--> -->
21.08.2017 | Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, zeigt sein grünes Image und tut etwas für sich, aber auch für die Umwelt. Mittlerweile sind auch bei der Produktion von Fahrrädern und Zubehör nachhaltige Lösungen gefragt.
So gewinnt der Werkstoff Bambus als alternatives Rahmenmaterial immer mehr Freunde. Das Kieler Unternehmen My Boo präsentiert mit dem urbanen Stadtflitzer „My Kuro“ (2499 Euro) erstmals ein Bambusrad mit Riemenantrieb. Letzterer ist wartungs- und verschleißärmer als eine herkömmliche Fahrradkette und schont deshalb zusätzlich die Umwelt.
An den Bambus-Bikes wird übrigens bald der neue Schwalbe-Reifen „Road Cruiser“ mit „grüner“ Gummimischung (ab 17,90 Euro) verbaut. Für das Compound werden nachwachsender Kautschuk und recycelte Gummimaterialien wie Türdichtungen oder Gummihandschuhe verwendet. Dabei entstehen laut Hersteller keine Einbußen bei Qualität und Haltbarkeit.
Wie man mit recycelten Materialien erfolgreich sein kann, beweist auch der Accessoires-Schneider Fahrer Berlin. Die Hauptstädter nutzen alte Lkw-Planen, Werbebanner oder Bootsabdeckungen, um praktische Helfer wie den Spritzwasserschutz „Latz Modell E“ (12,90 Euro) zu produzieren.
Einer ökologischen Produktionskette fühlt sich das US-amerikanische Unternehmen Chris King verpflichtet. Bei der Herstellung etwa ihrer Steuersätze (ab 149,90 Euro) wird weitgehend auf den Einsatz von harten Chemikalien verzichtet und auf umweltbewusste Fertigung gesetzt.
Einen ähnlichen Weg verfolgt der Bekleidungshersteller Vaude, der mit seinem Green-Shape-Standard sogar eine eigenes Label für eine nachweislich ökologische Produktion entwickelt hat – mehr dazu im Interview. Die Tettnanger nutzen bei einigen ihrer neuen Bekleidungsartikeln einen hohen Anteil an natürlicher Merinowolle. Die Produkte stehen für eine hohe Atmungsaktivität und Tragekomfort auch bei großen Temperaturschwankungen (z. B. „Men’s Matera Wool Tricot“ für 120 Euro).
Eine wasserdichte, aber PVC-freie „Free“-Fahrradtaschenkollektion (vier Modelle ab 79,99 Euro) bringt Ortlieb zum Jahresbeginn 2018 in den Fachhandel. Das neue Polyestergewebe der Taschen soll sich bei Robustheit und Langlebigkeit nicht von den bisherigen Radtaschen unterscheiden.
Eine andere Form der Nachhaltigkeit zeigt Sportnahrungshersteller Clif Bar mit den Energiewürfeln „Bloks“ (ab 2,99 Euro pro Packung à sechs Würfel). Die Produkte sind für Vegetarier und Veganer geeignet – auch in der neuen Geschmacksrichtung „Margarita“.
Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu