--> -->
21.08.2017 | Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, zeigt sein grünes Image und tut etwas für sich, aber auch für die Umwelt. Mittlerweile sind auch bei der Produktion von Fahrrädern und Zubehör nachhaltige Lösungen gefragt.
So gewinnt der Werkstoff Bambus als alternatives Rahmenmaterial immer mehr Freunde. Das Kieler Unternehmen My Boo präsentiert mit dem urbanen Stadtflitzer „My Kuro“ (2499 Euro) erstmals ein Bambusrad mit Riemenantrieb. Letzterer ist wartungs- und verschleißärmer als eine herkömmliche Fahrradkette und schont deshalb zusätzlich die Umwelt.
An den Bambus-Bikes wird übrigens bald der neue Schwalbe-Reifen „Road Cruiser“ mit „grüner“ Gummimischung (ab 17,90 Euro) verbaut. Für das Compound werden nachwachsender Kautschuk und recycelte Gummimaterialien wie Türdichtungen oder Gummihandschuhe verwendet. Dabei entstehen laut Hersteller keine Einbußen bei Qualität und Haltbarkeit.
Wie man mit recycelten Materialien erfolgreich sein kann, beweist auch der Accessoires-Schneider Fahrer Berlin. Die Hauptstädter nutzen alte Lkw-Planen, Werbebanner oder Bootsabdeckungen, um praktische Helfer wie den Spritzwasserschutz „Latz Modell E“ (12,90 Euro) zu produzieren.
Einer ökologischen Produktionskette fühlt sich das US-amerikanische Unternehmen Chris King verpflichtet. Bei der Herstellung etwa ihrer Steuersätze (ab 149,90 Euro) wird weitgehend auf den Einsatz von harten Chemikalien verzichtet und auf umweltbewusste Fertigung gesetzt.
Einen ähnlichen Weg verfolgt der Bekleidungshersteller Vaude, der mit seinem Green-Shape-Standard sogar eine eigenes Label für eine nachweislich ökologische Produktion entwickelt hat – mehr dazu im Interview. Die Tettnanger nutzen bei einigen ihrer neuen Bekleidungsartikeln einen hohen Anteil an natürlicher Merinowolle. Die Produkte stehen für eine hohe Atmungsaktivität und Tragekomfort auch bei großen Temperaturschwankungen (z. B. „Men’s Matera Wool Tricot“ für 120 Euro).
Eine wasserdichte, aber PVC-freie „Free“-Fahrradtaschenkollektion (vier Modelle ab 79,99 Euro) bringt Ortlieb zum Jahresbeginn 2018 in den Fachhandel. Das neue Polyestergewebe der Taschen soll sich bei Robustheit und Langlebigkeit nicht von den bisherigen Radtaschen unterscheiden.
Eine andere Form der Nachhaltigkeit zeigt Sportnahrungshersteller Clif Bar mit den Energiewürfeln „Bloks“ (ab 2,99 Euro pro Packung à sechs Würfel). Die Produkte sind für Vegetarier und Veganer geeignet – auch in der neuen Geschmacksrichtung „Margarita“.
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd