13. bis 21. Oktober - von Rom nach Vicenza - 823 km, 19.000 hm - mit “Granfondo Roma“

Campagnolo Experience: Auf Tullios Spuren

Foto zu dem Text "Campagnolo Experience: Auf Tullios Spuren"
| Foto: Campagnolo

18.06.2018  |  Im Oktober 2012 ging zum 80jährigen Firmen-Jubiläum die Premiere von "The Campagnolo Experience" über die Bühne, bei der 30 Radfahrer die Gelegenheit hatten, den Mythos "Campagnolo" im Wortsinn zu erfahren: "wetteifern, fahren, essen, leben, schlafen, und italienischen Radsport erleben" - so das Programm damals.

Zusammen "Thomson Bike Tours" wird die Etappen-Fahrt

"Campagnolo Experience" im kommenden Oktober in ihre sechste Auflage gehen: Die Teilnehmer werden in die italienische Radsport-Kultur eintauchen, und während des "Granfondo Campagnolo Roma" vorbei an historischen Monumenten wie dem Kolosseum bis zu den Hügeln der Castelli Romani fahren.

Die gesamte Route des "Granfondo Roma" wird wieder für den Verkehr gesperrt sein, und bietet die Gelegenheit, sich miteinander zu messen, Radsport-Größen aus Gegenwart und Vergangenheit zu begegnen, und bedeutende Denkmäler zu passieren.

Von Rom geht es nordwärts, über mythische Routen

der italienischen Radsport-Geschichte. Die Strecke verläuft auf denselben Straßen, auf denen schon große Athleten wie Moser, de Vlaemink, Fondriest, Tafi, Bugno, Bettini, Bartoli und Pozzato fuhren.

"Wir fahren auf denselben Straßen, die dazu beitrugen, dass Tullio Campagnolo sich in den Radsport verliebte", sagt Veranstalter Peter Thomson, Ex-Rad-Profi aus Schottland, u.a. in einem Team mit Bernard Hinault.

"Es ist dasselbe strapaziöse, gleichzeitig herrliche Gelände,
das Campagnolo dazu inspirierte, immer wieder innovative Lösungen für Radler zu finden", so Thopmson weiter: "Es verschafft den Teilnehmern der Campagnolo Experience einen einzigartigen Einblick in das, was Tullio Campagnolo veranlasste, sein Leben dem Radsport zu widmen."

Die "Campagnolo Experience"-Route schlängelt sich durch das Gebirge und über Ebenen, durch Städte und sich auf Hügeln duckende Dörfer, und läßt die Teilnehmer die italienische Kultur in einer Weise kennenlernen, wie sie ein Besuch einer Sehenswürdigkeit oder eines Museums nicht vermitteln könnte.

Peter Thomson: "Die Einfachheit und Leidenschaft
der italienischen Lebensart wird auf der Route immer verständlicher. Die Radler passieren Regionen und Städte, die auf etwas spezialisiert sind, das im Lauf der Jahrhunderte perfektioniert wurde."

Von Käse und Wein über Wurst und Schinken, Keramik und Autos - "die leidenschaftliche Hingabe, die im italienischen Wesen verinnerlicht zu sein scheint, und mit der sich eines Produkts angenommen wird, es geliebt, auf vollendete Art und Weise bearbeitet und im Lauf der Zeit bewahrt wird", schwärmt Thomson, "ist genau dieselbe, die Campagnolo dazu veranlasst, ein Produkt, das wir lieben, kontinuierlich zu verbessern: das Fahrrad".

Nach mehreren anstrengenden, aber unvergesslichen Tagen
im Sattel endet die Tour in Vicenza, wo Campagnolo zu Hause ist. Dort werden die Teilnehmer einen weiteren Aspekt kennenlernen, der das Unternehmen zu dem macht, was es ist: Die Fabrik, früher ein verbotenes Terrain, steht denen offen, die an der "Campagnolo Experience" teilnehmen.

"Sie bekommen einen Einblick, wie jede Komponente
eines Rads mit akribischer Genauigkeit und passionierter Sorgfalt hergestellt wird", sagt Peter Thomson: "Zu sehen, wie die Rohstoffe angeliefert werden, und das Werk als fertige Produkte verlassen, ist ein wirkliches Erlebnis."

Das Programm
Day 1, Sat. Oct 13: Arrive in Rome, transfer to Hotel
Sun. Oct 14: "Roma Gran Fondo Campagnolo": 123 km, 2000 hm
Mon. Oct 15: Rome › Monte Rocca Romana › Passo Cimini › Orvieto: 134 km, 2324 hm
Tue. Oct 16: Orvieto › Monte Amiata › Pienza: 138 km, 3505 hm
Day 5, Wed. Oct 17: Pienza › Gaiole in Chianti › Radda in Chianti › San Donata in Fronzano: 138 km, 3035 hm
Thu Oct 18: San Donata in Fronzano › Vallombrosa › Passo del Giogo di Scarperia › Passo della Raticosa › Bologna: 125 km, 3051 hm
Fri. Oct 19: Baone › Vicenza **Campagnolo Factory Visit**: 69 km, 1679 hm
Sat Oct 20: Bassano del Grappa › Monte Grappa › Monte Cesen › Valdobbiadene: 96 km, 3369 hm
Day 9, Sun Oct 21: Transfer to Venice, Marco Polo Airport
Total: 823 km, 18 963 hm
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Thomson Bike Tours
181 Dunk Rock Road
Guilford, Connecticut 06437
USA

Fon 0034 938.945.167
Email.

E-Mail: info@thomsonbiketours.com
Internet: www.thomsonbiketours.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine