Progressive Geometrie, integriertes Cockpit, maximal anpassbare Sitzposition

BMC: neues Gravelbike “UnReStricted“

Foto zu dem Text "BMC: neues Gravelbike “UnReStricted“"
| Foto: BMC

15.07.2019  |  Um den vielseitigen Bedürfnissen der anspruchsvollen Gravel-Community gerecht zu werden, mussten die Schweizer von BMC all ihr technisches Know-How in die Waagschale werfen: Eine Plattform zu entwickeln, die von intensiven Gravel-Rennen bis zu grenzenlosen Abenteuern in der Wildnis alles abdeckt, war eine echte Herausforderung.

Das Ergebnis ist das Gravelbike “UnReStricted“, kurz URS:
ein geländetaugliches, Gravel-spezifisches Bike mit progressiver Geometrie, komplett integriertem Cockpit und maximaler Anpassbarkeit der Sitzposition. URS wurde im Schweizer Jura, dem Heima-Revier von BMC entwickelt. Um die Wurzeln und die Herkunft des Bikes zu unterstreichen, entschied sich BMC für den waschechten Schweizer Namen: URS - für uneingeschränktes, englisch unrestricted, Fahren.

URS ist UnReStricted, mit URS geht BMC neue Wege: Einerseits mit dem Einstieg ins Gravel-Segment, andererseits mit einem neuen Entwicklungsansatz. Da Gravel ein neues Terrain für BMC ist, entschied sich die Marke für einen offenen Innovations-Ansatz. In Zusammenarbeit mit "Ispo Open Innovation" wurde ein Konzept entwickelt, das es ermöglichte, die Outdoor- und Gravel-Community in den Entwicklungsprozess miteinzubeziehen.

Mit der direkten Verbindung von Kunde und Marke
über eine Online-Plattform konnten wichtige Erkenntnisse über die Zielgruppe, das Gravel-Segment und das neue Bike gewonnen werden. Drei Gravelbiker mit unterschiedlichen Fahrstilen hatten die Möglichkeit, den URS-Prototyp über mehrere Monate zu testen und direktes Feedback zu den Eigenschaften zu geben. Diese Produktentwicklung eröffnete BMC eine neue Perspektive, lieferte wichtiges Feedback und Erkenntnisse bereits vor der offiziellen Markteinführung.

"Bei der Entwicklung von URS haben wir uns darauf konzentriert, ein Bike zu entwickeln, das Gravel und unbefestigte Wege mit Leichtigkeit meistern kann. Viele aktuelle Gravelbikes sind vom Terrain her recht beschränkt. Wir wollten ein Bike, das auch in schnellem, kurvigem Gelände Spass macht", erklärt Mart Otten, Senior Product Manager Road bei BMC Switzerland:

"Es ist einfach, ein Fahrrad zu bauen,
das auf einer geraden Schotterstrasse gut fährt. Wir haben die Limits von URS nach oben verschoben, indem wir eine progressive Gravel-Geometrie, grosse Reifenfreiheit und Kompatibilität mit einer absenkbaren Sattelstütze implementiert haben. Zusätzlichhat URS die von BMC entwickelte Micro Travel Technology für bessere Performance im Gelände."

Bei der Entwicklung von URS konzentrierte sich BMC auf die Anforderungen von drei wichtigen Fahrer-Typen: den ambitionierten Gravel-Racer, den Natur-Junkie auf zwei Rädern, der gerne viele Kilometer fährt, und den Bikepacker mit langem Atem und viel Ausrüstung.

Um den unterschiedlichen Anforderungen dieser Fahrer
gerecht zu werden, hat BMC das Tuned Compliance Concept Gravel entwickelt. Ein speziell für Gravel ausgelegtes Karbon-Layup für Rahmen und Gabel sowie die bewährte D-förmige Sattelstütze und 10 mm Dämpfung an den Sitzstreben sorgen für optimalen Komfort und Traktion auf unwegsamem Gelände.

Perfekt abgerundet wird das Gravel-Konzept durch die bahnbrechende "Gravel+"-Geometrie, die einen flachen 70-Grad Lenkwinkel mit einem langen Reach und dem sehr kurzen (55 oder 70 mm) integrierten ICS-Vorbau kombiniert. Das sorgt für maximale Kontrolle und Steuer-Präzision auf wechselndem Untergrund.

Ausgestattet mit speziell entwickelten Komponenten
wie dem Einfach-Antrieb, 45 mm breiten Reifen, Scheibenbremsen, Tubeless-Laufrädern sowie Kompatibilität mit Vario-Sattelstützen ist URS bereit, jeden Weg einzuschlagen. Sollte das Vorderrad im Gelände ausgebaut und die Gabel für einen Reifenwechsel auf den Boden gestellt werden müssen, schützt der raffiniert integrierte Gabelschutz vor Kratzern und Schmutz.

Weitere dezente, aber hilfreiche Funktionen sind die Möglichkeit, die Beleuchtungskabel vom Naben-Dynamo aus voll integriert zu verlegen, der breite Lenker und drei Flaschenhalter-Positionen. Der integrierte "Dfender" ist ein weiterer Clou: Ein leichtes, minimalistisches Schutzblech, das an der D-förmigen Sattelstütze befestigt wird, um den Fahrer vor Schmutz und Wasser zu schützen.

Ein Highlight für Bikepacker und Langstreckenfahrer
sind die verschiedenen Montage-Optionen für Schutzblech, Gepäckträger und Oberrohrtäschchen. Hartgesottene, die die Grenzen von Gravel sehr breit auslegen, können sich darüber freuen, dass URS mit den 32 SC SX Federgabeln von Fox kompatibel ist.

Die "Integrated Cockpit System"- (ICS) Technologie von BMC hat eine perfekt anpassbare Sitzposition und präsentiert sich gleichzeitig in einer schlanken, aerodynamischen Ästhetik. URS-Fahrer können ihre Position mit den Gravel-optimierten ICS-Vorbauten (55 und 70 mm-Varianten) frei konfigurieren, ohne dabei auf eine integrierte und versteckte Kabelführung verzichten zu müssen.

Der Wartungsaufwand wird durch die ICS-Vorbauten
nicht erhöht - im Gegenteil, sie ermöglichen eine einfache Installation, Einstellung sowie Wartung und erlauben eine dauerhafte, wetterfeste Verlegung von Elektronik- und Hydraulik-Kabeln. Über ein spezielles Spacer-System ermöglicht ICS zudem die vollständige Anpassung von Stack und Reach, ohne den Vorbau abzumontieren oder Leitungen zu trennen.

URS wird mit folgenden Modellen angeboten: URS ONE, URS TWO, URS THREE, URS FOUR; in den Grössen S, M, L, XL.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

BMC Switzerland AG
Sportstrasse 49
2540 Grenchen
Schweiz

E-Mail: info@bmc-switzerland.com
Internet: www.bmc-switzerland.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine