--> -->
12.04.2017 | Ostern und Fahrrad passen einfach zusammen. Deshalb bringt der Osterhase für den Nachwuchs auch gerne ein paar Fahrrad-Geschenke. Der pressedienst-fahrrad stellt zehn ausgewählte Rad-Produkte für das Osternest vor.
Mobilitäts-Einstieg
Gut im Gras versteckt, ist das weiß-kiwigrüne Laufrad „LR Ride“ von Puky (149,99 Euro) schwer zu finden. Doch wenn das Ostergeschenk erst einmal im Garten entdeckt ist, strahlen die Augen der jungen Radfahrer. Jetzt können sie selbstständig erste Balancier-Versuche unternehmen, und den Einstieg in die eigene Mobilität starten.
Streckenversorgung
Praktisch, wenn der kleine „Huuungääär“ während der großen Oster-Tour kommt: Die „Schiebebügeltasche“ von Croozer (44,95 Euro) bietet ausreichend Platz für kleine Snacks, Getränke, oder auch Windeln, und wird einfach am Kinderanhänger griffbereit befestigt. Farblich ist sie wahlweise abgestimmt auf die Kinderanhänger „Kid“ und „Kid plus“.
Osternest für den Kopf
Stürze sind auf den ersten Fahrten kaum zu vermeiden, der richtige Schutz deshalb unerlässlich. Mit einem passenden Helm (z. B. „Youn-I“ von Abus, 54,95 Euro) wird der Kopf der Kinder sicher geschützt. Ist der Helm richtig eingestellt, verrutscht er auch nicht. Praktischer Nebeneffekt: Der Kopfschutz kann beim Verstecken als Osternest genutzt werden.
Immer dabei
Ihr Kind liebt Fahrrad und Fußball? Da stellt sich die Frage: Wie kommt der Ball mit zum Platz? Fahrer Berlin hat den Ballhalter „Kicker“ (19,50 Euro) entworfen. Mit einem Klettverschluss wird er am Oberrohr oder unter der Sattelstütze befestigt, und ohne Klemmbügel fixiert. Die Halterung gibt es noch dazu passend in den Farben des Lieblingsklubs.
Begleiter für lange Touren
Die Familie geht auf Radreise, da muss das Lieblingskuscheltier natürlich mit. Damit es geschützt vor Regen und Schmutz sicher mitfahren kann, empfiehlt sich der Transport in der „Sport-Packer Plus“ von Ortlieb (144,95 Euro). Die Tasche mit 30 Liter Volumen ist am Kinderrad als Hinterradtasche nutzbar, und bei größeren Rädern am Frontgepäckträger – dann vermutlich ohne Kuscheltier...
Langfinger-Abwehr
Das erste Fahrrad ist der ganze Stolz des Nachwuchses, und wird deshalb intensiv gehütet – am besten Tag und Nacht. Wenn dann doch einmal die Augen zufallen, übernimmt das Kinderschloss „My first Abus 1510“ (22,95 Euro) die Wache. Schlüssel und Schlossgehäuse sind ergonomisch und kindgerecht gestaltet.
Sitzkönig
Die Tour kann für den Nachwuchs schnell zur „Tortour“ werden. Deshalb hat Selle Royal mit „Junior“ (9,90 Euro) eine eigene Sattelserie für Kinder auf den Markt gebracht. Die Sättel sind in vier Größen erhältlich, ergonomisch auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt, und werden je nach Radgröße an Kinderrädern zwischen zwölf und 24 Zoll installiert.
Wachstumsschub
Vermutlich ein bisschen zu groß für den Osterhasen, aber die richtige Zeit für die Investition in die Zukunft: Ein neues Kinderrad, damit der Schulweg oder der Familienausflug weiterhin fröhlich mit dem Rad absolviert werden. Das „Crusader 20-6 Alu“ von Puky (349,99 Euro) ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Für die nötige Sicherheit sorgt eine StVZO-konforme Ausstattung, dank einer Kettenschaltung können die angehenden Radfahrer schon einmal sportlichere Touren wagen.
Rennfahrer-Outfit
Der richtige Style zum Radfahren: das „Kids Elmo Tricot VI“ von Vaude, erhältlich ab Größe 122 (40 Euro). Das atmungsaktive Funktions-Shirt leistet auf Fahrrad-Touren ganze Arbeit. Zudem verfügt es über einen UV-Schutz mit Lichtschutzfaktor 50. Die Tour kann dabei auch gerne richtig schmutzig werden: Beim Waschen freuen sich die Eltern über das pflegeleichte Material.
Abendlicht
Wenn die Kinder älter werden, fahren sie gerne ihre eigenen Wege. Die alltäglichen Strecken zum Training oder zu Freunden können da schon mal etwas länger dauern. Gut, wer in der Dämmerung richtig gesehen wird. Mit der Akku-Leuchte „Ixon Core“ von Busch & Müller (64,90 Euro) wird mit maximal 50 Lux für den passenden Durchblick gesorgt.
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul