--> -->
21.01.2017 | Ausdauer-Training, Muskelaufbau, Wettkämpfe – auch mit der richtigen Ernährung können Sportler ihre Ziele besser erreichen, und ihre Leistungsfähigkeit steigern.
Im neuen Buch „Fitness Food“ erklärt Diplom-Trainer
Alexander Veith, worauf Sportler achten sollten. Und rund 150 unkomplizierte Gerichte und Snacks von Doris Strauß machen Lust auf eine fitnessgerechte Ernährung, die Sportler optimal mit den richtigen Nährstoffen versorgt.
Grundsätzlich gilt: Sportler sollten eiweißreiche Kost bevorzugen, denn Proteine sind kalorienarme, überwiegend leicht verdauliche Energie-Lieferanten. Für den gezielten Muskelaufbau kann es sich sogar lohnen, ergänzende Protein-Pulver zu nehmen.
Muskelfasern bestehen zum Großteil aus verschiedenen Eiweißen.
„Sind zu wenig Proteine in der Nahrung, so wird beim intensiven Training das wertvolle Protein der Muskeln im wahrsten Wortsinn ‚verheizt?“, erklärt Ernährungs-Experte Alexander Veith.
Kohlenhydrate sind zuverlässige Energiespender, die vor allen Dingen bei Ausdauersportarten wie Laufen oder Radfahren den anhaltenden Energiebedarf decken. Grundsätzlich sollten Sportler Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischem Index, wie zum Beispiel Vollkornprodukte bevorzugen, da diese für einen gleichmäßigen Blutzuckerspiegel und damit für ein konstantes Energie-Level und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.
Bei akutem Energiebedarf darf es aber auch mal eine Breze,
eine Banane oder ein zuckerhaltiges Getränk sein. Diese werden schneller in Energie umgewandelt, ohne den Magen-Darm-Trakt zu belasten.
Pflanzliche Fette mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren ergänzen den Speiseplan, sollten aber aufgrund des hohen Kaloriengehaltes nur in Maßen verzehrt werden.
Die Rezepte im Buch reichen vom Fitmacher-Frühstück
über Snacks für die Sporttasche bis hin zu energiespendenden Hauptgerichten. Sie enthalten besonders viele Proteine oder Kohlehydrate, und können entsprechend je nach Trainings-Situation und -Ziel zu einem individuellen Ernährungsplan zusammengestellt werden.
Wissenswertes: Bei länger andauernden Sporteinheiten sollten die Snacks und Drinks den Blutzuckerspiegel und damit die Energiezufuhr konstant halten, ohne den Körper zu belasten. Ideal sind zum Beispiel zuckerfreie Proteinriegel, Quarkspeisen oder Smoothies.
„Vollkorn-Produkte sind in diesem Fall eher kontraproduktiv, da sie länger im Magen-Darm-Trakt verweilen und den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen“, erklärt Alexander Veith.
Die Autoren:
Alexander Veith ist Sportlehrer und Diplom-Trainer für Ernährung und Fitness. Er arbeitet seit fast 20 Jahren in der Fitnessbranche, hat bereits rund 300 000 Menschen trainiert, und viele Sportler mit Blick auf eine gesunde Ernährung beraten. Mehr Infos unter facebook.com/AlexVeithFitness, und auf seinem YouTube Kanal „Alex Veith Fitness“.
Doris Strauß ist im Bereich Hauswirtschaft tätig, und entwickelt leidenschaftlich gerne fitnessgerechte Rezepte.
Julia Kolberg ist begeisterte Sportlerin. Sie hat das Wissen von Alexander Veith und Doris Strauß für dieses Buch zusammengestellt.
Das "Fitness-Food-Team" lebt und arbeitet im Großraum Stuttgart.
Alexander Veith, Julia Kolberg, Doris Strauß: Fitness Food. Mit eiweißreicher Ernährung Workout und Training optimal unterstützen, Trias Verlag, Stuttgart, 2017; ISBN 978343210320-4, Preis 17,99 Euro (D); ISBN E-Pub 9783432103228; Preis 13,99 Euro
Weitere Informationen
Trias Verlag
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart
Fon: 0711/ 8931- 0
E-Mail: kundenservice@thieme.de
Internet: www.thieme.de
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u