Legendärer italienischer Rahmenbauer verstorben

Dario Pegoretti: “Fatto con le mani“

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Dario Pegoretti: “Fatto con le mani“"
| Foto: gitabike.com

26.08.2018  | 

Dario Pegoretti war in den vergangenen Jahrzehnten eine der prägenden Figuren des Rennrad-Rahmenbaus. Vor drei Tagen verstarb er in Verona unerwartet an Herzversagen, im Alter von 62 Jahren.

Pegoretti begann 1975 in der Stadt Trient in den Dolomiten eine Lehre
bei dem legendären Rahmenbauer Luigino Milani, der später auch sein ­Schwiegervater wurde. In den 80er Jahren baute Dario Rahmen unter anderem für Miguel Indurain, Marco Pantani, Stephen Roche, Claudio Chiappucci, Mario Cipollini, und Andrea Tafi.

Der amerikanische Pinarello-Importeur Giorgio Andretta, für dessen Firma GiTa Pegoretti Rahmen produzierte, überzeugte ihn, 1991 eine eigene Firma zu gründen. Ab 1998 verkaufte Dario in Caldonazzo, einem Vorort von Trient, Rahmen - vor allem aus Stahl, aber auch Aluminium, unter seinem eigenen Label.

Pegoretti schweißte als einer der ersten Europäer
seine Rahmen im TIG-Schutzgas-Verfahren, das besonders schonend mit dem Metall umgeht, sehr schöne Nähte ergibt, aber deutlich langsamer ist als die üblichen Methoden. Und immer wieder arbeitete Dario mit führenden Rohr-Herstellern wie Dedacciai und Excell an der Entwicklung neuer Materialien und Rohrsätze.

Ein heute noch legendärer Rahmen ist "Big Leg Emma", eine atemberaubende Kreation aus Oversize-Stahlrohren, mit Kettenstreben mit einem Durchmesser von 22 mm, um Sprints mit hohen Anforderungen standzuhalten. Auf dem Unterrohr fanden sich schlanke, langgezogene Sechsecke: Lasergeschnittene Rillen auf der horizontalen Achse, die interne Streben für höhere Steifigkeit versteckten.

Im Jahr 2007 erkrankte ­Pegoretti an Lymphdrüsenkrebs,
den er jedoch nach wenigen Monaten Behandlung überwinden konnte. Bis zu seinem Tod arbeitete er weiter in seiner Werkstatt in Caldonazzo, wo er um 350 Rahmen im Jahr produzierte.

Pegoretti entwarf für Kunden auch Farb- und Grafik-Designs, die er "Ciavate" nannte, und die von Jean-Michel Basquiat und Mark Rothko inspiriert waren. Seine Arbeit war zudem beeinflusst von seiner tiefen Liebe zur Musik: Die Namen und Graphiken für seine Rahmen enthielten oft Verweise und Zitate auf seine Lieblings-Musik- und Prosa-Stücke.

Der Rahmen "Great Googoolee Moogoolee" ist nach einem Lied
von Frank Zappa benannt; sein erfolgreichstes Modell "Responsorium" nach einem Album des argentinischen Bandoneón-Künstlers Dino Saluzzi.

“Fatto con le mani“, handgemacht - das war Dario Pegorettis Motto, auf das er stets besonderen Wert legte. Nun ruhen seine Hände; möge auch er in Frieden ruhen.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine