--> -->
02.11.2015 | Der Gewinner des zehnten Festivals des Fahrrad-Films, und damit mit der "Goldenen Kurbel" prämiiert, ist die Dokumentation "De Benen van Amsterdam", gedreht vom niederländischen Filmemacher Wytse Koetse.
Der Film ist ein Portrait des Fahrradmechanikers
Frans van den Meer.
Seine 90 Jahre alte Werkstatt ist ein liebenswertes Idyll inmitten der
Großstadt, eine soziale Institution, in der sich die Menschen treffen und
gegenseitig helfen.
Dort schweißt, schraubt, repariert Frans jede Menge Fahrräder, auf die seine Kundschaft im Alltag angewiesen ist. Wytse Koetses Film zeigt, dass Fahrräder die Beine von Amsterdam sind. Es braucht Menschen wie Frans van den Meer, um sie und die Stadt am Laufen zu halten.
Auf dem zweiten Platz des Festivals
ist der spanische Animationsfilm
"Bendito Machine IV - Fuel the Machines" von Jossie Malis, der die
zerstörerischen Kräfte der kapitalistischen Produktionsweise zum Thema hat.
Der in aufwendiger Zeichentechnik inszenierte Film zeigt eine Reise durch
eine exotische Welt aus Maschinen und Pumpen, die mit dem Fahrrad beginnt,
und in der Katastrophe endet - ausdrucksvoll von der mit Musik der deutschen
Komponistin Julie Reier untermalt.
"Friedensfahrer Lothar", eine
Dokumentation
der deutschen Filmemmacherin Romy Steyer, erhält den dritten
Preis im Wettbewerb um die "Goldene Kurbel": Der Film portraitiert Lothar, der
zu DDR-Zeiten als Hobby umfangreiche Transportfahrten per Fahrrad erledigt
hat, und damit zur "Legende von Sangerhausen" geworden ist.
Das Publikum des 20 Internationalen Festivals des Fahrrad-Films (ICFF) hat den niederländischen Spielfilm "Groen" zum besten Film des Festivals gewählt. "Groen", zu Deutsch "Grün", ist eine absurde Komödie von Lukas Camps.
Ein
Student, auf dem Rad und in Eile,
wird an einer roten Ampel von einer Gruppe
Passanten aufgehalten. Alle harren auf das grüne Licht wie beim Warten auf
Godot, in einem Film voll tickender Spannung wie in High Noon. Der Film
erhielt neben dem Publikumspreis eine "Honorable Mention" der Festival-Jury als
"Best Comedy Film" des 10. ICFF.
Am vergangenen Samstag, 31. Oktober, feierte das Internationale Festival des Fahrrad-Film sein zehnjähriges Jubiläum mit einem umfangreichen Rahmen-Programm. 280 Zuschauer sahen 16 Fahrrad-Filme aus zehn Ländern in den restlos ausverkauften Herner Flottmann-Hallen.
Das
Bochumer Rad-Team "Hollandse Frietjes" organisiert
das Festival in Kooperation
mit "Roomservice - Forum für Jugend-Kultur", Herne, der "Śląska Inicjatywa
Rowerowa", der schlesischen Fahrrad-Initiative, Częstochowa, und der der
"Groningen Adventure Society", Groningen. Das General-Konsulat der
Bundesrepublik Deutschland in Krakau ist der Schirmherr des Festivals.
Gernot Mühge
ist Initiator und Leiter des "International Cycling Film Festival" in Herne.
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war