Klingel, Hupe, Ball-Transporter, Tool mit Flaschenöffner...

Elf Rad-Gadgets für Fußball-Fans

Foto zu dem Text "Elf Rad-Gadgets für Fußball-Fans"
Messingschlager/ M-Wave bietet die „Miniglocke Soccer“ (3,90 Euro) in den Farben verschiedener WM-Teilnehmer wie Deutschland, Brasilien, England oder Spanien an. | Foto: pressedienst-fahrrad

14.06.2018  | 

Heute nachmittag startet in Moskau die Fußballweltmeisterschaft 2018. Fan-Meilen, Public Viewings und Grill-Partys locken selbst Fußballmuffel vor die Bildschirme. Für den pressedienst-fahrrad die Gelegenheit zum Einwurf, auch einmal die Fußballbrille aufzusetzen und elf Fahrrad-Produkte auszusuchen, die das Herz von Fußball-Fans höher schlagen lassen.

Ball-Transporter
Kein Fußballspiel ohne Ball. Damit er sicher und mit Luft am Bolzplatz ankommt, hilft der „Kicker“ von Fahrer Berlin (19,50 Euro). Der Fußball lässt sich durch den Halter einfach und schnell mit einem Klettverschluss am Oberrohr oder unter der Sattelstütze befestigen. Der Ballhalter wird aus recycelten Werbebannern oder Lkw-Planen hergestellt und ist in unterschiedlichen Farben je nach Lieblingsverein erhältlich.

Alles im Blick
Während der Fahrt gilt selbstverständlich: Hände weg vom Telefon. Aber um sich schnellstmöglich zur Fan-Meile oder zur Garten-Party zu navigieren, ist das Smartphone fast schon unerlässlich. Die Halterung „Spitzel“ von Fahrer Berlin (ab 29 Euro) lässt sich werkzeugfrei am Lenker befestigen. Es gibt sie für alle gängigen I-Phone-Modelle und diverse Samsung-Geräte. Optional ist eine wasserdichte Schutzhülle erhältlich, falls es doch regnen sollte oder man Angst hat, von Bier übergossen zu werden.

Helfer in der Not
Das Bier ist gekühlt, der Fernseher an - aber niemand hat an einen Flaschenöffner gedacht. Gut, dass ein Radfahrer immer ein Mini-Tool in der Tasche hat. Das „Blox 23“ (34,95 Euro) von Lezyne hat neben unterschiedlichen Schraubwerkzeugen auch einen Flaschenöffner. Bei öffentlichen Feiern auch eine gute Möglichkeit, um ins Gespräch zu kommen.

"Die Mannschaft" schützt Hintern
Fähnchen am Autodach kann jeder. Radfahrer zeigen die Sympathie für ihre Lieblingsmannschaft auf dem Radschützer. Die faltbaren Schutzbleche „Ass Saver“ der gleichnamigen Firma lassen sich individuell in bis zu vier unterschiedlichen Farben gestalten. Der Preis beginnt ab 9,95 Euro.

Klingeln statt hupen
Um sich beim Feier-Korso bemerkbar zu machen, ist eine Klingel unverzichtbar. Messingschlager bietet mit seiner Eigenmarke M-Wave die „Miniglocke Soccer“ (3,90 Euro) in den Farben verschiedener WM-Teilnehmer wie Deutschland, Brasilien, England oder Spanien an. Der Clou: Der Klöppel ist in der Form eines Fußballschuhs gehalten.

Stimmung mit Druck
Für lautstarke Unterstützung der Nationalmannschaft hat HP Velotechnik die Presslufthupe „Airzound XL“ (34,90 Euro) im Angebot. Die Hupe wird wie eine Klingel am Lenker montiert und per Hebel lassen sich bis zu 90 Hupstöße produzieren - also für jede Spielminute eine. Die Lautstärke lässt sich regeln, zwischen 30 bis 115 Dezibel.
Eine Druckflasche, die im Flaschenhalter transportiert wird, versorgt die Hupe mit Druckluft. Mit ihren kaum zu überhörenden Eigenschaften ist die "AirZound XL" im öffentlichen Straßenverkehr zwar nicht zugelassen, für den Tor-Jubel beim Public Viewing aber bestens geeignet. Wer es etwas kleiner möchte, der greift zur „Fußball-Hupe“ aus verchromtem Stahl von M-Wave (4,90 Euro).

Luft für alle
Fußballspieler und Radfahrer kennen das Problem: Auf den richtigen Druck kommt es an, und ohne Pumpe ist schnell die Luft raus. Das gilt sowohl für die Reifen als auch für den Ball. Zubehör-Spezialist Crankbrothers bietet deshalb eine praktische Lösung: Die Standpumpe „Sterling Floor Pump“ (69,99 Euro) hat neben einem Ventilaufsatz für unterschiedliche Fahrradventile auch einen Adapter zum Aufpumpen von Fußbällen. So braucht man nur noch eine Pumpe...

Helm im Rucksack
Solange man Rad fährt, ist der Helm auf dem Kopf. Aber wohin damit, wenn man das Spiel guckt? Die spanische Firma Closca bietet mit dem „Fuga“ (120 Euro) eine platzsparende Lösung: Der Helm lässt sich einfach zusammenklappen, und mit wenigen Handgriffen im Rucksack oder der Handtasche verstauen. Ausgeklappt erfüllt der "Fuga" alle Sicherheits-Standards eines Fahrradhelms.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

28.03.2025Helles Licht für Dropbar-Bikes

Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch

25.03.2025Viel Werkzeug, wenig Platzbedarf

Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete

27.01.2024MoN Sports wird MNSTRY

Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na

23.01.2024BBB DoubleShot: Innovative Vierkammer-Mini-Pumpe

Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei

31.12.2023Hövding meldet Insolvenz an

(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d

13.12.2023Ballistol Fahrrad-Reiniger: Besonders materialverträglich

Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche

12.12.2023Uplock: Das unsichtbare Fahrradschloss

Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?

05.12.2023Brick Caps: Spaß am Ventil

Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de

03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-Fans

Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine