--> -->
17.03.2016 | Zum Saison-Opening 2016 heißt es beim Veranstalter "Rad Race" schon übermorgen wieder "Let’s kick it!", mit dem legendären "Last Man Standing/ Last Woman Standing" - am Samstag (19.) im offiziellen Rahmenprogramm der Berlin Bicylce Week und der Berliner Fahrradschau.
Der Knaller in diesem Jahr: Das gesamte Rennen wird live
auf rad-race.com übertragen (siehe Link hier unten). Gleich sieben
Kameras an den Hotspots der Strecke sorgen für eine Übertragung
in Top-Qualitä.
Der Live-Broadcast
beginnt
um 17 Uhr mit einer
hochauflösenden
Webcam,
ab
20
Uhr
startet die
Übertragung
mit allen sieben Kameras.
Und wer live vor Ort sein will: Der Eintritt zum Rennen in der Karthalle Berlin beträgt für Nicht-Teilnehmer zwei Euro; dafür bekommt man ein Beer for free.
Der Ablauf: 128
Starter
und
36
Starterinnen auf Bahnrädern,
natürlich ohne
Bremsen,
liefern sich einen
spektakulären
Wettkampf in einer
außergewöhnlichen
Location,
in der die Stimmung
bei Teilnehmern und Zuschauern
schon in den letzten zwei Jahren bestens war.
Last Man Standing ist ein
en
Ausscheidungs-Wettkampf
im KO-System:
Vom Qualifying bis zum
Halbfinale treten jeweils acht Fahrer in vier
Runden gegeneinander an, wobei nach jeder einzelnen Runde
der/ die Letzte aus dem Rennen
genommen wird.
Die schnellsten
Vier
kommen eine Runde
weiter.
Im Finale
starten dann acht
Teilnehmer,
und fahren sieben
Runden nach dem gleichen Prinzip, bis nur noch eine/r übrig
ist:
Der
Last Man
Standing,
und die
Last Woman Standing.
Zu gewinnen gibt es, neben Glanz und Gloria, fette Preise von Canyon Bikes, Oakley, Vitaminwater, Gore Bike Wear, Iriedaily, Ambrosio, Vredestein, RooDol und Baicyclon.
Die Facts zum "Rad Race Last Man Standing"
· Wann: 19. 3., ab 15/30
· Wo: Berlinkart, Werbellinstr. 50, 12053 Berlin-Neukölln
· Fixed Gear Bikes ohne Handbremsen, vorzugsweise Drop Bars oder Riser, keine Bullhorns
· Starterkit-Ausgabe: ab 13/30 Uhr im Foyer der Kartbahn, bzw. Freitagabend auf der Fahrradschau
· Freies Training: ca. 15:30 Uhr
· Start: ca. 16:30 Uhr
· Finals: ca. 23:30 Uhr, anschließend Siegerehrung und Aftershow-Party
·
Das Rad-Race-Team veranstalten seit 2014 in Berlin, Hamburg, Karlsruhe, Offenbach, Frankfurt und Münster in Europa bisher einzigartige Radrennen für Rennräder, Fixed Gear, Single Speed, Mountainbikes und Cross-Bikes.
"Im Gegensatz zu klassischen Radrennen,
bei denen lange Strecken abgesperrt werden müssen, und Zuschauer nur für kurze Zeit die Fahrer an sich vorbeiziehen sehen", sagt Veranstalter Ingo Engelhardt, "stechen Rad Races durch atmosphärisch aufgeladene Locations heraus, die den Zuschauern durch die gefahrenen Rundkurse eine perfekte Integration und somit beste Unterhaltung garantieren."
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war