E-Fat-Biken im Winter

Bormio: Fett shredden im Tiefschnee

Foto zu dem Text "Bormio: Fett shredden im Tiefschnee"
| Foto: Markus Greber/ bormio.eu

07.02.2018  |  Der Winter ist nicht die beste Jahreszeit für Biker: Das Bike hält Winterschlaf, der Frühling ist in weiter Ferne. Oder könnt ihr es nicht erwarten, euch auch in der Kälte in den Sattel zu schwingen, um schneebedeckte Trails unsicher zu machen?

Dann solltet ihr unbedingt mal ein Fat-Bike oder ein E-Fat-Bike
ausprobieren. Eine verschneite Winterlandschaft ist einfach magisch: Schneebedeckte Bäume, glitzernder Schnee und gedämpfte Geräusche sorgen für das ganz spezielle Wintergefühl.

Und mit einem Fat-Bike oder E-Fat-Bike können ihr euren Lieblingssport auch außerhalb der Saison genießen. Die übergroßen Reifen auf den breiten Felgen und der niedrige Reifendruck ermöglichen maximalen Grip, auch auf Schnee. So wird das Fahren auf unsicherem und schneebedecktem Terrain fast zum Kinderspiel, durch bessere Stabilität und Auftrieb im Gelände, insbesondere auf weichem Schnee.

Das Fat-Bike ist auch eine spannende Alternative
für erfahrene Freerider, die auf der Suche nach neuen Abenteuern sind, für ein paar Stunden oder auch für längere Touren. Und alle, die ein klein wenig Unterstützung benötigen, sollten ein elektrisches Fat-Bike ausprobieren: So kommt man ohne größere Anstrengung schneller und weiter voran. 

Die hochalpine Landschaft des Nationalparks Stilfser Joch rings um Bormio herum bietet das perfekte Setting für eine Runde mit Fat-Bike oder E-Fat-Bike. Zur Auswahl stehen geführte Touren über breite und präparierte Wege und durch einfaches Terrain mit moderaten Höhenunterschieden, sowie anspruchsvolle Hänge für erfahrene Bike-Fans.

Das weitläufige Gelände bietet ausgedehnte Touren,
beispielsweise ins Val Viola und die Valle dei Forni. Wer auf der Suche nach einem besonderen Bike-Erlebnis ist, sollte eine Nacht-Tour zu einer Berghütte unternehmen: Im Mondlicht durch den Wald pedalieren, seinen Duft einatmen, das leise Knirschen des Schnees unter den Reifen hören, die Kälte im Gesicht spüren und abschließend auf der Hütte die köstliche, regionale Küche genießen – ein Fest der Sinne...

Erfahrene Freerider machen spannende und technisch anspruchsvollere Touren, auf Trails und Talabfahrten durch Tiefschnee und Wälder. Qualifizierte Guides sorgen für einen sicheren Trip, und haben immer Tips auf Lager.

Neu in diesem Winter: Ein Kombi-Tour mit Fat-Bike
und Tourenski. Der erste Teil wird mit dem E-Fat-Bike bewältigt, wenn es über ebene und nicht besonders steile Strecken geht. Das Tourenski-Equipment wird am Rucksack getragen, und kommt auf dem zweiten Teil der Tour zum Einsatz. Diese Kombination ist zudem eine perfekte Möglichkeit, wenn man mehrere Gipfel bewältigen möchte.

Über Bormio
Auf 1225 Seehöhe gelegen, ist die mittelalterliche Stadt mit ihrer 2000 Jahre langen Historie, mitten im Nationalpark Stilfser Joch, einem der größten geschützten Areale in Europa. Rennrad-Fahrer lieben die Pässe rund um Bormio - darunter Gavia (2618 m), Umbrail (2503 m) und Foscagno (2291 m). Highlight ist natürlich das Stilfser Joch – einer der härtesten Anstiege weltweit, und der zweithöchste Straßen-Pass in Europa.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Bormio Turismo
Comunità Montana Alta Valtellina

E-Mail: info@bormio.eu
Internet: www.bormio.eu/?lang=en

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine