Viele Sehenswürdigkeiten eingebaut

Zwift: Auf dem Kurs der Straßen-WM in Innsbruck trainieren

Foto zu dem Text "Zwift: Auf dem Kurs der Straßen-WM in Innsbruck trainieren"
| Foto: Zwift

02.08.2018  |  (rsn) - Heute schon die Strecke der UCI Straßenrad WM 2018 Innsbruck-Tirol abfahren? Bei Zwift ist das ab sofort möglich. Die heute veröffentlichte Strecke basiert auf dem 24 km langen “Olympia Rundkurs”, der siebenmal beim Straßenrennen der Männer und dreimal bei dem der Frauen zu bewältigen ist.

Der Schwerpunkt liegt auf dem 7,9 Kilometer langen Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 5,9 Prozent. "Wir waren sehr gespannt auf den Kurs, nachdem wir vor einigen Monaten von Zwifts Plänen gehört hatten”, sagt Bradley McGee, der technische Direktor des australischen Straßen-Teams. „Normalerweise würden unsere Athleten den Kurs erstmals bei ihrer Ankunft in Tirol in Augenschein nehmen. Dass man schon jetzt mit Zwift auf dem Kurs trainieren kann, ist in diesem Jahr nicht nur ein enormer Vorteil in taktischer Hinsicht, sondern auch förderlich für das Selbstvertrauen der Athleten", so McGee weiter.

In den "ZwiftOlympia Rundkurs" wurden neben der Bergisel-Sprungschanze weitere Tiroler Sehenswürdigkeiten eingearbeitet. So sind auch die Festung Kufstein, Europas größter Outdoor-Spielplatz, die Area 47, die historische Altstadt von Rattenberg und der Riese aus den Swarovski-Kristallwelten auf dem Kurs zu bestaunen sein. "Zwift bietet uns die großartige Gelegenheit, um die Region Innsbruck-Tirol einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Somit wird die UCI Straßenrad WM 2018 in Innsbruck-Tirol weit über September hinaus erlebbar sein", erklärt Esther Wilhelm, Kommunikations-Direktorin der Straßenrad-WM.

"Die Region ist ein fantastischer Ort für Radfahrer und Radsportler und Zwift wird uns dabei unterstützten, potenziellen Gästen diese Vielfalt zu präsentieren und Lust auf die Region Innsbruck-Tirol zu machen.” Die 50 Tage bis zum Start der UCI Straßenrad WM 2018 in Innsbruck-Tirol bedeuten für die Athleten und Athleteninnen ausreichend Zeit, um sich mit dem Kurs vertraut zu machen. „Es war sehr wichtig für uns, dass wir den Kurs im Vorfeld der Rad WM in Tirol veröffentlichen. Über 200 professionelle Athleten und Athletinnen fahren mittlerweile regelmäßig auf Zwift. Diese suchen immer nach neuen Wegen, um erfolgreich zu sein. Sei es durch neue Trainings-Methoden, optimiertes Material oder eben durch die bessere Kenntnis des Rennkurses", erläutert Eric Min, CEO und Mitbegründer von Zwift.

Der neue Zwift-Kurs der UCI Straßenrad WM 2018 Innsbruck-Tirol wird lange über die Weltmeisterschaften im September hinaus bestehen bleiben. Für den Zeitraum der Straßenrad-WM plant Zwift derzeit einen Pop-Up-Event-Bereich, in dem man die ganze Bandbreite der Möglichkeiten auf Zwift ausprobieren kann.

Die Demo-Stationen ermöglichen den Gästen Challenges, Rennen und Workouts auszuprobieren oder mitzuerleben. Der Zwift Event-Bereich dient zusätzlich als Basis für tägliche Ausfahrten in der schönen Region Tirol. Bei Kaffee, Snacks, Drinks und Musik wird der Zwift-Bereich für Athleten und Fans zugleich Anlaufstelle sein, um Kontakte zu pflegen, zu relaxen und um zu erleben, dass das Zusammenspiel von hochwertigem Live-Sport und Zwift den Radsport bereichert.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine