Die Räder der Tour-Profis

Black Beauty: Tom Dumoulins Giant TCR SL

Foto zu dem Text "Black Beauty: Tom Dumoulins Giant TCR SL"
| Foto: Felix Mattis

22.07.2018  | 

(rsn) - Ausgerechnet am "Berg der Holländer" musste sich Tom Dumoulin vorgestern in Alpe d'Huez im Sprint mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Der Zeitfahr-Weltmeister und Giro-Sieger 2017 wartet somit weiter auf seinen ersten Tour-Etappen-Sieg - bleibt aber Dritter im Gesamt-Klassement: Mit 1:50 Minuten Rückstand auf Geraint Thomas, und nur elf Sekunden auf Christopher Froome wahrt er seine Chancen auf einen Podiums-Platz in Paris.

Toms Arbeitsgerät ist das Giant TCR SL, das unser Reporter vor Ort, Felix Mattis, gestern genauer inspizieren und sich mit Sunweb-Mechaniker Pim Heemskerkko unterhalten konnte.

Trotz seiner 1,85 Meter fährt Dumoulin einen Rahmen der Größe M, mit einer entsprechend starken Sattelüberhöhung. Speziell an Toms Bike sind das neue Giant-Aero-Cockpit und der Ergo-Sattel, beides Prototypen, die der schnelle Holländer derzeit testet, und die erst im kommenden Frühjahr auf den Serien-Rädern eingesetzt werden. Die integrierte "Variant"-Carbon-Sattelstütze soll Vibrationen absorbieren, und so für mehr Fahrkomfort und geringere Ermüdung sorgen.

Giant, der größte Fahrrad-Hersteller der Welt, liefert dem deutschen Sunweb-Team seit 2014 die Fahrräder. Für die Saison 2018 haben die Fahrer vier Modelle zur Verfügung: das Aero-Bike Propel Advanced SL - das Tom Dumoulin nur sehr selten fährt; das leichte TCR Advanced SL als Allounder und für die Kletterer; das Defy Advanced SL-Race für die schlechten Straßen, etwa bei den Frühjahrs-Klassikern; und die Zeitfahr-Maschine Trinity Advanced SL.

Seit 2015 stellt Giant dem Team auch die Helme zur Verfügung, seit 2017 zudem die Schuhe. Und seit Anfang des Jahres kommen die Laufräder der Sunweb-Team-Bikes ebenfalls von Giant: Im Training Clincher, in Straßenrennen Tubulars. Beim Zeitfahren ist das Team Sunweb mit einer Drei-Speichen- und Disc-Kombination (v, h) unterwegs; alle anderen Laufräder haben 42 und 55 mm Felgenhöhe.

Die Daten des Giant TCR SL von Tom Dumoulin
Rahmengröße M
Farbe Carbon
Rahmen Giant TCR Advanced SL ISP Carbon, integrierte Variant-Sattelstütze, OverDrive-Steuerrohr, MegaDrive-Unterrohr, PowerCore-BB86-PressFit Carbon-Tretlagergehäuse, asymmetrische Kettenstreben, interne Zugverlegung, RideSense-integriert
Gabel GiantI TCR Advanced SL Carbon, OverDrive2-Carbon-Schaft
Lenker Giant Contact SLR Carbon, 31.8 mm
Vorbau Giant Contact SLR Carbon OverDrive2
Sattelstütze Giant TCR Advanced SL ISP Variant Carbon, integriert
Sattel Giant Contact SLR Forward, Carbon Rails
Schalt-/ Bremshebel Shimano Dura-Ace Di2 R9170
Umwerfer Shimano Dura-Ace Di2 R9150
Schaltwerk Shimano Dura-Ace Di2 R9150
Bremsen Shimano Dura-Ace R9170
Kassette Shimano Ultegra R8000, 11fach, 11 - 28 Z.
Kette KMC X11SL-1
Kurbelsatz Shimano Dura-Ace R9170 HollowTech II, ProCompact, 52/ 36 Z.
Tretlager Shimano SM-BB72-41B PressFit BB86
Felgen Giant SLR 1 Carbon-Laufrad-System, DBL, 30-mm-Vollcarbon-Felge, ETRTO 17-622
Naben (v/h) Giant by DT Swiss 360S, Formula QR
Speichen Sapim Race/ Laser TCS Straight Pull T-Head, dreifach konifiziert, schwarz, 16 Radial- / 21 DBL-Speichen
Reifen Giant Gavia Race 0, 170 TPI, schlauchlos, 25 mm
Zubehör RideSense ANT+/ BlueTooth-Sensor, RideSense-Abdeckkappe, ISP-Klemmung 20 mm
Gewicht 6,55 kg (M)
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine