“One-Bike-Collection - für eine geschmeidige Fahrt“

BMC: neues Endurance-Race-Bike “Roadmachine“

Foto zu dem Text "BMC: neues Endurance-Race-Bike “Roadmachine“ "
| Foto: BMC Switzerland AG

23.06.2019  |  "Rennradfahrer fahren heutzutage weiter, länger und überwinden mehr Höhenmeter als je zuvor", weiß Mart Otten, Senior Product Manager Road bei BMC Switzerland: "Und viele Endurance-Fahrer legen grosse Entfernungen zurück, um epische Ausfahrten zu geniessen. Sie reisen in andere Regionen und Länder, um an den ganztägigen Abenteuern teilzunehmen.

Diese Events werden immer extremer, da sie unterschiedliche Strassenarten
und Bedingungen, längere Strecken und immer mehr Höhenmeter mit sich bringen. Dafür wollten wir ein Endurance-Bike entwickeln, das nicht nur für alle Arten von Strassenbelägen geeignet ist, von glattem Asphalt über rauere Strassen bis hin zu Kopfsteinpflaster, sondern das auch bei knackigen Anstiegen glänzt".

Bei der neuen Roadmachine trifft die Leistungsstärke der World-Tour-erprobten BMC-Rennräder auf die bekannte vertikale Nachgiebigkeit und Vielseitigkeit der BMC-Endurance-Bikes und erschafft so die integrierteste und schnellste "Roadmachine" aller Zeiten, mit dem absolut besten Fahrgefühl.

Das Herzstück der neuen Roadmachine
ist der langlebige Karbon-Rahmen, der durch seine abgesenkten Sitzstreben für eine erstklassige Fahr-Qualität sorgt. Das als Tuned Compliance Concept (TCC) bekannte langlebige Karbon-Layup wurde verfeinert, um eine optimale Anpassung an raue und wechselnde Strassenverhältnisse zu gewährleisten, während es gleichzeitig eine hervorragende Kraftübertragung bietet – und das in einem leichten Gesamt-Paket.

Die TCC-Endurance-Konstruktion ermöglicht es, dass der Rahmen, die Gabel und die D-förmige Sattelstütze der Roadmachine synchron arbeiten - das garantiert eine komfortable Fahrt. Neben einer neuen, optimierten Rahmen-Konstruktion hat die Roadmachine die leistungsfähige Endurance-Geometrie von BMC, die entwickelt wurde, um eine sichere, ausgeglichene Fahrt in Highspeed-Kurven auf Asphalt und auf unterschiedlichen Strassenbelägen zu ermöglichen.

Der Rahmen erreicht die hohen Ziele,
leichter, steifer und vertikal nachgiebiger zu sein. Für eine verbesserte Beschleunigung wurde die Tretlagersteifigkeit um fünf Prozent erhöht, während die Torsions-Steifigkeit des Steuerkopfs um 20 Prozent für ein renntaugliches Handling verbessert wurde.

An der Front des Rads sorgt die neue Gabel, zehn Prozent steifer, für maximale Kontrolle bei schnellen Abfahrten. Gleichzeitig gab es eine Verbesserung der vertikalen Nachgiebigkeit im Steuerkopfbereich um 25 Prozent gegenüber der Vorgänger-Generation.

"Mit der Weiterentwicklung des Endurance Road Riding
begannen wir die Roadmachine zu überdenken. Wir wollten das bewährte Design weiterentwickeln, um Endurance-Fahrern die bestmögliche Plattform für ihren Fahrstil zu bieten", so Mart Otten: "Wir haben festgestellt, dass die neue Roadmachine ein geringeres Gesamtgewicht und eine verbesserte Kraftübertragung für eine optimierte Leistung beim Klettern benötigt.

Um diese Zielvorgaben zu erreichen, mussten wir den Rahmen in bestimmten Bereichen so umgestalten, dass er steifer und dennoch leichter ist, ohne den allgemeinen Fahr-Komfort zu beeinträchtigen. Nun können wir mit Stolz sagen, dass die Leistungskennzahlen der Roadmachine insgesamt deutlich gestiegen sind."

Die "Integrated Cockpit System"-Technologie
(ICS) von BMC überzeugt mit einer perfekten Fahr-Position und bringt gleichzeitig eine schlanke, aerodynamische Ästhetik mit sich. Roadmachine-Fahrer können durch den Einsatz von ICS, das eine Vielzahl an Vorbauten bietet und gleichzeitig die integrierte Aero-Kabelführung für das Stealth-Cockpit beibehält, ihre ideale Fahr-Position wählen.

Die erweiterte Auswahl an ICS-Vorbauten in acht Längen von 55 mm bis 130 mm, ist jetzt auch in 0-Grad- und -12-Grad sowie als Low- und High-Top-Cone-Variante für eine optimale Anpassung der Sitzposition erhältlich. ICS ermöglicht die vollständige Anpassung von Stack und Reach über ein spezielles Spacer-System, ohne den Vorbau abzumontieren oder Leitungen zu trennen.

Auch der Wartungsaufwand wird durch
die Auswahl der Fahr-Position nicht beeinträchtigt. Im Gegenteil, sie erlaubt eine einfache Installation, Einstellung und Wartung und ermöglicht eine dauerhafte, wetterfeste Lage von Elektronikkabeln und Hydraulikleitungen.

Um den sich ständig ändernden Anforderungen moderner Endurance-Fahrer gerecht zu werden, bietet die neue Roadmachine genügend Reifenfreiheit für unterschiedliches Gelände bis 33 mm Breite. Weitere neue Features für mehr Vielseitigkeit sind das integrierte, leichte und abnehmbare "Dfender"-Schutzblech, das speziell für die D-förmige Sattelstütze entwickelt wurde, sowie die "Top Tube"-Halterung für Taschen und Zubehör.

"Neben optimiertem Gewicht und Kraftübertragung
haben wir uns wichtigen Themen zugewandt wie der grösseren Reifenfreiheit, um Reifen für unwegsames Gelände bis zu einer Grösse von 33 mm zu ermöglichen, Halterungen am Fahrrad und dem wetterfestes D-Fender-System", so Otten: "All diese Zutaten braucht es, um die Roadmachine als vielseitiges, leistungsstarkes und langlebiges Endurance-Roadbike zu etablieren."

Die neue Roadmachine wird mit den folgenden Modellen angeboten:
Roadmachine 01, Roadmachine 02, Roadmachine ICS Modul,
in den Grössen 47, 51, 54, 56, 58 und 61 cm.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

BMC Switzerland AG
Sportstrasse 49
2540 Grenchen
Schweiz

E-Mail: info@bmc-switzerland.com
Internet: www.bmc-switzerland.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine