felgen, Acros-Steuersatz mit Lenkanschlag-Begrenzer, zuverlässige Ultegra-Hydraulik-Bremsen mit 180-mm-Scheibe vorn.

rsn-Bewertung: Ein wirklich titanisches Gravelbike: Beste Fahreigenschaften - dank der Lauf-Gabel bequem im Gelände, und dank der Reifen schnell auf Asphalt. Für ein Rad mit 30 mm Federweg recht niedriges Gewicht; etliche Titan-Teile mit tollem Finish, Top-Ausstattung, hohe Variabilität durch viele Gewinde-Ösen. Einziges Manko: der hohe Preis -  der jedoch seine Berechtigung hat, und der relativiert wird, folgt man Kirschners Konzept des "Lifetime-Bike", ein Rad fürs Leben...  

Die Daten:
Rahmen: Falkenjagd Titan
Gabel: Lauf Grit; Glasfaser-Carbon-Blattfeder, 30 mm Federweg
Rahmenhöhen: 47, 53, 55, 58, 61 cm
Gewicht: 9,7 kg
Zul. Gesamtgewicht: 165 kg
Schaltung: Shimano Ultegra 2 x 11, 11 - 34 Z.
Kurbelsatz: Shimano Ultegra, 175 mm, Pressfit-Lager, 50/ 34 Z.
Bremsen: Shimano Ultegra, hydr. Scheibenbremsen 180/ 160 mm
Laufräder: Rennstahl Carbon 27,5"; 584x30, 32 Sp.
Naben: Tune Princess (v)/ Tune Prince
Reifen: Schwalbe G-One Speed TLE, 50 mm
Vorbau/ Lenker: Falkenjagd Titan, 100 mm/ 440 mm
Sattel: Selle Italia SLR
Sattelstütze: Falkenjagd Titan
Preis: 7056 Euro (Testrad)
Besonderheiten: Steckachsen, Lenkeranschlag, Gewinde-Ösen (für 2 Flaschenhalter, Gepäckträger v, h; Schutzbleche, Ständer); Garantie fünf Jahre

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Falkenjagd
A. & A. Kirschner Fahrrad-Manufaktur GbR
Rathausplatz 13
85748 Garching

Fon: 089 88 90 36 51

E-Mail: info@falkenjagd-bikes.com
Internet: www.falkenjagd-bikes.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf Schotter

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...

Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,

09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau

"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine