Münchner Start-up - zweijährige Garantie auf Akku und Motor

rebike1: Plattform für gebrauchte E-Bikes

Foto zu dem Text "rebike1: Plattform für gebrauchte E-Bikes"
Ein Team aus leidenschaftlichen Bikern und Kennern der Szene mit dem nötigen Know-How im Thema Online, Vermarktung, Vertrieb und Finanzen | Foto: rebike1

05.09.2018  | 

„Gebrauchte E-Bikes sind einer der wichtigsten Bausteine für die Zukunft der urbanen E-Mobilität.“ Davon ist Sven Erger, Geschäftsführer des Start-ups rebike1 GmbH überzeugt. Das Münchner Unternehmen hat das Potential von E-Bikes erkannt - und denkt noch einen Schritt weiter.

Wie kam es zur Gründung? Wie so oft ergab sich alles spontan: Ein Team aus leidenschaftlichen Bikern und Kennern der Szene mit dem nötigen Know-How im Thema Online, Vermarktung, Vertrieb und Finanzen, brennt für eine Idee. Sie kennen den Trend der Online-Marktplätze, haben mit dem Thema Premium-E-Bikes eine geeignete Produkt-Kategorie gefunden, und wollten eine Plattform schaffen, die den hohen Ansprüchen der Kunden gerecht wird.

Sven Erger ist als langjähriger Biker ein Kenner der Szene und agiert nun als geschäftsführender Gesellschafter von rebike1. Seine fundierte Expertise in der Vermarktung und im Vertrieb von Consumer-Produkten hat er bei Sony, Nokia und zuletzt 13 Jahre bei Microsoft gesammelt, wo er unter anderem den Launch für Windows 10 und den Aufbau des Partner-Vertriebs in Deutschland für eine neue Sparte verantwortete.

Alexander Sperber als Gesellschafter mit digitaler Marketing Expertise und Thomas Bernik als erfahrener Unternehmer sowie Geschäftsführer der German Ventures GmbH vervollständigen den Investorenk-Kreis der rebike1.

Als langjährige Freunde und ehemalige Studienkollegen trafen sie sich im Februar und sprachen über aktuelle Trends sowie Online-Marktplätze für hochwertige Produkte in sämtlichen Branchen. Eins kam zum anderen und die Idee einer Plattform für gebrauchte E-Bikes war geboren.

Nach der Erstellung eines Business-Plans wurde zusammen mit einer E-Commerce-Agentur innerhalb von acht Wochen eine Plattform aufgebaut, die bereits Ende Juni online ging. Es wurden Büros, und eine Lagerhalle für die Bikes angemietet sowie Kooperationen mit Partnern vereinbart.

Auf der Plattform rebike1 sind verschiedene E-Bikes in Preis-Kategorien zwischen 1000 und 5000 Euro verfügbar, für alle Einsatzbereiche, ob zum Pendeln in die Arbeit, als Alltagsgefährt zum Einkaufen, für eine Tour oder den Bikepark. Unterschieden wird in den Kategorien eCity/ eUrban, eTrekking, eMountainbike.

Angeboten werden nur hochwertige E-Bikes mit renommierten Antriebs-Systemen. Bei rebike1 werden sämtliche Bikes und Antriebe vorab einem gründlichen Check unterzogen, gängige Verschleißteile werden ausgetauscht.

Der Käufer erhält alle ausgelesenen System-Daten sowie Informationen zu den Akku-Zyklen, dem Kilometerstand und den Betriebszeiten. Der Qualitäts-Check beinhaltet zudem die Prüfung der aktuellen Software-Version. Beim Kauf erhält jeder Käufer zusätzlich eine zweijährige Garantie auf Akku und Motor.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine