Der große rsn-Gravelbike-Test - Teil 9

Marin Four Corners: Ausgewogen und unverwüstlich

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Marin Four Corners: Ausgewogen und unverwüstlich"
| Foto: Marin Bikes

21.03.2018  |  Das „Four Corners“ haben wir im vergangenen Herbst im rsn-Stahlrenner-Test in der "Elite"-Version schon ausgiebig getestet: ein vielseitiges Touren- und Reiserad mit einem klassischen Stahlrahmen und moderner Ausstattung, bei Marin unter dem Label "Utilitour" verortet.

Im Zug der Modellpflege bekam das "Four Corners" nun 2018 ein Update: Die Geometrie wurde basierend auf biometrischen Daten verbessert. Die erhöhte Lenker-Positionierung soll für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Zudem gibt's nun fünf unterschiedliche Rahmen- und Reifen-Größen.

Die Reifengröße wächst mit der Rahmengröße: XS und S kommen mit 650b-Laufrädern, also 27,5 Zoll, ab Größe M gibt's 28 Zoll, jeweils mit 42 mm breiten "Resolute"-Reifen von WTB. Das 4Corners ist so für Fahrer von 1,50 bis 1,95 Meter geeignet.

Die nun von uns getestete Einsteiger-Version kommt mit dem robusten Shimano-Sora-Antrieb mit 3 x 9 Gängen, und mechanischen Tektro-Scheibenbremsen. Zudem hat Marin die Ausstattung um einen dritten Flaschenhalter und zusätzliche Gewindeösen an der Gabel erweitert, für Schutzbleche oder einen Lowrider-Gepäckträger.

Um das Fazit vorwegzunehmen: Das Four Corners bleibt auch in der einfacheren Version ein fast unverwüstliches Alltags- und Langstrecken-Rad für fast jedes Gelände. Der klassische Stahlrahmen aus Columbus-Thron-Rohren (hitzebehandeltes 4130-CroMoly-Stahl) bietet viele Möglichkeiten zur Bepackung: Drei Flaschenhalter-Befestigungen, Gewindeaufnahmen für Gepäckträger hinten, Lowrider vorne, Schutzbleche.

Die sehr große Reifenfreiheit ermöglicht die Montage von bis zu 45 mm breiten 28er-Pneus, einschließlich Schutzbleche; ohne Schützer sind gar 29-Zöller mit zwei Zoll Breite drin.

Die Geometrie ist auf Komfort ausgelegt, mit einer recht aufrechten Sitzposition. Das erhöht zwar den Luftwiderstand, vor allem bei schnellerer Fahrt, sorgt aber für gute Übersicht im Verkehr, und ermüdungsfreies Fahren auf langen Reisen.

Die Sora-Schaltung ist im Vergleich zur 1x11-Sram am Elite deutlich zäher in den Schaltvorgängen, und nicht immer ganz präzise. Auch die mechanischen Tektro-Scheibenbremsen können sich nicht wirklich mit den hydraulischen Discs am Top-Modell testen.

Beides ist natürlich dem deutlich günstigeren Preis geschuldet: Als "Elite" kostet das Bike 2099 Euro, in der Einsteiger-Ausführung, wie von uns hier getestet, 1049 Euro - ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Ebenfalls richtig gut sind die 42-mm-WTB-Schlappen: Sie laufen mit höherem Luftdruck auf Asphalt prima, und wer länger ins Gelände will, lässt ein wenig Luft ab. Dann ist man selbst im Matsch mit erstaunlicher Haftung unterwegs. Das 4Corners ist also bestens geeignet für geteerte Straßen, Schotterwege, (leichtere) Tracks - ob mit oder ohne Gepäck.

rsn-Bewertung: Das Marin Four Corners ist auch in der Einsteiger-Version dank seines ausgewogenen und robusten Setups und der mannigfaltigen Befestigungsmöglichkeiten gut geeignet für den Alltag, auf jedem Untergrund und (mit Schutzblechen;-) bei jedem Wetter, den "Bikepacking"-Ausflug am Wochenende, oder auch für einen längeren Rad-Urlaub.


Die Daten

Rahmengrößen: XS, S, M, L, XL
Rahmen: Columbus Thron, Chrom-Molybdän-Stahl
Gabel: CroMo
Naben (v, h): Marin Alu
Laufräder: Marin Alu, 32-Loch
Reifen: WTB Resolute, 42 mm
Schaltwerk: Shimano Sora 3 x 9
Schalthebel: Shimano
Kurbel:Shimano Sora, 50/ 39 Z. 
Kette: KMC X11
Kassette: Shimano HG300, 11 - 34 Z.
Bremsen: Tektro Sype Road, mechan. Scheibenbremsen, 160 mm
Bremshebel: Shimano
Lenker: Marin Alu
Sattelstütze: Marin Alu
Sattel: WTB Volt Sport 142
Preis: 1049 Euro

Mehr Infos zu unserem großen rsn-Gravelbike-Test finden Sie hier.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Marin Bikes Germany
Bürgermeister-Graf-Ring 29
82538 Geretsried

E-Mail: info@marinbikes.com
Internet: www.marinbikes.com/de

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf Schotter

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...

Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,

09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau

"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine