Die Räder der Tour-Profis

“We´ll see“: Peter Sagans S-Works Tarmac

Foto zu dem Text "“We´ll see“: Peter Sagans S-Works Tarmac"
| Foto: Felix Mattis

29.07.2018  | 

(rsn) - Heute wird Peter Sagan wohl das Grüne Trikot über die Champs Elysées nach Hause fahren - vielleicht sogar mit einem weiteren Sprint-Sieg? Nach seinen Leiden vorgestern auf dem Tourmalet und dem Aubisque (mehr dazu in seinem Gespräch mit rsn) überstand er auch das Zeitfahren gestern, und so wird Sagan das Maillot Vert zum sechsten Mal in Paris tragen.

Peters Arbeitsgerät ist das S-Works Tarmac Disc UDi2, das unser Reporter vor Ort, Felix Mattis, Anfang der Woche genauer inspizieren und sich mit Bora-Mechaniker Risto Unis unterhalten konnte.

Mit 1,83 Metern Größe fährt Sagan eine Rahmenhöhe vom 56 cm, mit einer  starken Sattelüberhöhung, und einem außergewöhnlich langen Vorbau von 140 mm.

Sagan hat sich, wie das ganze Team entschieden, Rovals CLX-50-Disc-Laufradsatz zu verwenden. Die Serien-Bikes werden mit 64-mm-Laufrädern ausgeliefert. Warum die 50-mm-Räder? Sie sind leichter, sagt Mechaniker Risto Unis, "Peter bevorzugt die schnellere Beschleunigung, zudem sind die 50-mm-Felgen weniger Seitenwind-empfindlich."

Das neue Specialized S-Works Tarmac ist auf Scheibenbremsen und Elektronik-Schaltung ausgelegt, und so fährt Sagan mit Shimanos Di2-Dura-Ace-Gruppe, mit Scheibenbremsen mit 140-mm-Rotoren.

Die Sprint-Shifter sind direkt unter dem Schalt-Brems-Hebel angebracht, damit Sagan auch in Unterlenker-Haltung schnell schalten kann. Die Di2-Box ist sauber auf der Rückseite des Sattelrohrs untergebracht, wo sie die Mechaniker während der Fahrt leicht für Korrekturen erreichen können.

Sagan fährt ein mächtiges 54/ 42-Kettenblatt und eine Elffach-Kassette mit 11 bis 28 Zähnen. Direkt in die Kettenblätter integriert ist die Shimano-Version des Leistungsmessers von Specialized.

An der Innenseite der Kettenstrebe sind die Jahre seiner Weltmeister-Titel aufgebracht. Und auf der Unterseite des Tretlagers hat Peter Sagan den Spruch "we'll see" eingravieren lassen - eine Antwort, die er Journalisten gerne gibt, wenn sie wissen wollen, welche Pläne er für sein nächstes Rennen hat...

Die Daten
INNENLAGER OSBB, CeramicSpeed bearings
SCHALTWERK Shimano Dura-Ace Di2 9150, 11-speed
KETTENBLÄTTER 54/42 T
KASSETTE Shimano Dura-Ace 9100, 11-speed, 11 - 28 t
KURBELGARNITUR S-Works carbon fiber
SCHALTHEBEL Shimano Dura-Ace Di2 Disc 9170
KETTE Shimano Dura-Ace,11-speed
UMWERFER Shimano Dura-Ace Di2 9150, braze-on
SATTELSTÜTZE Specialized Aero seatpost, Fact carbon
LENKER S-Works Aerofly ViAS, 25 mm
LENKERBAND S-Wrap w/ sticky gel
SATTEL S-Works Power, 143 mm, carbon rails, carbon base, synthetic leather
VORBAU Tarmac aero
REIFEN Turbo Cotton, 700x26 mm, 320 TPI
LAUFRÄDER Roval CLX Disc rim, Roval AFD2, Centerlock, CeramicSpeed bearings, DT Swiss 240 internals, 11-speed, 12x142 mm thru-axle, 24h
BREMSEN Shimano Dura-Ace 9170 hydraulic disc
PEDALE Nylon, 105x78x28 mm, loose balls
SATTELSTÜTZENKLEMME Specialized assembly
GABEL S-Works Fact 11r carbon, full monocoque
RAHMEN S-Works Fact 11r carbon, Rider-First Engineered, Wind Tunnel Engineered, internal cable routing, 12x142 mm thru-axle, carbon OSBB, flat disc mount
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Specialized Europe B.V.
Holzkirchen-Föching

Internet: www.specialized.com/de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

02.06.2025Griffiges Lenkerband in vielen Farben – und noch viel mehr

Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine