Viele Sehenswürdigkeiten eingebaut

Zwift: Auf dem Kurs der Straßen-WM in Innsbruck trainieren

Foto zu dem Text "Zwift: Auf dem Kurs der Straßen-WM in Innsbruck trainieren"
| Foto: Zwift

02.08.2018  |  (rsn) - Heute schon die Strecke der UCI Straßenrad WM 2018 Innsbruck-Tirol abfahren? Bei Zwift ist das ab sofort möglich. Die heute veröffentlichte Strecke basiert auf dem 24 km langen “Olympia Rundkurs”, der siebenmal beim Straßenrennen der Männer und dreimal bei dem der Frauen zu bewältigen ist.

Der Schwerpunkt liegt auf dem 7,9 Kilometer langen Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 5,9 Prozent. "Wir waren sehr gespannt auf den Kurs, nachdem wir vor einigen Monaten von Zwifts Plänen gehört hatten”, sagt Bradley McGee, der technische Direktor des australischen Straßen-Teams. „Normalerweise würden unsere Athleten den Kurs erstmals bei ihrer Ankunft in Tirol in Augenschein nehmen. Dass man schon jetzt mit Zwift auf dem Kurs trainieren kann, ist in diesem Jahr nicht nur ein enormer Vorteil in taktischer Hinsicht, sondern auch förderlich für das Selbstvertrauen der Athleten", so McGee weiter.

In den "ZwiftOlympia Rundkurs" wurden neben der Bergisel-Sprungschanze weitere Tiroler Sehenswürdigkeiten eingearbeitet. So sind auch die Festung Kufstein, Europas größter Outdoor-Spielplatz, die Area 47, die historische Altstadt von Rattenberg und der Riese aus den Swarovski-Kristallwelten auf dem Kurs zu bestaunen sein. "Zwift bietet uns die großartige Gelegenheit, um die Region Innsbruck-Tirol einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Somit wird die UCI Straßenrad WM 2018 in Innsbruck-Tirol weit über September hinaus erlebbar sein", erklärt Esther Wilhelm, Kommunikations-Direktorin der Straßenrad-WM.

"Die Region ist ein fantastischer Ort für Radfahrer und Radsportler und Zwift wird uns dabei unterstützten, potenziellen Gästen diese Vielfalt zu präsentieren und Lust auf die Region Innsbruck-Tirol zu machen.” Die 50 Tage bis zum Start der UCI Straßenrad WM 2018 in Innsbruck-Tirol bedeuten für die Athleten und Athleteninnen ausreichend Zeit, um sich mit dem Kurs vertraut zu machen. „Es war sehr wichtig für uns, dass wir den Kurs im Vorfeld der Rad WM in Tirol veröffentlichen. Über 200 professionelle Athleten und Athletinnen fahren mittlerweile regelmäßig auf Zwift. Diese suchen immer nach neuen Wegen, um erfolgreich zu sein. Sei es durch neue Trainings-Methoden, optimiertes Material oder eben durch die bessere Kenntnis des Rennkurses", erläutert Eric Min, CEO und Mitbegründer von Zwift.

Der neue Zwift-Kurs der UCI Straßenrad WM 2018 Innsbruck-Tirol wird lange über die Weltmeisterschaften im September hinaus bestehen bleiben. Für den Zeitraum der Straßenrad-WM plant Zwift derzeit einen Pop-Up-Event-Bereich, in dem man die ganze Bandbreite der Möglichkeiten auf Zwift ausprobieren kann.

Die Demo-Stationen ermöglichen den Gästen Challenges, Rennen und Workouts auszuprobieren oder mitzuerleben. Der Zwift Event-Bereich dient zusätzlich als Basis für tägliche Ausfahrten in der schönen Region Tirol. Bei Kaffee, Snacks, Drinks und Musik wird der Zwift-Bereich für Athleten und Fans zugleich Anlaufstelle sein, um Kontakte zu pflegen, zu relaxen und um zu erleben, dass das Zusammenspiel von hochwertigem Live-Sport und Zwift den Radsport bereichert.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine