--> -->
17.06.2015 | Bevor sich das Peloton des "German Cycling Cup" samt unserer "Ihr Bäcker Schüren"-Boys in die wohlverdiente sechswöchige Sommerpause verabschiedet, stand am vergangenen Sonntag die vorerst letzte Prüfung der Jederrmann-Rennserie in Köln auf dem Programm.
Musste "Rund um Köln" am langjährigen, traditionellen Termin
Ostermontag im Jahr 2008 noch wegen Schneechaos abgesagt werden, so kam die Entscheidung, das Profi-Rennen "Rund um Köln" und das in dessen Rahmen stattfindende Jedermann-Rennen "Škoda Velodom" in den deutlich beständigeren Monat Juni zu verlegen, auch dieses Jahr allen Startern zu Gute...
Unter blauem Himmel, und bei angenehmen Temperaturen um 23 Grad startete um 9:30 Uhr das große Fahrerfeld auf die knapp 125 km lange mit gut 1300 hm gespickte Strecke durch das bergische Land.
Doch schon um 9:32 Uhr, nach gerade mal einem gefahrenen Kilometer, war das Rennen für einige Protagonisten beendet.
Kurz vor der Einfahrt in den Tunnel an der Deutzer Brücke
kam es zu dem fast schon erwarteten ersten Sturz im Hauptfeld. Neben Fahrern vom Team Merkur Druck und der Bürstner-Dümo-Mannschaft waren auch zwei unserer Fahrer darin verwickelt: Raul Fernandes und Jojo Willm fanden sich plötzlich in einem Knäuel aus Carbon und am Boden liegenden Fahrerinnen und Fahrern wieder.
Während Raul mit Schürfwunden und Prellungen seine Fahrt forsetzen konnte, erwischte es Jojo deutlich heftiger: Schulter ausgekugelt ! Leider hatte Jojo nicht soviel Glück wie Alberto Contador beim Giro.
Rauls Versuche, Jojos Schulter wieder einzunrenken, blieben ohne Erfolg.
Weiterfahren war daher unmöglich,
und so ging es ohne weitere Umwege in die Notaufnahme des Kölner Krankenhauses in Holweide.
Leider sorgten eine Vielzahl weiterer Stürze dafür, dass den Kollegen in der Notaufnahme nicht langweilig wurde.
Trotz des technisch anspruchsvollen Kurses mit kurzen, knackigen Anstiegen konnte sich kein Fahrer auf der ersten von zwei zu fahrenden Runden entscheidend absetzen. Erst ein Angriff des Merkur-Druck-Teams am Anstieg in Bärbroich sorgte für die entscheidende Selektion im Feld.
Eine etwa 40 Mann starke Gruppe konnte sich vom grossen Feld
absetzen, und nahm den letzten Anstieg des Rennes, rund 25 km vor dem Ziel, zum Schloß Bensberg gemeinsam in Angriff. Mit Marek Maluszczak und Gabriel Dambowy konnten sich zwei unserer Fahrer vorerst in der Spitzengruppe halten.
Die rennentscheidende Attacke, initiiert vom späteren Sieger Ronny Freiesleben, gut 15 km vorm Ziel, konnten unsere beiden Fahrer leider nicht mitgehen. Während unser Youngster, der erst 18jährige Gabriel, durch Krämpfe geschwächt nicht mehr ins weitere Renngeschehen eingreifen konnte, hat sich unser Routinier und aktueller Landesverbandsmeister Marek durch einen hervorragenden 8. Platz erneut (wie schon in der Vorwoche in Schleiz) den Sieg in der Altersklasse Senioren 2 sichern können.
Neben Marek schafften es sowohl Dirk Zebralla
(2.Platz bei Sen4) als auch Frank Burdach (3.Platz bei Sen3) auf Podiumsplätze zu fahren.
Alle weiteren "Team ME/ Ihr Bäcker Schüren Team"-Fahrer sammelten erneut fleißig Ranglisten-Punkte in ihren GCC-Altersklassen-Wertungen.
Zur Halbzeit der aktuellen GCC-Serie steht das "Ihr Bäcker Schüren"-Team mitten unter den renomierten Jedermann-Teams auf einem hervorragenden 6. Platz der Team-Wertung. Und mit Gabriel Dambowy, Jojo Willm, Dirk Wenzel und mir () stehen zudem vier Team-ME-Fahrer unter den 50 besten Jedermännern Deutschlands.
Sowohl Dirk Zebralla als auch ich haben zudem gute Chancen auf Top-3-Platzierungen in unseren Altersklassen.
Wer hätte das gedacht - der bisherige Auftritt
des "Ihr Bäcker Schüren"-GCC-Teams ist ein voller Erfolg für den Verein "Team ME". Mit grosser Zuversicht für die verbleibenden Rennen geht's jetzt erst mal in die Sommerpause.
Das nächste Rennen des "German Cycling Cup" findet am 25. Juli in der grünen Hölle des Nürburgrings statt. Bis dahin gilt es Wunden lecken, hier und da bei Lizenz-Rennen starten - und vor allem gesund und sturzfrei durch den Sommer kommen...
Sportliche Grüße,
+ bis denne
Eurer Zeljko
Team ME
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war