7. August - Bremen - 13 km - Team-Startplatz-Verlosung

German Folding Bike Open: Premiere mit British Flair

Von Stephan Menke

Foto zu dem Text "German Folding Bike Open: Premiere mit British Flair"
| Foto: bremen-challenge.de

28.06.2016  |  Sich bei einem Rennen einfach aufs Rad setzen und losfahren kann jeder. Wer als Biker was auf sich hält, und den Zuschauern was bieten möchte, der zelebriert den Le-Mans-Start – also: Rennen, Falten, Radeln!

Das funktioniert nun mal nur mit Klapp- und Falträdern,
die mindestens ein funktionstüchtiges Scharnier haben. Und alles an Fahrrädern, was klapp- oder faltbar ist, kann bei der Premiere der "German Folding Bike Open" (GFBO) am 7. August in Bremen an den Start gehen.

Zusammen mit dem Veranstalter "elements of sports" verlost radsport-aktiv.de einen Team-Startplatz für drei bis maximal fünf Fahrer bei den GFBO. Beantworten Sie dazu folgende Frage: Wie funktioniert ein Le-Mans-Start bei den "German Folding Bike Open"? Die Anwort geht an gewinnspiel@radsport-aktiv.de Viel Glück!

Nachdem es bereits mehrere "traditionelle" Klappradrennen
mit Kult-Status gibt, und sich mit den "Brompton National Championships" (BNC) in den letzten Jahren auch ein großes Faltrad-Rennen in Deutschland etabliert hat, ist es an der Zeit, Oldschool und Newschool zu vereinen. 

So wird am 7. August in Bremen erstmals ermittelt, wer der wahre Meister aller Klapp- und Faltrad-Klassen ist – denn es kann nur EINE(N) geben! Ist es also am Ende einer aus den Reihen der kultig schrulligen Klapprad-Piloten, oder stellen die schnittig gestylten Faltrad-Flitzer den Gesamtsieger? 

Insgesamt können 500 Teilnehmer an den Start gehen,
alle mit Startnummer und Transponder für die genaue Zeiterfassung ausgestattet. Es gibt ein Rennen für alle, in dem neben den Gesamt-Einzelsiegern auch die Gesamt-Team-Sieger ausgefahren werden.

Zudem gibt's vier Extra-Wertungen, die die Chancen auf zusätzlich Ruhm und Ehre erhöhen: ‚Extra-Oldschool-Klapprad-Wertung’, ‚Extra-Newschool-Faltrad-Wertung’, ‚Extra- Brompton-Wertung’‚ ‚Schönstes, originellstes Outfit’.

In Anlehnung an den britischen Klapprad-Erfinder anno 1878,
William Grout, und den britischen Schöpfer des stilprägenden Klapprads ‚Moulton Stoaway’ Ende der 60er Jahre, Alex Moulton, wird britisches Ambiente auch perspektivisch den Rahmen der Veranstaltung prägen.

Und mit dem Motto ‚Skurril mit Stil’ ist auch der Veranstaltungstitel ‚German Folding Bike Open’ mit Bedacht in englisch gewählt worden. Dieses Jahr werden ein roter Doppeldecker-Bus, eine Dudelsack-Kapelle, eine Speakers Corner,

der "Mini"-Event-Truck mit Fahrzeugen zum Probefahren,
britische Oldtimer, moderne und klassische, britische Musik und Aussteller mit typisch britischen Produkten ‚British Flair’ unter den Besuchern im Veranstaltungszentrum versprühen.

Dementsprechend stilecht übernimmt der Bremer Honorar-Konsul des Vereinigten Königreichs, Hans-Christoph Enge, die Schirmherrschaft der German Folding Bike Open 2016.

Der abwechslungsreiche City-Rundkurs liegt direkt
in Bremens grüner Innenstadt: Das Veranstaltungszentrum sowie der Start- und Zielbereich befinden sich auf dem Pracht-Boulevard ‚Am Wall’, auf Höhe der Bischofsnadel.

Der rund 2,15-km-lange Racetrack wird sechs mal durchfahren, und ist auch mit einem leichten Anstieg und einer entsprechenden Abfahrt ausgestattet. Unter anderem geht es am Goethe-Theater, der Kunsthalle und dem Wilhelm-Wagenfeld-Haus vorbei sowie durch Teile der denkmalgeschützten Parkanlage ‚Wallanlagen’. Die Gesamtstreckenlänge beträgt rund 13 Kilometer, die Sieger werden nach rund 25 Minuten im Ziel erwartet.

Die Rennteilnehmer sind angehalten, folgende Kleidungsstücke
zu kombinieren: Blazer, Sakko, Bluse, Hemd, Rock, Shorts und Binder – oder was sonst noch so zum obigen Motto passen könnte. Gerne kann das Ganze auch dem jeweiligen Zeitgeist (60er, 70er) angepasst sein, und mit weiteren kreativen Accessoires kombiniert werden. Zudem herrscht Helmpflicht.

Den Veranstaltungsbesuchern wird neben dem Rennen vor allen Dingen ein attraktives Rahmenprogramm geboten. Dafür sorgen Aussteller, die ihre Faltrad-Modelle zum anfassen und ausprobieren präsentieren. Außerdem wird Mini mit seinem Showtruck vor Ort sein, und mit Probefahrten werben.

Zudem bekommt das populäre Thema ‚Alternative Mobilitäts-Konzepte’

einen Platz in der Ausstellung. Für Kinder gibt's Mitmachangebote, Kinderschminken und ganz viel zu gucken. Neben Bratwurst mit Pommes sind Klassiker wie English Breakfast, Fish and Chips, Beef Wellington, Pies und Scones zu finden. Außerdem werden Tee-Spezialitäten, ausgewählter Gin und britisches Bier ausgeschenkt.

Alexandra von Lingen führt auf- und neben der Bühne gewohnt unterhaltsam und erfrischend durch den Tag, mit prominenten Interview-Gästen, Bühnenprogramm, Falt- und Sprint-Wettbewerbe, eine Modenschau und ganz viel Musik. Nicht zu vergessen die Siegerehrungen, die mit Hochspannung erwartet werden dürften, weil bis dahin weder Teilnehmer noch Publikum wissen, wer in welcher Kategorie gewonnen hat...

Die Eckdaten
Termin: 6. und 7. August
6. Auftakt-, 7. Hauptveranstaltung
Veranstaltungsgelände: Am Wall, auf Höhe Bischofsnadel, Wallanlagen (Theaterberg), Bremen
Rennstrecke: ca. 13 km; 2,15-km-langer Rundkurs um Teile der Wallanlagen, 6 Runden
Start/ Ziel, Veranstaltungs-Zentrum: Am Wall 165 - 167, 28195 Bremen

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine