Nicht beim "Race Across America" - 24-h-Bahn-Weltrekordversuch

Christoph Strasser: Seine Saison-Ziele 2016

Von Martin Roseneder

Foto zu dem Text "Christoph Strasser: Seine Saison-Ziele 2016"
| Foto: Karelly/ lupispuma.com

05.02.2016  |  Die Saison 2016 steht für den dreifachen "Race across America"-Champ Christoph Strasser im ersten Halbjahr im Zeichen der Rehabilitation. Denn für die Projekte in der zweiten Jahreshälfte will der Steirer wieder top-fit sein. Das "Race Across America" wird er heuer aber auslassen.

Die Rehabilitation nach dem schweren Sturz
letzten Jahres und der anschließenden Operation verläuft sehr gut. „Es geht mir wieder gut. Die gebrochene Kniescheibe, und der Bänder-Einriss in der linken Schulter bereiten keine Probleme mehr", sagt Strasser.

Nur die Beweglichkeit an der operierten Schulter - hier wurde Knochenmaterial aus der Hüfte entnommen - ist noch beeinträchtigt. "Die Position am Aero-Lenker ist noch nicht optimal, aber das soll vollständig besser werden“, so Strasser weiter.

Derzeit trainiert Christoph Strasser wieder 15 bis 20 Stunden
pro Woche: „Vor allem sitze ich am Ergometer, ziemlich aufrecht. Zusätzlich mache ich Elektrostimulation während des Krafttrainings, um die Muskeln wieder aufzubauen.“

Christoph hat während der langen Stunden am Rollentrainer genug Zeit, um sich über die Saison 2016 Gedanken zu machen: „Ich verzichte heuer auf das RaAm. Meine fixen Saison-Ziele sind das Race Around Austria, das ja als das schwerste Langstreckenrennen Europas gilt. Im Spätherbst peile ich einen Weltrekordversuch über die 24 Stunden auf der Bahn an. Zudem will ich die Saison mit einer Australien-Durchquerung ausklingen lassen.“

Nach drei Triumphen beim "Race Across America" verzichtet
der 32-Jährige heuer auf sein Lieblingsrennen: „Das RAAM kommt sehr früh. Es ist unsicher, ob meine Schulter bereits im Juni tagelang in der Aero-Position ohne Komplikationen halten würde. Auch wenn Extremsportler oft als risikobereit oder draufgängerisch gelten, die sich nicht um ihre Gesundheit kümmern, kann ich für mich nur sagen, dass kein sportliches Ziel höher als die eigene Gesundheit einzustufen ist."

Bis der transplantierte Knochen absolut fest verwachsen ist, vergeht bis zu einem Jahr. Das RAAM käme aber schon acht Monate nach der OP, so Strasser: "Solange ich nicht wieder zu 100% fit bin, wäre ein RAAM verantwortungslos. Außerdem freue ich mich auf eine alternative Saisongestaltung, auf neue Herausforderungen. Nach sechs RAAM-Teilnahmen in sieben Jahren tut ein alternatives Programm meiner Motivation sicher gut. Und vom 24h-Rekord auf der Bahn, und der Durchquerung Australiens träume ich schon seit Jahren“

Mit seinem Vortrag „Come Back Stronger“ gastiert

Christoph Strasser drei Mal in Österreich: „Das Thema behandelt vor allem Rückschläge, wie man mit Niederlagen umgeht und gestärkt aus Krisen herausgeht. Das habe ich 2015 ja am eigenen Körper erleben müssen, und ich bin mir sicher, dass nicht nur Sportler sich etwas abschauen können."

Auch im Privatleben und im Job gebe es immer wieder ähnliche Herausforderungen zu meistern, so Strasser weiter: "Die Techniken, um seine Ziele zu erreichen sind immer die gleichen. Vor allem auf den großen Vortrag im Audimax Wien auf der Haupt-Universität freue ich mich sehr!“.

Die Termine:
26. Februar, 19 Uhr, Frankenburg a.H. (OÖ; Gasthof Preunerwirt)
27. Februar, 19 Uhr, Kraubath (Stmk, Dorfsaal Kraubath)
5. März, 19 Uhr, Wien (Audimax, Haupt-Universität)
Tickets unter www.oeticket.com und auf www.ultracyclingshop.com

Weitere Jedermann-Nachrichten

22.06.2025Der finale Kampf um Gesamtrang zwei

(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.

21.06.2025Die Strapazen haben sich gelohnt

(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:

20.06.2025Am Passo del Vivione zollten wir der Hitze Tribut

(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet

19.06.2025Eine wunderbare Etappe mit einem genialen Finale

Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern

18.06.2025Platz zwei auch am Stilfser Joch - und in der Gesamtwertung

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von

17.06.2025Tour Transalp: Platz zwei auf Etappe zwei

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die

16.06.2025Tour Transalp: Standortbestimmung gleich zu Beginn

Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr

04.06.2025RadRace 120: Premiere mit Hindernissen

Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß

21.05.2025Rund um Köln: Manchmal soll es nicht sein

Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass

21.05.2025Endlich Berge! Team Velolease beim Imster Radmarathon

Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon

03.05.2025VeloTour: Mit vereinten Kräften zum zweiten Saisonsieg

Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi

30.04.2025Tour d’ Energie: Moritz Palm gewinnt den Saisonauftakt

"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine