Welcher Fasten-Typ sind Sie? - kein Jojo-Effekt

Neuer Ratgeber: Schlank durch Intervall-Fasten

Foto zu dem Text "Neuer Ratgeber: Schlank durch Intervall-Fasten"
| Foto: Trias Verlag

23.02.2018  |  Essen, was und wieviel man will und dabei zuverlässig abnehmen? Der neue Shooting-Star der Abnehm-Methoden, das Kurzzeit-Fasten, macht es möglich: Die regelmäßigen, aber kurzen Fasten-Phasen sorgen dafür, dass ungeliebte Pölsterchen ganz einfach schmelzen, egal ob Sie sich für 5:2, 16:8 oder doch 1:1 entscheiden.

Zwischen fünf Tage essen und zwei Tage Fasten bis hin zu
Stunden-Rhythmen ist vieles möglich. Welche Methode passt zu mir? Finden Sie heraus, ob das Weglassen einzelner Mahlzeiten oder das tageweise fasten besser für Sie geeignet ist - ganz nach individuellen Vorlieben - und Ihrem jeweiligen Alltag. Wie sieht der Tages- oder Wochenablauf aus? Was sind die Vorteile der verschiedenen Varianten, was erwartet mich?

Staunen Sie, was diese revolutionäre Ernährungsform sonst noch bewirkt - von besseren Blutwerten über Krebs- und Demenz-Vorbeugung bis hin zum Kampf gegen Depressionen, Autoimmun-Erkrankungen und Diabetes.

Beim intermittierenden Fasten isst man in regelmäßigen
Intervallen für kurze Zeit nichts oder nur sehr wenig, ernährt sich sonst aber wie gewohnt. Richtig angewandt sorgen diese Fasten-Phasen dafür, dass ungeliebte Fettpolster schmelzen. Darüber hinaus hat das Fasten weitere positive Effekte für die Gesundheit.

Der Ratgeber „Schlank durch Intervallfasten“ der Ernährungswissenschaftlerin  Bettina Snowdon erklärt, was diese Form leistet, und stellt die verschiedenen Methoden vor. „Auch intermittierendes Fasten beziehungsweise Intervallfasten verspricht kein ungehemmtes Schlemmen – so viel schon einmal vorweg“, macht Ökotrophologin Bettina Snowdon deutlich.

Hinter dem Intervall-Fasten steht das Prinzip aller Diäten:
Insgesamt nimmt man weniger Kalorien zu sich, als der Körper verbraucht. „Es wird also Zeiten geben, in denen Ihre Tagträume um Schokotorte und Nudelauflauf kreisen. Aber, und das ist schon fast sensationell: Viel öfter werden Sie Zeiten haben, in denen Sie sich ums Essen keine Gedanken machen müssen, weil es keine Tabus gibt und Sie sich nichts versagen müssen“, weiß Bettina Snowdon.

Beim Intervallfasten gibt es verschiedene Methoden. Grob kann man sie in zwei Gruppe einteilen: Beim täglichen Fasten verzichtet man stundenweise auf Nahrung, beim wöchentlichen Fasten lässt man tageweise das Essen weg. „Sie müssen sich einfach die Methode aussuchen, die am besten zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt“, so Snowdon.

In ihrem Ratgeber stellt die Autorin unter anderem
die Leangains-Methode (8 Stunden essen, 16 Stunden fasten), die Krieger-Diät (4 Stunden essen, 20 Stunden fasten) und die 1:6-Methode (ein wöchentlicher Fastentag) vor. Dass man dabei abnimmt, liegt nicht nur an der insgesamt trotzdem negativen Kalorienbilanz, sondern auch daran, dass Intervallfasten den Stoffwechsel reguliert und Blutzucker- und Insulinspiegel wieder in Balance bringt.

Weitere positive Effekte: Die Konzentration von „Glücks-Hormonen“ wie Serotonin und Opioiden im Körper steigt. Laut Autorin kann die geringe Kalorienzufuhr sowie eine befristete komplette Nahrungs-Karenz außerdem den Alterungsprozess verzögern und die durchschnittliche Lebenszeit verlängern.

Zudem hat das Fasten positive Auswirkungen auf

Blutdruck, Cholesterin und Darmflora, die eine Hauptrolle bei der körpereigenen Abwehr spielt. Und: Kein Jo-Jo-Effekt! Man muss Sie beim Intervall-Fasten keine Angst haben, noch mehr Kilos als vorher auf die Rippen zu bekommen. Der gefürchtete Jo-Jo-Effekt tritt bei einer herkömmlichen Diät auf, weil der Stoffwechsel in den Energiespar-Modus umgeschaltet hat, um die Nahrung effektiver zu verwerten.

Beim Intervall-Fasten gibt man dem Körper immer wieder genug Futter und damit keinen Anlass, Gegenmaßnahmen (also Strategien gegen das Verhungern) einzuleiten.

Bettina Snowdon: Schlank durch Intervallfasten
; Alle Methoden im Vergleich, Trias Verlag 2018, 104 S., 17 Abb., broschiert, ISBN 9783432100951; 14,99 Euro (D); 15,50 Euro (A)

 
Weitere Informationen

Trias Verlag
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart

Fon: 0711/ 8931- 0

E-Mail: kundenservice@thieme.de
Internet: www.thieme.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine