“Das perfekte Werkzeug für einen Hammer-Tag auf Schotter oder Straße“

Argonaut: neuer Gravel-Racer GR2

Foto zu dem Text "Argonaut: neuer Gravel-Racer GR2 "
| Foto: Argonaut

24.09.2018  | 

Im Jahr 2007 begann Ben Farver in Oregon, USA Stahlrahmen zu bauen, die er nach den mythischen Jägern des Goldenen Vlieses "Argonaut" nannte. Bald erkannte Ben die großen Möglichkeiten, die Carbon für Custom-Rahmen bot, und widmete sich intensiv dem Layup von Carbonfasern.

Vor vier Jahren stellte Argonaut Cycles seinen ersten Gravel Racer vor,
und vergangene Woche wurde der Nachfolger GR2 präsentiert. "Nicht jeden Tag erscheint ein neues Superbike am Markt, aber Argonaut kann diesen Titel für das neue GR2 durchaus beanspruchen", sagte Ben Farver bei der Vorstellung:

"Wir schaffen Carbon-Bikes, die für jeden Fahrer eigens abgestimmt werden, die leicht und steif sind, mit allen Möglichkeiten, die Carbon bietet." Das GR2 ist so gebaut, dass es sich unter einer Vielzahl von Bedingungen bewährt, mit Fahrer-abgestimmter Leistung, gebaut, um auf jeder Straßenoberfläche bestens zu laufen.

"Mit zwei Laufradsätzen kann der Besitzer
ein flottes Straßenrennen genau so gut wie einen brutales Gravel-Race mit wechselnden Oberflächen absolvieren", sagt Ben Farver: "Mit einem Gewicht von 7,3 Kilogramm, fahrerspezifischer Geometrie und Custom-Carbon-Layup ist das Argonaut GR2 das perfekte Werkzeug für Straße oder Schotter."

Der erste Argonaut-Gravel-Racer debütierte im Jahr 2015 und erhielt "Best In Show" auf der "North American Handmade Bicycle Show". Entworfen für Geschwindigkeit auf einer Vielzahl von Oberflächen und Bedingungen, war das GR Stand der Technik in Sachen Gravel.

Seitdem haben sich in der Schotter-Landschaft viele Dinge
geändert, und Ben hat beobachtet und geplant, wie er das nächste, beste Schotter-Rad bauen kann. Ben Farver: "Am wichtigsten ist, dass unsere Bikes springen sollen, wenn Sie aufs Gas gehen. Das GR2 ist keine Ausnahme; aber die Geometrie ist nur ein Teil unserer speziellen Mischung."

Die Fähigkeit von Argonaut, komplett auf Fahrer zugeschnittene Carbonfaser-Layups zu machen, ist einzigartig. In Kombination mit der vollständig an den Fahrer angepassten Geometrie schafft das eine überragende Fahr-Charakteristik. "Jedes Argonaut ist lebendig und präzise, und es fährt sich so mühelos, wie es Rennen gewinnt", ist Ben überzeugt.

Die Rahmen-Spezifikationen:
Vollgeformte Rahmen-Konstruktion aus Voll-Carbon
Fahrer-spezifische Layup-Muster
Gabel: Enve GRD
Steuersatz: Chris King i8
Tretlager: Chris King T47
für Reifen: maximal 700x38c
Preis: Ab 6500 Dollar (Frameset)

Über Argonaut
Ben Farver begann 2007 in Portland mit der Herstellung von Stahlrahmen. 2011 begann er mit dem Bau von kundenspezifischen Kohlefaser-Rahmen, die in den USA von Hand gefertigt wurden. Argonaut kontrolliert jeden Schritt, stellt die Werkzeuge selbst her, ebenso die Rahmenteile. Argonaut hat auf der "North American Hand Built Bicycle Show" mehrere Awards gewonnen, und war der erste Carbon-Builder, der diese prestigeträchtige Auszeichnung erhalten hat. Argonaut ist vor ein paar Jahren nach Bend in Oregon umgezogen, und wächst weiter.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Argonaut
30 Century Drive
Suite 100
Bend, Oregon 97702
USA

Fon: 001 415 6015 148
Fax:

E-Mail: info@argonautcycles.com
Internet: argonautcycles.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine