Die Räder der Tour-Profis

“We´ll see“: Peter Sagans S-Works Tarmac

Foto zu dem Text "“We´ll see“: Peter Sagans S-Works Tarmac"
| Foto: Felix Mattis

29.07.2018  | 

(rsn) - Heute wird Peter Sagan wohl das Grüne Trikot über die Champs Elysées nach Hause fahren - vielleicht sogar mit einem weiteren Sprint-Sieg? Nach seinen Leiden vorgestern auf dem Tourmalet und dem Aubisque (mehr dazu in seinem Gespräch mit rsn) überstand er auch das Zeitfahren gestern, und so wird Sagan das Maillot Vert zum sechsten Mal in Paris tragen.

Peters Arbeitsgerät ist das S-Works Tarmac Disc UDi2, das unser Reporter vor Ort, Felix Mattis, Anfang der Woche genauer inspizieren und sich mit Bora-Mechaniker Risto Unis unterhalten konnte.

Mit 1,83 Metern Größe fährt Sagan eine Rahmenhöhe vom 56 cm, mit einer  starken Sattelüberhöhung, und einem außergewöhnlich langen Vorbau von 140 mm.

Sagan hat sich, wie das ganze Team entschieden, Rovals CLX-50-Disc-Laufradsatz zu verwenden. Die Serien-Bikes werden mit 64-mm-Laufrädern ausgeliefert. Warum die 50-mm-Räder? Sie sind leichter, sagt Mechaniker Risto Unis, "Peter bevorzugt die schnellere Beschleunigung, zudem sind die 50-mm-Felgen weniger Seitenwind-empfindlich."

Das neue Specialized S-Works Tarmac ist auf Scheibenbremsen und Elektronik-Schaltung ausgelegt, und so fährt Sagan mit Shimanos Di2-Dura-Ace-Gruppe, mit Scheibenbremsen mit 140-mm-Rotoren.

Die Sprint-Shifter sind direkt unter dem Schalt-Brems-Hebel angebracht, damit Sagan auch in Unterlenker-Haltung schnell schalten kann. Die Di2-Box ist sauber auf der Rückseite des Sattelrohrs untergebracht, wo sie die Mechaniker während der Fahrt leicht für Korrekturen erreichen können.

Sagan fährt ein mächtiges 54/ 42-Kettenblatt und eine Elffach-Kassette mit 11 bis 28 Zähnen. Direkt in die Kettenblätter integriert ist die Shimano-Version des Leistungsmessers von Specialized.

An der Innenseite der Kettenstrebe sind die Jahre seiner Weltmeister-Titel aufgebracht. Und auf der Unterseite des Tretlagers hat Peter Sagan den Spruch "we'll see" eingravieren lassen - eine Antwort, die er Journalisten gerne gibt, wenn sie wissen wollen, welche Pläne er für sein nächstes Rennen hat...

Die Daten
INNENLAGER OSBB, CeramicSpeed bearings
SCHALTWERK Shimano Dura-Ace Di2 9150, 11-speed
KETTENBLÄTTER 54/42 T
KASSETTE Shimano Dura-Ace 9100, 11-speed, 11 - 28 t
KURBELGARNITUR S-Works carbon fiber
SCHALTHEBEL Shimano Dura-Ace Di2 Disc 9170
KETTE Shimano Dura-Ace,11-speed
UMWERFER Shimano Dura-Ace Di2 9150, braze-on
SATTELSTÜTZE Specialized Aero seatpost, Fact carbon
LENKER S-Works Aerofly ViAS, 25 mm
LENKERBAND S-Wrap w/ sticky gel
SATTEL S-Works Power, 143 mm, carbon rails, carbon base, synthetic leather
VORBAU Tarmac aero
REIFEN Turbo Cotton, 700x26 mm, 320 TPI
LAUFRÄDER Roval CLX Disc rim, Roval AFD2, Centerlock, CeramicSpeed bearings, DT Swiss 240 internals, 11-speed, 12x142 mm thru-axle, 24h
BREMSEN Shimano Dura-Ace 9170 hydraulic disc
PEDALE Nylon, 105x78x28 mm, loose balls
SATTELSTÜTZENKLEMME Specialized assembly
GABEL S-Works Fact 11r carbon, full monocoque
RAHMEN S-Works Fact 11r carbon, Rider-First Engineered, Wind Tunnel Engineered, internal cable routing, 12x142 mm thru-axle, carbon OSBB, flat disc mount
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Specialized Europe B.V.
Holzkirchen-Föching

Internet: www.specialized.com/de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine