--> -->
04.06.2016 | Der nächste Wettkampfblock im German Cycling Cup beginnt nicht nur für das Merkur Cycling Team am kommenden Sonntag in Schleiz, und endet am letzten Juni-Wochenende am Hockenheim-Ring.
Vier Rennen an aufeinanderfolgenden Wochenenden können die Gesamtwertung gehörig durcheinanderwirbeln, und geben Christian Müller, dem Kapitän der Norderstedter Equipe die Chance, wieder in Gelb zu schlüpfen.
Nachdem der Sendener beim ersten Rennen der Saison in Göttingen erfolgreich war, musste er das Gelbe Trikot des GCC-Gesamtführenden in Frankfurt wieder abgeben. Christian Müller liegt aber aussichtsreich auf dem zweiten Platz, mit 42 Punkten Rückstand hinter Manuel Kirfel von Bürstner-Dümo-Cycling.
Hier unsere Vorschau für die GCC-Rennen im Juni:
„Schleizer Dreieck Jedermann“, Schleiz, 5. Juni, 130 km
Am kommenden Sonntag erfolgt der Startschuss für das zum siebten Mal stattfindende Jedermann-Rennen um das Schleizer Dreieck. Es gibt eine veränderte Streckenführung - eine 42-km-Runde, die je nach Streckenwahl jeweils ein- bis dreimal bewältigt werden muss.
Im ostthüringischen Schleiz, auf der ältesten Naturrennstrecke Deutschlands, befinden sich Start und Ziel. Für den GCC müssen insgesamt 130 km gefahren und 1220 Höhenmeter überwunden werden. Dabei wird sich zeigen, ob der Merkur-Fahrer Daniel Knyss seine Erfolge aus 2012 und 2013 wiederholen kann.
"Škoda Velodom“, Köln, 12. Juni, 126,5 km
Der Startschuss zur 100. Austragung des Traditions-Rennens erfolgt im Kölner Rheinau-Hafen. Es geht über knapp 125 km und 1350 Höhenmetern, mit acht Anstiegen im Bergischen Land. Der bekannteste ist dabei der zum Schloß Bensberg, der zweimal gefahren werden muss, zuletzt 25 km vor dem Ziel.
Auch hier war Daniel Knyss 2013 erfolgreich, und natürlich wird er auch in diesem Jahr alles versuchen, bei seinem Heimrennen zu triumphieren.
„Neuseen classics“, Leipzig, 19. Juni, 100 km
Die veränderte Streckenführung macht die 13. Austragung des Rennens auch 2016 interessant. Die 100-km-Runde ist wohl die abwechslungsreichste und die anstrengendste Variante für unsere Asphaltjäger: Von Sehenswürdigkeiten über hügeliges Terrain bis zu schnellen Abschnitten ist für jeden etwas dabei.
Es werden zwei Runden auf welligem Terrain um den Störmthaler See gefahren.
Serien-Sieger Daniel Knyss gewann 2015 an der Alten Messe in Leipzig. Der Wind kann die Strecke sehr schwer machen und man darf gespannt sein, ob es zum Sprint des Feldes kommt, oder Ausreißer den Sieg unter sich ausmachen.
„Circuit Cycling“, Hockenheim-Ring, 26. Juni, 120 km
Ein schnelles, flaches Rennen über 120 km auf dem bewährten Hochgeschwindigkeitskurs. Das zum siebten Mal ausgetragene Rennen folgt im Wesentlichen der DTM-Rennstrecke: Parabolika, Spitzkehre, Sachskurve und Südkurve - ein perfektes Finish für sprintstarke Sportler...
Das Merkur Cycling Team 2016:
Lars Brödner (Jhg. 1981), Mathias Hirsch (Jhg. 1981), Ramon Enke (Jhg. 1987), Daniel Knyss (Jhg. 1983), Alexander Loos (Jhg. 1988), Roland Manejev (Jhg. 1984), Christoph Mönig (Jhg. 1984), Christian Müller (Jhg. 1988), Stefan Räth (Jhg. 1986), Christian Rose (Jhg. 1976), Tom Walther (Jhg. 1993), Bernd Weinhold (Jhg. 1961), Dirk Wettengel (Jhg. 1979).
Sponsoren: Mobil Oil Betriebskrankenkasse, Merkur Druck GmbH
Partner: Lawi, Rothai Sports, Fuji, Oval, Alpina, Engelmann & Kryschak, radsport-aktiv.de
Mit einem glücklichen dritten Platz im Sprint-Finale des diesjährigen "Sparkassen Münsterland Giro" sorgte Dirk Wettengel für einen weiteren "Merkur Cycling"-Podestplatz in der "German Cycling Cup
Der „Rothaus RiderMan 2016“ ist Geschichte. Manuel Kirfel (Bürstner-Dümo-Cycling) wurde gestern in Bad Dürrheim bei bestem Spätsommerwetter Gesamtsieger der Drei-Etappen-Fahrt.Kirfel gewann di
„Rothaus RiderMan“ und „Sparkassen Münsterland Giro“ sorgen zum Saisonfinale der diesjährigen Jedermann-Radrennserie „German Cycling Cup“ (GCC) für ausreichend Nervenkitzel. Während da
Seit zehn Tagen bin ich nun wieder zu Hause. Die vielen Eindrücke und Erlebnisse, die ich in Australien sammeln konnte, werden mir noch lange in Erinnerung bleiben. Es ist für einen Mittel-Europäer
Am Samstag ging unser Renn-Wochenende mit dem Spontan-Besuch beim "11. Ponickauer Dreiecksrennen“ los. Für mich etwas ernüchternd, aber für meinen Team-Kollegen Mathias "Hirschi" Hirsch ein guter
Nach mehreren Anläufen habe ich es dieses Jahr nun endlich nach Hamburg geschafft. Und ich muss sagen, die Cyclassics waren ein großartiges Erlebnis, und als solches wird es mir in Erinnerung bleibe
Licht und Schatten bestimmten die diesjährige Austragung des „Škoda Velorace“ in Dresden. Julian Horstmann (Bürstner-Dümo-Cycling) gewann die Strecke über 105 km in 2:22:05 h im Foto-Finish v
Christian Müller vom Merkur Cycling Team beendete gestern mit einem neunten Platz das siebte von zehn Rennen der Jedermann-Rennserie German Cycling Cup. Müller sichert sich mit einem Punkteverlust
Mit einem weiteren Doppelsieg nach den "neuseen classics" am vergangenen Wochenende, geht das Merkur Cycling Team in die Sommerpause des "German Cycling Cup". Beim sechsten von zehn Rennen der Jederma
Auf der Alten Messe in Leipzig konnte Daniel Knyss gestern seinen Vorjahres-Triumph wiederholen, und siegte nach 100 Kilometern in 2:22:31 h im Massensprint, vor Team-Kollege Dirk Wettengel und Paul S
Der Berliner Stefan Räth sorgte mit seinem Sieg beim Jedermann-Rennen „Škoda Velodom“ gestern im Rahmen des Radklassikers „Rund um Köln“ vor den Augen seines Haupt-Sponsors Markus Adam, Ges
Die siebte Austragung des „Schleizer Dreieck Jedermann“ ist Geschichte. Julian Horstmann (Bürstner-Dümo-Cycling) hieß der glückliche Gewinner gestern. Nach 130 Kilometern und 1221 Höhenmetern
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war