--> -->
02.07.2017 | „Bei Kilometer 85 bin ich auf einer Abfahrt ausgerissen. Ich mache Tempo. Nun muss ich durchhalten, kontrollieren, kalkulieren, leisten, was vor mir kaum einer geschafft hat. Alles ist stets einzigartig und nichts wiederholt sich, der Radsport schreibt keine Weltgeschichte. Es gibt nur Siege oder Niederlagen, weiß oder schwarz, den Ruhm oder die Scham, glänzend oder matt, dazwischen liegt nichts.“
So beginnt der vielfach ausgezeichnete Pariser Krimi-Autor Jean-Bernard Pouy seinen Thriller über die Tour de France: Auf der 17. Etappe setzt sich Lilian Fauger, ein Tour-Debütant aus Dünkirchen, völlig überraschend vom Peloton ab. In fulminanter Fahrweise hat er ein Loch gerissen - und kommt nun ins Grübeln: Und wenn heute mein Tag, meine Etappe wäre?
Als hinter ihm die Jagd eröffnet wird, ist er kein Ausreißer mehr, er ist ein Flüchtiger, der nunmehr spürt, wie ihm eine entschlossene Meute von Verfolgern, eine Art Exekutionstruppe, auf den Leib rückt. Was mag einem Ausreißer wohl durch den Kopf gehen, der auf seiner Solo-Flucht unter immer stärkeren Schmerzen leidet?
Genau diese Frage stellt Jean-Bernard Pouy in seinem Thriller: Ein Radrennfahrer leidet vier Stunden lang, vier Stunden aus dem Leben eines Tour-de-France-Neulings. Ein spannender und makabrer Thriller – Gänsehaut bis zum Zielstrich. Ein Roman Noir, wie der Franzose sagt...
Und aufgemerkt: Wie schon gestern ("Das Gelbe Trikot"), verlosen wir auch heute das vorgestellte Buch, und zwar fünfmal. Beantworten Sie dazu folgende Frage: Was bedeutet der Buch-Titel "54 x 13"? Die Antwort wie immer an gewinnspiel@radsport-aktiv.de Einsendeschluss ist am Mittwoch (5. 7.), der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt. Viel Glück!
Der Autor
Jean-Bernard Pouy wurde 1946 in Paris geboren, wo er auch lebt. Nach dem Studium der Kunsthistorik arbeitete er als Lehrer, Journalist, Lektor und Drehbuchautor. Seine Romans Noirs (frz. Thriller) wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Grand Prix de la Ville de Reims (1986), dem Prix Polar (1989), der Trophée 813 du meilleur roman (1992), dem Prix Paul Féval (1996) und dem Prix Polar Michel Lebrun (1999).
Sein Roman „54 x 13“ wird häufig (in einer abgewandelten Version) als Theaterstück in Frankreich aufgeführt. Aus dem Französischen übersetzt wurde das Werk von Stefan Rodecurt.
54 x 13. Die Tour de France. Nach Jean-Bernard Pouy,
Hardcover, 12,4 x 19 cm, 80 Seiten, mit zwei Illustrationen von Marc Locatelli, übersetzt von Stefan Rodecurt,
ISBN: 978-3-903183-02-5, Preis: 10,99 Euro, ISBN E-Book: 978-3-9031803-56-8, Preis: 9,99 Euro
Weitere Informationen
Egoth Verlag
Untere Weißgerberstr. 63/ 12
1030 Wien
Österreich
Fon: 0043 660 59 51 666
E-Mail: info@egoth.at
Internet: www.egoth.at
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha