--> -->
05.04.2017 | Das "E-Bike-Festival Dortmund 2017 presented by Shimano" geht in die zweite Runde: Ab übermorgen, vom 7. bis 9. April präsentieren die großen Hersteller der boomenden E-Bike-Branche drei Tage lang alles rund ums E-Bike.
Nach dem Premieren-Erfolg im vergangenen April wird die Dortmunder City damit zum zweiten Mal Schauplatz des größten europäischen Festivals in Sachen E-Mobilität sein.
Die wichtigste Neuerung: In unmittelbarer Nähe zur Expo wird zusätzlich ein "eUrban Test-Parcours – epowered by Bosch" entstehen, auf dem die Besucher die ausgeliehenen E-Bikes unter realistischen Bedingungen auf einer abgesperrten Strecke mit Kurven, Rampen und Hindernissen testen können.
Und auch 2017 wird es so richtig spektakulär beim "Nightsprint" mitten auf dem Alten Markt in Dortmund, auf dem "eMTB Test-Parcours – epowered by Bosch". Der Eintritt und das Testen sind auch 2017 wieder für alle Besucher kostenlos.
Die Highlights
Öffnungszeiten
(Expo Area, Testen, Workshops, eMTB-, eUrban-Test-Parcours)
7., 8. 4.:10 - 19 Uhr
9. 4.: 10 - 17 Uhr
Donnerstag, 6.4.
Fachtagung « Neue Mobilität für Bürger und Wirtschaft«
10 Uhr Eröffnung der Fachtagung mit OB Ullrich Sierau, NRW-Minister Michael Groschek und weiteren Vertretern aus dem Kreis der Veranstalter. (Industrieklub, Markt 6)
14:30 Uhr: "E-xpedition" zur Zeche Zollern mit den Teilnehmern sowie OB Ullrich Sierau und Landesminister Johannes Remmel. (Friedensplatz vor dem Rathaus)
Freitag, 7. 4.
13:30 - 13:45 Uhr: Offizielle Festival-Eröffnung durch Ullrich Sierau (Oberbürgermeister der Stadt Dortmund) und Bernhard Lange (Geschäftsführender Gesellschafter der Paul Lange & Co. OHG)
14:45 - 15 Uhr: Interaktive eMTB-Show mit Marc Brodesser an der Festival-Bühne
16 - 16:15 Uhr: Interview und Autogrammstunde mit Guido Tschugg am eMTB-Test-Parcours
18 - 21 Uhr: Dortmund Calling - DEW21-Band Contest
19 - 20 Uhr: M1-Airshow mit Bobby Root
Samstag, 8. 4.
11 - 12:30 Uhr: CargoBike-Race rund um die Festivalbühne
13:45 - 14 Uhr: Interaktive eMTB-Show mit M. Brodesser, Festival-Bühne
14 -18 Uhr: 2. Outdoor-/ Indoor-Cycling im Pott
20 - 21 Uhr: E-Bike-Nightsprint auf dem eMTB-Test-Parcours
Sonntag, 9. 4.
10:30 - 10:45 Uhr: Interaktive eMTB-Show mit M. Brodesser, Festival-Bühne
13 - 14 Uhr: Scott-Junior-Trophy, präsentiert von den Ruhr Nachrichten
Weitere Informationen
Plan B Event Company GmbH
Geiselgasteigstr. 120
81545 München
Fon: 089/ 651 299- 30
E-Mail: info@ebike-festival.org
Internet: ebike-festival.org/
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte