--> -->
09.04.2017 | Die Sportwagen-Schmiede Bugatti präsentierte auf dem Genfer Autosalon das leichteste Urban-Bike der Welt. Das vom Custom-Bike-Hersteller PG aus Regensburg produzierte "Вugatti Bike" besteht zu 95 Prozent aus Carbon, wiegt unter fünf Kilogramm, und wird voraussichtlich um 35 000 Euro kosten.
„Wir hatten die Vision, das ultimative Fahrrad
zum ultimativen Automobil zu bauen - ultimativ im Design, in der Verarbeitung und in der Leistungsfähigkeit“, sagt Manuel Ostner, Gründer und Geschäftsführer von PG Bikes, nicht ohne Stolz.
Achim Anscheidt, Design-Direktor von Bugatti, ergänzt: „Wir mochten die Idee von PG, ein Fahrrad ganz im Sinn unseres Gründers Ettore Bugatti zu bauen, der ja selbst einmal ein Fahrrad konstruiert hat“.
So hat sich das Design-Team um Etienne Salomé
bei der Gestaltung des Bugatti-Bikes vom Original-Velo Ettore Bugattis inspirieren lassen. Die Auswahl an Werkstoffen - Carbon, Titan, Aluminium - orientierte sich dagegen an den Standards der High-Tech-Supersportwagen von Bugatti.
Die Bugatti-Bikes werden im PG-Bugatti-Showroom in Weinstadt von Hand gebaut, veredelt und nach Kundenwunsch individualisiert. „Bugatti-Kunden können so ihr Fahrrad stilistisch an ihren Supersportwagen anpassen“, so PG-Chef Manuel Ostner.
Sämtliche Teile werden in Deutschland produziert
und verarbeitet, jedes Modell ist auf 667 Stück limitiert. PG will demnächst auch ein Bugatti-Pedelec mit Elektroantrieb vorstellen.
Weitere Informationen
PG Bikes
Bajuwarenstr. 2e
93053 Regensburg
Fon: 0941 600 991 50
E-Mail: info@pg.de
Internet: www.pg.de
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u