Die Gewinner unseres Preisausschreibens berichten

Velothon Berlin: Sightseeing mit dem Team Stölting

Von Jörg Hengster

Foto zu dem Text "Velothon Berlin: Sightseeing mit dem Team Stölting"
Thilo und Detlef (v. r.) im Startblock mit dem "Stölting Service Group Cycle Club" | Foto: Jörg Hengster

23.06.2016  |  Großen Anteil am siebten Platz unseres Jedermann-Teams "Stölting Service Group Cycle Club" in der Team-Wertung beim Velothon Berlin haben die beiden Gewinner des Radsport-aktiv-Stölting-Gewinnspiels, Thilo und Detlef. Sie hatten das Berlin-Wochenende mit dem Team Stölting gewonnen.

Zusammen mit zwei Fahrern des Teams finishten sie
auf den 120 Kilometern mit Zeiten unter 2:50 Stunden. Viel Zeit für Sightseeing blieb bei einem Schnitt von über 42 km/h natürlich nicht - aber die Erlebnisse mit dem Team Stölting waren für beide eindrucksvoll.

Detlef berichtet: "Mein erster Gewinn bei einem Preisausschreiben sollte mir mein schnellstes Rennen überhaupt bescheren. Nach dem Team-Abendessen am Samstag abend mit allerlei Fachsimpelei versprach der abschließende Blick vor der Nachtruhe auf die Wetter-App beste Radfahr-Bedingungen am nächsten Tag.

Nach der üblichen Warterei im Startblock ging es
gegen 9:20 Uhr mit Volldampf auf die Reise. Aus Block B gestartet, gelang es uns, schon nach 30 km, die ersten Fahrer aus Block A aufzusammeln. Spätestens da wusste ich: Es wird schnell heute...

Da in diesem Leben aus mir definitiv kein Bergfahrer mehr werden wird, fiel ich beim ersten nennenswerten Anstieg im Pulk ans Ende zurück, wo ich mich bis Kilometer 100 halten konnte. Am Flughafen Tempelhof wurde ich dann leider doch abgehängt, so dass die letzten 18 km schmerzhafter wurden, als mir lieb war.

Aber der Wille, ein gutes Ergebnis sowohl für mich als auch

für das Team herauszufahren, war stärker als der Schmerz. So konnte ich schlußendlich mit einem glatten 42er-Schnitt finishen. Wie bereits eingangs erwähnt: schneller war ich noch nie...

Nach dem verdienten Regenerations-Erdinger mit den Team-Kollegen machte ich mich höchst zufrieden auf die Heimfahrt nach Hamburg. Nochmals vielen Dank ans Team Stölting für dieses Erlebnis! Ein sportlich ambitioniertes, aber nicht zu verbissenes Team - in meinen Augen die perfekte Mischung!"

Thilo schrieb: "Ich wollte mich nochmal bei euch bedanken,

dass ich so super im Team aufgenommen wurde. Das Rennen hat mega Spaß gemacht, die flotte Sightseeing-Tour war klasse, die Team-Leistung ebenso (7. Platz – Wahnsinn!).

Ich hoffe, mit meinem 132. Platz konnte ich das Team gut vertreten. 1000 Dank nochmal an alle Beteiligten – es war rundum gelungen! Gerne begleite ich euch bei Gelegenheit wieder. Bleibt gesund und munter und vor allem – wie ihr seid."

Jörg Hengster
ist Sportlicher Leiter des Jedermann-Teams "Stölting Service Group Cycle Club".

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine