--> -->
15.05.2018 | Noch elf Tage läuft die Kickstarter-Kampagne von Urwahn Bikes, um die Produktion der ersten Räder zu finanzieren (der Link: https://www.kickstarter.com/projects/233429804/urwahn-smart-innovative-and-comfortable-urban-bike?ut ).
"Ab sofort könnt ihr auch eine Probefahrt bei uns in Magdeburg
vereinbaren", sagt Gründer und Geschäftsführer Sebastian Meinecke: "Wir stellen euch unsere Bikes exklusiv in unserem Studio vor, und fahren sie gemeinsam mit euch Probe. Überzeugt euch selbst von den innovativen Fahreigenschaften des Stahlrahmens und den zahlreichen technischen Raffinessen."
Was macht Urwahn Bikes besonders? Sebastian Meinecke: "Angetrieben von der Idee, urbane Mobilität auf ein neues Level zu heben, haben wir ein innovatives Bike konzipiert, das speziell an die alltäglichen Gegebenheiten der Stadt angepasst ist."
Bei der Entwicklung wurden nicht nur die Bedürfnisse
der Nutzer in puncto Funktionalität, Performance und Sicherheit berücksichtigt, sondern auch viel Wert auf ein ästhetisches Design gelegt.
Urwahn Bikes kennzeichnet das formschlüssige Rahmen-Design mit elastischen Strukturen. Dank der speziellen Aufhängung des Hinterrads werden Fahrbahnunebenheiten geringfügig kompensiert, - "so wird ein neues Fahrgefühl generiert", ist Sebastian Meinecke überzeugt. Funktional ergänzt wird der Rahmen durch ein integriertes LED-Licht- und GPS-Tracking-System, "sodass auch Tech-Liebhaber auf ihre Kosten kommen".
Auch wer kein neues Rad will, kann Teil der Urwahn-Community
werden, betont Sebastian Meinecke: "Für jeden Design-Fanatiker und urbanen Jongleur haben wir die passenden Rewards, um den Style aufzufrischen, Sack und Pack funktional überall hin zu transportieren oder dein Bike ganz stilecht in deiner Wohnung aufzuhängen.
Die Daten
Stadtfuchs - der urbane Pendler
Rahmen Urwahn CT | Stahl 42CrMo4 | BP | FM | ICR Beleuchtung Urwahn CT LED | inkl. GPS Tracker Gabel Urwahn CT-FO1 | AL6061T6 | Tapered | FM | ICR Steuersatz Acros AZX-212 R5 | Tapered Bremssystem Magura MT4 | Hydraulisch | FM | 140 Antriebssystem Gates Carbon Belt Drive System | CDX Kurbeleinheit Urwahn Hollowcore | LK 4x104 | BSA Tretlager Acros A-BB R2 | Hollowcore | BSA Naben VR SON SL 28 disc | HR Shimano Alfine 11G disc Felgen Ryde Dutch 19 | 32L Bereifung Continental Grand Prix Urban | 35-622 Vorbau Urwahn Stealth | 31,8 mm Lenker Urwahn BT | 31.8mm Lenkergriffe Brooks Cambium Sattelstütze Urwahn SPD | 27.2mm Sattel Brooks Cambium AW | 27,2mm Pedale Urwahn UB Plattform Rahmengrössen S | M | L Rahmenfarbe Asphalt | Perlgrau | Spacegrau Gewicht 11,5 kg (Gr. M)
Platzhirsch - der kernige Purist
Rahmen Urwahn UB | Stahl 42CrMo4 | BP | FM | ICR Gabel Urwahn CT-FO1 | AL6061T6 | Tapered | FM | ICR Steuersatz Acros AZX-212 R5 | Tapered Bremssystem Magura MT4 | Hydraulisch | FM | 140 Antriebssystem Gates Carbon Belt Drive System | CDX Kurbeleinheit Urwahn Hollowcore | LK 4x104 | BSA Tretlager Acros A-BB R2 | Hollowcore | BSA Naben VR Urwahn disc | HR Sturmey Archer 2G Kickshift disc Felgen Ryde Dutch 19 | 32L Bereifung Continental Grand Prix Urban | 35-622 Vorbau Urwahn Stealth | 31,8 mm Lenker Urwahn BT | 31.8mm Lenkergriffe Brooks Cambium Sattelstütze Urwahn SPD | 27.2mm Sattel Brooks Cambium AW | 27,2mm Pedale Urwahn UB Plattform Rahmengrössen S | M | L Rahmenfarbe Asphalt | Perlgrau | Spacegrau Gewicht 9,7 kg (Gr. M)
Weitere Informationen
Urwahn Bikes
Urwahn Engineering GmbH
Lorenzweg 43
39124 Magdeburg
Fon: 0391/ 24 30 82 60
E-Mail: info@urwahnbikes.de
Internet: www.urwahnbikes.com/de
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet
Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion
Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh