--> -->
11.08.2015 | (Ra, mshh) - Pünktlich um sieben Uhr ging es los, am vergangenen Sonntag, für 1300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von Hohenems aus Richtung Dornbirn-Bödele: Die Radler-Schlange wollte schier nicht enden.
An der Spitze eine große Gruppe, unter anderem mit
dem Italiener Christian Barchi, der kurz vor dem Anstieg auf den Hochtannberg auf und davon zog. In kurzer Zeit betrug sein Vorsprung bereits vier Minuten, den er bis auf das Furka-Joch sogar auf zehn Minuten ausbauen konnte. Souverän überquerte Barchi in 5:29:16 die Ziellinie in Hohenems, und sicherte sich seinen ersten Highlander-Titel.
Dahinter ging es ordentlich zur Sache: Die gut 20köpfige Verfolgergruppe, darunter Stefan Kirchmair, Markus Feyerer, Grischa Janorschke und Gerrit Glomser, schenkte sich nichts. Bei der Teilung in Ludesch, wo "Highlander" und die RTF "Rund um Vorarlberg" gesplittet werden, teilte sich auch die Gruppe, und Stefan Kirchmair konnte sich im Großwalser-Tal absetzen.
Kirchmair sicherte sich so den zweiten Platz
beim "Highlander" über 187 km, und zugleich den österreichischen Marathon-Meister-Titel. Dieser wurde erstmals in Vorarlberg ausgetragen.
Zweitplatzierter bei den ÖM wurde Titel-Verteidiger Markus Feyerer, Platz drei ging an Thomas Berchtold.
Bei den Damen war es eine klare Sache: Die Deutsche Monika Dietl sicherte sich in 6:27:38 die "Highlander"-Trophäe. 13 Minuten dahinter wurde Tatjana Ruf Zweite, Platz drei ging an Kerstin Schnetzer.
Bei der „kleinen“ Tour über 160 km ging der Sieg
an den "Team-Vorarlberg"-Profi Grischa Janorschke in 4:15:53, knapp eine Minute später klassierte sich der junge Vorarlberger Jodok Salzmann auf dem zweiten Platz. Dritter wurden zeitgleich Spas Gyurov und Gerrit Glomser.
Bei den Damen ließ sich die Vorjahres-Siegerin Rahel Stäheli den Titel nicht nehmen. Sie benötigte für die 160 km 4:41,23 h. Platz zwei ging an Federica Giacometti, Dritte wurde Julia Hanebuth.
Die Damen-Titel der österreichischen Meisterschaft
wurden ebenfalls auf der "kleinen" Strecke ausgefahren. Siegerin wurde Anna Obmann, vor Anna Bachmann und Birgit Zlimnig.
Die diesjährige Rad-Veranstaltung, bereits der zehnte Highlander-Radmarathon, und man feierte zudem 40 Jahre "Rund um Vorarlberg", geht mit Sicherheit als die Heisseste in die Geschichte ein. Nächstes Jahr vielleicht etwas kühler...
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war