--> -->
29.12.2017 | Wie in den letzten Jahren, wird die Berliner Fahrradschau vom 23. - 25. März 2018 zum Hotspot für Fahrrad-Kultur werden. Von Experten kuratiert, ist sie die "Haute Couture Show" unter den Bike-Events und eine, vielseitige Plattform für einzigartige Brands – vom Start-up bis zum Global Player. In entspannter Festival-Atmosphäre werden ausgefallene Bike-Neuheiten, raffinierte Rad-Mode und hochwertige Accessoires präsentiert – immer anspruchsvoll, immer mit Stil.
Völlig klar, dass wir auch diemal wieder mit ordentlichem Rahmenprogramm in und um die Station-Berlin auffahren. Setzt auf jeden Fall schon mal den "Standert Points Cross" auf die Must-Watch-Liste. In der Halle und auf dem Dirt-Track auf der Außenanlage werden sich die coolsten Cyclocrosser des Landes ein ordentliches Laktatbad gönnen. Wir versprechen Dreck, Qual und Maximalpuls 200.
Im Fixie-Sprint wird Geschichte geschrieben. Hier gewinnt nur, wer in sekundenschnelle Höchstleistung bringt. Der Modus ist einfach: Mann gegen Mann, und Frau gegen Frau. Die Entscheidung fällt auf kurzer Strecke. Win or Go-Home. Better bring your fast legs!
Auch 2018 wird bei uns wieder live gelötet, geschweißt und geschraubt. Big Forest Frameworks aus Potsdam bauen Stahlrahmen für Rennräder, MTBs, Fixies, Singlespeeds und Tourer. Für die Fahrradschau bauen sie ihre Werkstatt in der Station-Berlin auf.
Warum kommen so viele passionierte Sammler und Fahrradnerds aus ganz Europa zur Fahrradschau in die Hauptstadt? Weil wir den besten Rad-Flohmarkt des Landes bieten! Auf dem Classic-Bicycle-Market wird jeder fündig.
Bike-Polo ist das Ding unter Fahrradboten – und damit nichts weniger als der Sport der urbanen Bike-Communities weltweit. Klar, dass auch wir wieder ein kleines Tournament auf die Beine stellen. Wer will, kann sich auch selber versuchen.
Die Fahrradschau hat für jeden etwas zu bieten. Ganz klar, dass die Kids da nicht zu kurz kommen. Der Kinder-Kiez liegt uns dabei besonders am Herzen. Auf zwei Rädern geht's hier um Mobilität, Sicherheit, Umweltbewusstsein, Gesundheit und soziale Kompetenz.
Ohne Sattel, dafür mit umso mehr Gefühl in den Reifen geht das Fahrerfeld der Trails ins Gelände. Hier zählt vor allem astreines Bikehandling und Balance. Wir versprechen euch eine ordentliche Show.
An alle Fixie Boys und Girls und auch alle BMX Freaks: Radbeherrschung par excellence machen die Jungs und Mädels der Kunstradfahrer vor. Starre Narbe meets Cirque du Soleil.
Bei all der Action bieten wir euch auch ein paar ruhigere Momente, bei denen ihr noch was lernen könnt. Wir wollen euch ja erleuchtet wieder nach Hause schicken. Dafür sorgen Workshops, die es im Rahmen der Fahrradschau geben wird.
Kultur geht nicht ohne Kunst und Ausstellungen. Auch dieses Jahr werden wir euch wieder ausgewählte Fotografen, ihre Arbeiten und Filme vorstellen. Natürlich werden wir auch wieder jede Menge Bikes ausstellen. Wir haben ein paar echte Highlights gefunden.
Wenn es um euch geht, dann lassen wir uns wie immer nicht lumpen. Natürlich stellen wir wieder eine Aussteller-Party auf die Beine, mit Live-Band und DJ. Bei Bier und Vodka gilt es erstmal miteinander warm zu werden, um die nächsten Tage gemeinsam genießen zu können.
Florian Bachelin ist Geschäftsführer der BFS Berliner Fahrradschau GmbH.
Weitere Informationen
BFS Berliner Fahrradschau GmbH
Luckenwalder Strasse 4-6
10963 Berlin
E-Mail: info@berlinerfahrradschau.de
Internet: berlinerfahrradschau.de
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u