“Maximaler Fahrspaß bergab, effektive Unterstützung bergauf“

Pinarello: neues E-Rennrad “Nytro“

Foto zu dem Text "Pinarello: neues E-Rennrad “Nytro“"
| Foto: Pinarello

08.05.2018  |  Der italienische Traditions-Hersteller Pinarello geht neue Wege: "Mit dem neuen Nytro bauen wir das erste E-Rennrad, das maximalen Fahrspaß bergab und eine nahtlose und effektive Unterstützung bergauf garantiert."

Der Rahmen ist von der Geometrie des Dogma F10 inspiriert,
um das Pinarello-typische Fahrgefühl zu erhalten. Die Kombination aus High-End-Carbon-Rahmen, dem leichtesten Elektro-System auf dem Markt und hochwertigen Komponenten ergibt ein Fahrradgewicht von nur 13 kg.

Das neue Nytro treibt die "Think Asymmetric"-Philosophie weiter - mit einem Sitzrohr, das in der rechten Hälfte deutlich breiter ist als das linke und das obere Rohr rechts breiter als die linke Seite.

Das "Flat Back"-Profil des Rahmens wurde angepasst,
um das Drive-Pack zu integrieren, und das Tretlager und die Kettenstreben wurden so eingestellt, dass die Integration zwischen den Komponenten und der Luftstromführung maximiert wird.

Das neue Nytro ist ein hoch performendes Downhill-Bike, auch dank seiner 160-mm-Scheibenbremsen, für ein sicheres Stoppen unter allen Bedingungen. Dazu 12-mm-Steckachsen für Stabilität und höhere Torsions-Steifigkeit.

Das neue Nytro bietet vier Modi, in denen man
mit elektrischer Unterstützung bis zu 25 km/h fahren kann:
No support - 0 Watt
Breeze - bis 125 W
River - bis 250 W
Rocket - bis 400 W
Als neuer Standard auf dem Markt für E-Rennräder verwendet das Nytro das fortschrittlichste Antriebs-System am Markt: Evation von Fazua.

Das gesamte Antriebs-System wiegt inklusive Akku 4,7 kg. Das innovative Design ermöglicht eine perfekte Integration in den Rahmen. Die Batterie kann dank einer Schnellkupplung einfach installiert und entfernt werden, wenn sie geladen werden muss.

Die Reichweite variiert je nach Fahrbedingungen -
Hügel, Wind, Luftdruck in den Rädern und über 25 km / h. Ein vernünftiger Wert ist 1400m bergauf im Rocket-Support-Modus. Es können rund 500 Ladezyklen durchgeführt werden (0% bis 100%), danach hat die Batterie noch eine Ladekapazität von 60 Prozent.

Fährt man ohne elektrische Unterstützung, funktioniert das Nytro wie ein "normales" Rennrad - also ohne Tretwiderstand durch den Motor. Bald wird auch eine Akku-Abdeckung, um die Rahmenlücke , wenn man ohne Akku fährt. verfügbar sein.

Die Daten

Rahmen
T700 Carbon Fiber Asymmetric frame
Drop In bearing system with tapered headset
Internal cable routing
Italian thread BB
Flatback profiles
Frontal seat clamp, integrated and aerodynamic
Max Tyre 700 x 28

Antrieb
Fazua Evation System
Max nominal Power: 250 Watt
Max Power: 400 W
Max Torque: 60 Nm
Battery energy: 252 Wh
Weight: 4,7 Kg
Max Speed with assistance: 25 Km/h

Bremsen
RAD System Disk Brake
Front Thru-Axle 100 x 12 mm Shimano
Rear Thru-Axle 142 x 12 mm
Shimano Disk Flat Mount 160mm

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Cicli Pinarello SRL
Viale della Repubblica, 12
31020 Villorba
Italien

E-Mail: info@pinarello.com
Internet: pinarello.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine